
Michelin stellt unplattbaren Autoreifen vor
-
-
Aber beim Preis biste dann platt
-
Hatte in meinem gesamten Autofahrerleben 3 Reifenpannen......also ca. alle 12 Jahre einen Schaden......also ich brauch so einen Reifen nicht....
LG Thomas
-
Wird aber auch Zeit, hat mein Fahrrad bereits seit Jahren aufgezogen und ist beim Auto doch quasi das selbe.
Nun gut, ein bisschen breiter, man fährt etwas schneller mit und er hat ein wenig mehr Gewicht zu tragen, aber sonst.
Ich hatte noch nie eine Reifenpanne (während der Fahrt), denke daher auch nicht groß daran.
Aber die Gewissheit das dir bei "200" auf der Bahn der Reifen nicht platzen kann hat natürlich was. -
Also von meinem 3 Reifenschäden hatte ich nur einen Reifenplatzer mit unseren Scudo BJ 2009 im Jahre 2010, bei 160 ist mir hinten links der Reifen geplatzt.....bin durch ein Schlagloch auf der Autobahn gefahren und dabei wurde der Reifen seitlich aufgeschlitzt.....war ein Michelin Reifen.....
LG Thomas
-
Hmm Nachteil an den Dingern ist du musst für jedes Fabrikat einen eigenen Reifen herstellen da sie ja alle ein unterschiedliches Gewicht haben und das werden die sich was kosten lassen.
-
Will ja nicht vorschnell urteilen, aber wenn ich mir das Video ansehe wie der Reifen da gewalgt wird, stelle ich mir das Fahrverhalten doch eher schwammig vor, wenig Rückmeldung, kaum Seitenführung...mehr Fachbegriffe hab ich in Googel gerade auf die Schnelle nicht gefunden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!