Partner:
Feiertag?
  • Das ganze braucht noch Zeit. . .
    Die Entwicklung geht weiter. . . Das Ziel wird nicht sein, dass an jeder Straßenecke eine Stromzapfsäule steht um jeden E-Autofahrer bedienen zu können. Das ist ja gar nicht möglich. Man stelle sich nur solche Wohnsiedlungen vor wo tausende von Menschen sprich auch Autos wohnen. Nicht jeder hat ein Eigenheim, eine Garage oder ähnliches um sich so ne Stromzapfstelle zu installieren.. .. ..


    Der Akku muss viel viel viel kleiner werden. . . .


    Hier mal ein Vorgeschmack: Video: Pack den Virus in den Akku - Wissen vor acht – Zukunft - ARD | Das Erste


    Man stelle sich vor im Kofferaum ist eine kleine Klappe, in dieser ist ein Handtaschengroßer Akku.
    Dann fährste an die Tankstelle, oder wie das dann heißt, nimmst deinen Handtaschengroßen Akku und tauscht den gegen einen vollen und fährst weiter.. Dauert nicht länger wie das heutige Benzin tanken.... .......


    Nur so kann das meines Erachtens klappen, das sich jeder Neuwagenkäufer dazu entscheidet ein E-Auto zu kaufen.. ... ...


    Na schauen wir mal . ... .. was die Zukunft so bringt.

  • Die Entwicklung geht da so schnell voran, in 5 Jahren gibt es wahrscheinlich Möglichkeiten die Vorzustellen unsere Phantasie nicht ausreicht.
    Gerade mal vor 14 Jahren stellte Apple das erste Smartphone vor, es wurde belächelt, dann ward es als Teufelszeug verschrieen und bereits seit Jahren kann "keiner" mehr ohne leben.
    (ob das gut oder schlecht ist mag man drüber streiten)
    Ich schaue der zukünftigen Entwicklung offen, fasziniert und neugierig entgegen.

  • Ich schaue der zukünftigen Entwicklung offen, fasziniert und neugierig entgegen.

    Ich ebenfalls. . . Bin nur mal gespannt wie lange das alles dauert..
    Und wenn das eben doch gar nicht so lange dauern sollte... .... .... mache ich alles richtig und schaue die momentanen E-Autos erst gar nicht an. Geschweigen denn verliere keinen Gedanken mir solch eine umständliche, unausgereifte Kiste zu kaufen..

  • Einen offnen Mund werde ich bei Strom per WLAN haben :1f604:

    Da habe ich mal vor Jahren einen interessanten Bericht über ein Musterhaus gesehen, da haben die eine riesen Spule in eine Innenwand gepackt welche dann tatsächlich alles Geräte mit Strom "durch die Luft" versorgen sollte...hat sich wohl nicht durchgesetzt....vielleicht weil die Bewohner dabei gegrillt wurden oder so.... :D

  • Einen offnen Mund werde ich bei Strom per WLAN haben :1f604:

    Sowas ähnliches gibt es schon. Nennt Induktionsladen...Beim Handy im Auto funktioniert das problemlos... :thumbsup:


    Wechselakkus haben ein Problem: funktioniert immer nur bei einem Hersteller-Konzern. Vor ein paar Jahren gab es mal ein StartUp-Unternehmen, das aber damit genau wegen dieser Probleme leider wieder dicht machte.
    Jeder Hersteller-Konzern kocht da sein eigenes Süppchen!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Oder den Tipo streicheln und denken "Fuck off" :D Niemals fahr ich elektrisch.

    Ich verspreche Dir, wenn Du das erste mal mit einem Model 3 von Tesla Deine Lieblingsrennstrecke durch den Schwarzwald gedüst bist, willst Du nie nie wieder Deinen Tipo fahren..... Das ist wie Leiterwagen fahren dagegen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich verspreche Dir, wenn Du das erste mal mit einem Model 3 von Tesla Deine Lieblingsrennstrecke durch den Schwarzwald gedüst bist, willst Du nie nie wieder Deinen Tipo fahren..... Das ist wie Leiterwagen fahren dagegen.

    Ich verspreche dir niemals dieses Vorhaben umzusetzen :D
    Ich bin und bleibe Generation Trabbi hihi, und Elektrizität ist Teufelswerk.
    By the Way, dank der doofen Motorradraser gibt es kaum noch lohnenswerte Rennpisten hier. Alles voller Geschwindigkeitsschikanen. :\

  • Ich verspreche Dir, wenn Du das erste mal mit einem Model 3 von Tesla Deine Lieblingsrennstrecke durch den Schwarzwald gedüst bist, willst Du nie nie wieder Deinen Tipo fahren..... Das ist wie Leiterwagen fahren dagegen.

    ich bin erst einmal in einem Tesla gesessen (und auch da nur am Beifahrersitz), das war einer der ersten S in Österreich bei einer Präsentation.
    Der "Wow-Faktor" gegenüber einem Verbrenner ist natürlich groß. Unglaubliche Beschleunigung. Toller Komfort und Design innen und außen.
    Aber das Geldbörsel beendet ohnehin jedes Gedankenspiel in Richtung Tesla-Kauf. Fiat-Coladose reicht völlig, höhere Ansprüche stell ich nicht, bin zufrieden.

  • Sehe ich anders, Akkus werden in den meisten Fällen weiter verwendet ( z.B. Solarspeicher oder Lokale Zwischenspeicher) da sie weit länger leben als ein Verbrenner. Und sollten sie mal recycelt werden müssen, geht dies auch schon zu über 90%. Zudem geht ab 2022 der Festkörperakku in Serie, weniger schwer, unbrennbar, dreifache Energiedichte und weit weniger giftige Inhaltstoffe und viel schneller aufladbar. Außerdem fallen jährlich gigantische Mengen zu recycelnder Motoröle und andere Betriebsstoffe weg die ein E-Auto einfach nicht hat., bzw. die nicht andauernd getauscht werden müssen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • so wird es sein..... :S

    Was ist bei den Karosserien bei eAutos anders als bei Verbrennern? Die Karosserie von Tesla z.B. kann zu 99% recycelt werden...Die besteht nämlich fast komplett aus Aluminium.


    Und was die Akkus betrifft wurde oben schon beschrieben!
    Akkus können so eine Lebensdauer von 20-25 Jahren erreichen. Im Auto wird jetzt schon mit einer Lebenszeit von 10-12 Jahren gerechnet. Tesla z.B. hat schon Akkus mit über 500.000km und trotzdem noch mit 85% Kapazität.


    Toyota z.B. gibt auf sein 75kwh-Akku von PSA 15 Jahre oder 1.000.000km Garantie! Peugeot, Citroen und Opel werden demnächst nachziehen!
    Im Opelwerk Rüsselsheim können defekte Akkus schon jetzt repariert oder gegenfalls zu 96% recycelt werden!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!