Servus Leute.
Wie es ist das eigentlich beim Tipo mit dem Licht und Regensensor?
Wenn es mal Tagsüber ordentlich regnet und die Scheibenwischer arbeiten, schaltet dann der Regensensor bzw. Lichtsensor auch das Abblendlicht ein?
Grüße
David
Servus Leute.
Wie es ist das eigentlich beim Tipo mit dem Licht und Regensensor?
Wenn es mal Tagsüber ordentlich regnet und die Scheibenwischer arbeiten, schaltet dann der Regensensor bzw. Lichtsensor auch das Abblendlicht ein?
Grüße
David
nein,ist helligkeitsabhängig d.h. unabhängig was von oben runter kommt
Kurz vorm Weltuntergang geht's aber schon an
Ich persönlich finde das der Sensor fein genug greift... Habe bisher noch nie so eingeschaltet...
LG Diana
Ok danke für die Antwort.
Ich kenne es nur von meinem Golf 6 so das wenn es stärker Regnet das Auto auch automatisch das Abblendlicht anschaltet. Auch wenn es hell ist.
Das heißt ich darf jedesmal bei starken Regen zusätzlich das Licht anschalten trotz Regen und Lichtsensor.
Grüße
David
je nach dem wie helle es draußen noch ist,ja
Ok Danke.
Bin ich halt vom Golf so gewöhnt und dachte eigentlich das es warscheinlich bei jedem Hersteller so ist.
Ist der VW halt technisch bzw komfortabler ein wenig weiter.
Grüße
David
Stelle Dir vor Du nutzt die Scheibenwischeranlage und das Licht geht kurz an und aus. Ist dann nicht so gesund fürs Licht, erst recht nicht bei Bi Xenon. Hat Dein Golf LED Hauptscheinwerfer? Glaube da ist dieses so geschaltet.
Viele Grüße,
Vermutlich definieren Italiener die Dämmerung und Helligkeit anders als die Deutschen
Wenn es in Italien regnet, scheint trotzdem die Sonne!
Der Gesetzgeber hat die Dämmerung und Lichtverhältnisse nicht definiert!
In der StVO §17 sind keine LUX angegeben!
Wer unsicher ist, der sollte das Licht bei der bürgerlichen Dämmerung einschalten,
das ist die hellste Phase der Dämmerung!
Wer jetzt immer noch unsicher ist, es gibt auch eine APP, die die bürgerliche Dämmerung anzeigt
Stelle Dir vor Du nutzt die Scheibenwischeranlage und das Licht geht kurz an und aus. Ist dann nicht so gesund fürs Licht, erst recht nicht bei Bi Xenon. Hat Dein Golf LED Hauptscheinwerfer? Glaube da ist dieses so geschaltet.
Viele Grüße,
Hi,
Nein das ein normaler Golf 6. Hat ganz normale H7 drin.
Der Golf macht das nur wenn die Scheibenwischer permanent arbeiten. Wenn Sie ab und zu ein wenig Nisselregen entfernen bleibt das Licht auch aus.
Grüße
David
Alles anzeigenVermutlich definieren Italiener die Dämmerung und Helligkeit anders als die Deutschen
Wenn es in Italien regnet, scheint trotzdem die Sonne!
Der Gesetzgeber hat die Dämmerung und Lichtverhältnisse nicht definiert!
In der StVO §17 sind keine LUX angegeben!
Wer unsicher ist, der sollte das Licht bei der bürgerlichen Dämmerung einschalten,
das ist die hellste Phase der Dämmerung!
Wer jetzt immer noch unsicher ist, es gibt auch eine APP, die die bürgerliche Dämmerung anzeigt
Aha ,jetzt dämmert mir einiges
Also man kann die Empfindlichkeit wann die Lampen angehen schon einstellen, ich habe sie schon immer auf der mittleren Stufe stehen. Ich finde die Lösung sehr gut bei Fiat, zumal ja immer auch die Rücklichter an sind. Das Abblendlicht brauche ich eigentlich wirklich nur im Dunkeln, da ich ja die normalen Standardscheibwerfer habe und das H15 Tagfahrlicht wirklich viel von Scheinwerfer ausleuchtet.
Wenn es richtig schüttet wird es eh meistens recht dunkel und dann geht auch manchmal schon das Abblendlicht an, hat aber absolut nichts mit den Scheibenwischern bzw. dem Regen zu tun.
... zumal ja immer auch die Rücklichter an sind...
Finde ich auch super. Wie leicht sind Autos zu übersehen, wenn bei Gischt/Sprühnebel auf der BAB hinten die Rücklichter aus sind... TFL und Dämmerungssensor sind schon gut; doch die Rücklichter sollten IMHO immer an sein (eben wie bei unserem Tipo!).
Wozu Licht bei Regen? Die Modelle mit Licht- und Regensensor haben doch LED-Tagfahrlicht.
Es gibt auch einige Fiat Modelle, deren Tagfahrlicht nur vorne strahlen und hinten dunkel bleiben!
Es gibt auch einige Fiat Modelle, deren Tagfahrlicht nur vorne strahlen und hinten dunkel bleiben!
Warscheinlich ist das der Grund warum der Golf dann das Licht bei starken Regen anschaltet. Damit auch der Verkehr hinter einem bei schlechter Sicht einen besser erkennt.
Grüße
David
der stilo hatte auch diese lichtsensor an bord hatte ich dann abgeschaltet weil es nervte
der stilo hatte auch diese lichtsensor an bord
hatte ich dann abgeschaltet weil es nervte
![]()
Das alte System flackerte auch, das hatte keine Verzögerung!
ZitatDer Gesetzgeber hat die Dämmerung und Lichtverhältnisse nicht definiert!
In der StVO §17 sind keine LUX angegeben!
Wer unsicher ist, der sollte das Licht bei der bürgerlichen Dämmerung einschalten,
In der StVO steht nur dass die vorgeschriebenen Lichteinrichtungen zu verwenden sind - da Tagfahrlicht bei neueren Fahrzeugen vorgeschrieben ist, würde ich durchaus damit argumentieren, dass man in der Dämmerung, sofern es die Sichtverhältnisse dulden, auch nur mit Tagfahrlicht fahren darf und erst bei Einbruch der Dunkelheit dann wirklich Abblendlicht braucht. Wenn dieses nicht vorhanden ist, müsste aber wohl bereits bei Beginn der Dämmerung mit Abblendlicht gefahren werden.
Es gibt auch einige Fiat Modelle, deren Tagfahrlicht nur vorne strahlen und hinten dunkel bleiben!
jo bei meinen zwei z.b
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat