
Fiat Tipo Street (2019) im Test
-
-
Huch, der ist ja wirklich gräuselig nackig ausgestattet. Mit jedem neuen Modell(jahr) wird es weniger/billiger.
Dagegen ist mein POP ja der reinste Luxusliner.Der Motor ist keine Rakete, aber vollkommen ausreichend. Das ist immer eine Frage des persönlichen Anspruchs. Und wenn ich privat 200 PS+ fahre, dann sind die 95 PS im zur Verfügung gestellten Testwagen natürlich eine Katastrophe.
-
Ich denke ich muss den Testern mal zeigen, was mit 95 PS alles möglich ist......
...reicht für 98% aller Einsatzzwecke und wer in den Rückspiegel schauen kann und weiss mit man in der richtigen Drehzahl voran kommt, ist auch kein Sicherheitsrisiko. Das ist dann eher die Omi im Porsche Cayman...
-
Wurde hier bereits diskutiert: TIPO Limousine Angebot
Huch, der ist ja wirklich gräuselig nackig ausgestattet. Mit jedem neuen Modell(jahr) wird es weniger/billiger.
Dagegen ist mein POP ja der reinste Luxusliner.Dafür hat der Street aber Schwarze Alufelgen, dunkel getönte Scheiben und die besseren Scheinwerfer mit LED-TFL serienmäßig. Und es sind nun mal die offensichtlichen Dinge die die Kundschaft locken. Dass solche Sachen, wie z.B. höhenverstellbare Gurte oder elektronische Fensterheber hinten, fehlen, wird den meisten Käufern erst gar nicht auffallen.
-
Eigentlich schon unsinnig, dass es den Tipo nicht mehr mit Stahlfelgen ab Werk gibt, nicht jeder braucht Alufelgen.
-
Also ich war mit meiner POP Basisausstattung sehr zufrieden und auch mit den 195er Reifen auf Stahlfelgen.....
jeder wie er es will bzw. braucht......LG Thomas
-
Wurde hier bereits diskutiert: TIPO Limousine Angebot
Dafür hat der Street aber Schwarze Alufelgen, dunkel getönte Scheiben und die besseren Scheinwerfer mit LED-TFL serienmäßig.
Das wurde schon häuftig diskutiert.
Ich persönlich lass "schönere" gelten, aber ganz sicher nicht besser.
Die Mehrheit hier im Forum ist mit den Scheinwerfern nicht zufrieden da sie kein vernüftiges Licht auf die Straße bringen. -
tester sind auch nur menschen
-
Das wurde schon häuftig diskutiert.Ich persönlich lass "schönere" gelten, aber ganz sicher nicht besser.
Die Mehrheit hier im Forum ist mit den Scheinwerfern nicht zufrieden da sie kein vernüftiges Licht auf die Straße bringen.Das ist mir auch klar, war etwas unpräzise von mir ausgedrückt
. Hätte besser "hochwertigere Scheinwerfer" schreiben sollen...
Aber auch hier denke ich, dass 99% der Kaufinteressenten eher auf das hübschere Äußere der Scheinwerfer, mit ihrem trendigen LED-Gedöns achten, als auf die tatsächliche Ausleuchtung der Reflektoren. -
Also mein S Design hat ja BiXenon Serienmäßig. Kann nichts übers Licht sagen.
-
Um das Thema noch mal aufzugreifen. Letzte Nacht habe ich 720 Km mit Reflektorscheinwerfern und Osram Nightbreaker H7 Lampen zurückgelegt. Ich bin von der Ausleuchtung begeistert. Die "billigen Scheinwerfer" machen ein super Licht. Da ich auch den Spider mit voll LED Beleuchtung besitze habe ich einen vernünftigen Vergleich. Die Linsenscheinwerfer welche bei verschiedenen Derviaten des Tipos verbaut werden sind hingegen eine Katastrophe welche eher an Teelichter erinnert selbst wenn sie mit den gleichen Leuchtmitteln betrieben werden. (Hatte ich im Kombi). Die 25 Watt Xenon Lampen im 500x boten keine bessere Ausleuchtung als die Halogenlampen mit der oben beschriebene Bestückung. Lediglich die Lichtfarbe war deutlich kälter. Ich gehe davon aus das die im Tipo verbauten Sparvarianten der Xenons ähnlich sind. Diese schrauben Hersteller immer dann wenn es möglichst nichts kosten soll und man auf die Reinigungsanlage verzichten möchte in ihre Modelle. Ich bin überzeugt davon das die uralte Halogentechnik durchaus mithalten kann wenn die Scheinwerferreflektoren gut berechnet sind und mit den besten am Markt erhältlichen Leuchtmitteln bestückt werden.
Dies ist meine persönliche Meinung und soll nicht Anlass zum Shitstorm geben.
Jedoch so sieht's nun mal aus meine Damen und Herren. -
Hatte auch die normalen Reflektorscheinwerfer im Tipo Kombi, mit Nightbreaker im Abblendlicht und Cool Blue Intense im Fernlicht/Tagfahrlicht. Besonders begeistert war ich allerdings nicht. Sowohl die H4-Scheinwerfer im PuntoEvo und im NewPanda, wie auch die Halogenscheinwerfer im 500 waren wesentlich besser, besonders das Fernlicht im Tipo fand ich ziemlich mies.
-
Die Dinger haben eine relativ lange Einbrennzeit und eine exakte Einstellung der Lampe sowie der genaue Sitz der Birne ist sehr wichtig. Bei den Fernscheinwerfern mit Cool Blue Intensse hält sich die Ausbeute jedoch in Grenzen da gebe ich Dir Recht.
-
Der kleine 500er hat besseres Licht wie der Tipo POP da stimme ich Dir zu, das betrifft auf das Normale und dem Fernlicht zu.....
LG Thomas
-
Das ist oft subjektives Empfinden Thomas. Eine H7 Birne hat einen wesentlich höheren Lichtstrom sowie einen exakteren Brennpunkt somit ist es technisch nicht möglich das eine H4 Lampe heller ist.
-
Dar 500 hat H7/H1 Scheinwerfer und das Licht war wirklich sehr gut für so ein kleines Auto.
-
Unser 500er hatte definitiv H4 Lampen genau so wie der New Panda.
-
Dar 500 hat getrennte Haupt- und Fernscheinwerfer, also ist eine H4-Birne gar nicht möglich. Welches Baujahr war deiner?
-
Der 169er Panda hatte H4, und deren Ausleuchtung war deutlich besser als die H7 im jetzigen Tipo Kombi...Abblendlicht wie auch Fernlicht. Bei der POP-Limousine sah das schon wieder ganz anders aus. Deren Licht/Ausleuchtung war besser als das im Panda.
Hatte ja beide gleichzeitig zum Vergleich.Auf jeden Fall ist das Linsenlicht im Kombi eine einzige Katastrophe! Nur wenn es Nachts trocken ist, kann man ein wenig entspannt Auto fahren - aber wehe die Strasse ist nass! Dann bin ich fast im Blindflug unterwegs.
Wie das jetzt mit den Osram-Laserlight ist, konnte ich noch nicht erfahren...ich bin bisher nur tagsüber gefahren, wenn es geregnet hat. Und Nachts bisher nur im trockenen...Mfg
Andi -
Unser 500er hatte definitiv H4 Lampen genau so wie der New Panda.
Ist mir nicht bekannt Ralf.....hatte bzw. habe 3 kleine 500er BJ 2010 Cabrio Lounge 69 PS, BJ 2013 500er Limo Lounge 69 PS sowie unseren jetzigen BJ 2015 500S Cabrio auch mit 69 PS alle hatten H7 / H1 Birnen und es gab glaube ich sogar Xenon gegen Aufpreis......H4 gab es meines Wissens nicht.....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!