Richtig Thomas, so habe ich das auch schon mal gemacht ,keine Probleme gehabt .

Autohaus Dirkes
Partner:
-
-
Bei Leasing- und Kreditkäufen wird das Geld auf das Konto des Leasing-und Kreditgebers gezahlt,
der Händler sieht den Geldfluss auf seinem Konto nicht. Somit kein Problem bei einer Insolvenz
des Händlers.
Barzahlungen stellen ebenfalls kein Problem dar, Geld wird gegen Ware getauscht!
Überweisungen können problematisch sein, der Händler will das Geld auf seinem Konto sehen,
man zahlt 2-3 Tage vorher auf das Konto des Händlers ein.Der größte Gau ist, man besorgt sich das Geld von seiner Bank als Kredit, zahlt auf das Händlerkonto ein,
das Geld ist weg, du hast keine Ware und musst den Kredit abzahlen! 2x bezahlt und keine Ware!
Dann kannst du dich in die Insolvenzliste eintragen, ziemlich hinten steht der Privatkunde, erst werden
die Firmen bedient, danach die Mitarbeiter und wenn dann noch was da ist, kommst du dran.
Das kann einige Jahre dauern, bis du etwas Geld siehst.Also nutzt die Bargeldzahlung oder die Direktüberweisung beim Händler, Ware gegen Geld, dann geht nichts schief.
Wie mein Händler noch keine Direktüberweisung angeboten hatte, hat er mir den Wagen übergeben, den "Kfz-Brief"
bekommst du, wenn die Zahlung auf meinem Konto eingegangen ist. -
nur bares ist wares
-
wahres
-
Meine Autos habe ich immer mit Bargeld bezahlt. Wenn ich das hier so lese, habe ich alles richtig gemacht.
Viele sind so leichtsinnig und überweisen schon im Vorfeld die gesamte Kaufsumme. Im Insolvenzfall kann das sehr böse ausgehen.PS: Die Kfz-Papiere sind kein Eigentumsnachweis.
Der Kfz-Brief oder heute auch Zulassungsbescheinigung Teil II genannt, ist ein Eigentumsnachweis!
Nur die Zulassungsbescheinigung Teil I gilt nicht als Eigentumsnachweis! -
nur bares ist wares
und rares
-
Danach sicher
-
Der Kfz-Brief oder heute auch Zulassungsbescheinigung Teil II genannt, ist ein Eigentumsnachweis!
Leider nicht: https://www.juraforum.de/ratge…r-ist-eigentuemer-vom-kfz
Es ist sogar auf der Zulassungsbescheinigung (I + II) vermerkt/aufgedruckt, dass der Inhaber nicht als Eigentümer ausgewiesen wird.
-
Leider nicht: https://www.juraforum.de/ratge…r-ist-eigentuemer-vom-kfz
Es ist sogar auf der Zulassungsbescheinigung (I + II) vermerkt/aufgedruckt, dass der Inhaber nicht als Eigentümer ausgewiesen wird.Ja, das ist richtig, denn es kann auch der Halter eingetragen sein, daher der Vermerk!
Ich kann z.B. also meinen Kindern ein Auto kaufen und diese als Halter eintragen lassen.
Ich wäre der Eigentümer! -
nur bares ist wares
Und Vater Staat würde es uns am liebsten wegnehmen.
Erst die großen Scheine usw. Alles am liebsten nur noch bargeldlos und transparent..
Man stelle sich mal vor - Autokauf mit max. 50 Euro Scheinen.. -
zur not in 1euro münzen
-
Deine Aussage ist nicht richtig......
das Autohaus ist ja nur Vermittler des Kredits......Vertrag wird mit Dir und der Fiat Bank geschlossen.....darum ging ja die Überweisung an die Fiat Bank und nicht an den Händler.....LG Thomas
Denke was Tipolino meint ist das du eine Überweisung welche du beauftragst nicht rückwirkend wiederufen kannst. Hast du überwiesen ist das Geld futsch.
Wird das Geld via Lastschrift von deinem Konto eingezogen, so kannst du den Betrag zurück buchen lassen. Kenne die Frist jetzt nicht, meine aber sogar noch nach Wochen.Was das Leasing angeht, damit hat der Händler nichts zu tuen, dein Vertrag bleibt von der Insolvenz unberührt.
ups....da war ja noch ne Seite
Wie ich sehe wurde das bereits ausführlich von Herrn Gerd ausgeführt. -
Wenn die Konten eines Unternehmens durch eine Insolvenz gesperrt sind gibt es auch keine Möglichkeit für eine Rücklastschrift. Denn die Konten gelten dann als nicht gedeckt.
-
Da muß ich jetzt passen, kenne es halt daher das bei mir schon zu unrecht bzw. von einer „unbekannten“ Organisation Geld abgebucht wurde. Bin dann als ich es auf dem Auszug gesehen habe und nicht zuordnen konnte zur Bank und die haben es zurück gebucht.
Vielleicht haftet da auch die Bank die die Lastschrift ohne eine erteilte Einzugsgenehmigung ausgeführt hat?
Denke Google weiß da mehr für den der es genau wissen möchte, ich Klinik mich da als zum Glück nicht Betroffener gerade mal aus -
Und Vater Staat würde es uns am liebsten wegnehmen.
Erst die großen Scheine usw. Alles am liebsten nur noch bargeldlos und transparent..
Man stelle sich mal vor - Autokauf mit max. 50 Euro Scheinen..Kein Problem, mein Händler hat eine Scheinezählmaschine, habe es mal beim Kauf ausprobiert,
es waren auch einige 100er bei den 50er dabei -
Die Insolvenz ist vorsorglich beantragt worden und bis Juli 2019 sollen die Arbeitsplätze dort sicher sein. Meine innere Stimme sagt mir, das das nichts wird mit der Eigensanierung.. Ich werde am Montag eine neue Werkstatt eines Forumsfreundes kontaktieren und in Zukunft mich von dort betreuen lassen. Manni, das war keine gute Mitteilung bezüglich Dirkes, aber so ist das Leben.
Hier ein Artikel zur Automobilgruppe Dirkes und der "vorsorglichen Insolvenz":
-
Hallo Achim,
den Link hatte ich schon auf der ersten Seite platziert.
Ja, ich denke auch dass das nix wird. Wenn man sich die altbackenen Verkaufsräume z.B. in Kalk anschaut (in Ehrenfeld sah es auch nicht besser aus) und den Riesenfuhrpark (Mix von Dacia, Suzuki, Fiat, Alfa, Nissan, Mitsubishi) dann kann das nicht gut ausgehen.
Und jetzt werden die Mitarbeiter doch auch schnell was Neues suchen bei der fehlenden Jobperspektive.Naja, dann wird es halt demnächst eine freie Werkstatt. Nach Bonn zum FCA Händler, wo ich den Dekra-Werkstatttest hatte, fahre ich sicher nicht mehr. Schweineteuer!
-
Da hast Du recht Jörg, sorry, habe ich übersehen.
Die Größe von Dirkes ist unüberschaubar geworden, einige Häuser müssen verschwinden. In Kalk war ich hochzufrieden mit dem Service, aber in Zukunft gehe ich nach Grevenbroich.
-
Achim, Autowaschen in Neuss, Inspektion in Grevenbroich na da kannste ja direkt hier hin ziehen.
Hab bald 1 oder 2 Wohnungen frei
-
Wenn das so weiter geht, immer Manni.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!