Kurze Antenne

Partner:
Feiertag?
  • Heute mal Anprobe gemacht. Sitzt sehr eng was bei ABS kein Problem darstellt. Bissl abschaben dann passt es. Empfang war a recht gut aber in der Umgebung um Nürnberg gibts kaum Senderstörungen. Da müsste ich mal in die Kuhkäffer rund um NEA oder FÜ. Die Gelegenheit kommt noch.


    Das Bild ist etwas Dunkel geraten da ich keine Schleichwerbung für meinen Arbeitgeber machen möchte und leider genau in Richtung Firmenlogo das Licht perfekt gewesen wäre.


    PS: Warum hat der Tipo verschiedene Antennen?

    Wenn meine Schwester das liest.... Kuhkäffer, NEA...das ist Ihr Kennzeichen und da bin ich ab Freitag.... Handyfreie Zone, herrlich. Nur oben am Kuhberg, beim Baumhaus oder beim Abendspaziergang mit dem WauWau gibt es Netz.... 8o

  • is ja a erst eine Anprobe und noch sehr eng. Wie ich ja geschrieben hatte.


    Ich hab diese ich nenn es mal "kantige" nicht runde antenne. Was hat das den mit dem Navi zutun?

    Der Antennenstab hat wenig bis nix mit Navi zu tun da die Navi-Antenne im Antennenfuß integriert ist. Hat vermutlich mehr mit besserem erkennen können zu tun.. rund = nix Navi einbauen, eckig = ahhh, da gehört Navi rein ;-)


    Den Radiowellen ist es jedenfalls herzlich egal ob der Antennenstab rund oder eckig ist ;-)


    Gruß, Matze

  • Der Antennenstab hat wenig bis nix mit Navi zu tun da die Navi-Antenne im Antennenfuß integriert ist. Hat vermutlich mehr mit besserem erkennen können zu tun.. rund = nix Navi einbauen, eckig = ahhh, da gehört Navi rein ;-)
    Den Radiowellen ist es jedenfalls herzlich egal ob der Antennenstab rund oder eckig ist ;-)


    Gruß, Matze

    Genau so ist es Matze, jedoch ist mir rund immer lieber :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Die Länge machts (beim Radio Empfang!)
    In der Stadt mag es noch gehen aber außerhalb wird man ohne oder mit extrem kurzem Stab schlechten Empfang habe.
    Da der Empfänger auf den originalen Stab ausgelegt ist. Schraubt man nun einen wesentlich kürzeren ran ist der Empfang dann auch eher mau...
    Anders sieht es mit komplett in "klein" entwickelten Antennen aus. Wie zum Beispiel diese hier
    https://www.mobilplus.com/cale…ps-7727160/421-15-7727160
    passt beim Tipo plug&play mit FM/DAB/GPS ab Werk.


    Habe ich hier liegen und werde die mal die Tage probieren wenn ich Lust & Laune habe (ich fürchte ich muss den Dachhimmel lösen...)

  • Im Zeitalter des Handys mit Flat kein Wunder Gerd.

    Man vergießt nur, wenn Festnetz und Mobilmasten ausfallen,
    dann wird es ganz dunkel in Deutschland.
    Das ist im Zeitalter der Vernetzung kein Wunder!
    Es ist wohl schon einige Zeit her, da war in unserer Gegend
    diese Kommunikation Platt, da wurden alle Funker aktiviert,
    die die Kommunikation zwischen Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte
    aufrecht erhalten haben.
    Leider gibt es jedes Jahr weniger lizensierte Funker!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Das ist sehr wahr, auch am 11.09.2001 in Amerika ist vieles über Funk kommuniziert worden. Es gibt viele Beispiele für Cb-Funk in Kriesenzeiten.

    Die USA ist immer noch eine Hochburg für Funker!
    Da fragt auch keiner, ob seine Antenne 12m oder 30m hat ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mach mal Bilder, auch vom Einbau. Auch wenn das Teil schon recht teuer ist, interessant wäre es vielleicht schon. Weißt Du wo die Trennstellen also die Gegenstücke zu den Steckern sind? Das müsste ja von der Länge der Kabel her nicht weit vom Antennenfuß entfernt unterm Dachhimmel versteckt sein?

    Des musst mit Bilder posten. Wenn der Hai nicht so meinen Wünschen entspricht wird a ne andere eingezimmert. Was ist den im Armaturenbrett dann der Poppel ganz vorn mittig?

    Der "Popel" ist der Sonnensensor für die Lichter, also sowohl für die Umschalterei Tagfahrlicht oder komplettes Abblendlicht als auch für das automatische "dimmen" der Tachobeleuchtung usw. Musste ich mir aber auch erst erklären lassen ;-)


    Gruß, Matze

  • Ich dachte auch, wie Gerd oben schrieb, das sei ein Klima-Popel... 8| :/ :huh:
    Wurde doch auch so hier kommuniziert.
    Ja, watt dann nu?


    Mfg
    Andi

    Die Bezeichnung laut E-Per war meine ich "Sonnensensor", ist auf jeden Fall Helligkeitssensor. Die Klima-Sensoren sitzen irgendwo anders (Außentemperatur im ich meine linken Außenspiegel, Innentemperatur sitzt irgendwo im Klima-Bedienteil oder so? Kann ich leider grad net genau sagen).


    Im Nachhinein wäre die Position da oben im Armaturenbrett ja auch suboptimal für einen Innenraum-Temperatursensor... wenn die Sonne voll drauf scheint hat der 35Grad obwohl im Auto wegen Winter nur 5 Grad sind (nur mal als überzogenes Beispiel)? Wäre ungünstig ;-)


    Gruß, Matze

  • Ach deswegen wurde meine Tachbeleuchtung mal heller mal difuser. Aber das es das Licht einschaltet is mir neu. Wie kann das den dann aktiv geschaltet werden?

    Was genau meinst Du? Wenn Du den Lichtsensor hast, dann hast Du auch die Lichtautomatik. Am Blinkerhebel kannst Du dann durch drehen 3 Varianten einstellen: Automatik, 0 für aus/nur Tagfahrlicht und Dauerlicht/dauerhaft Abblendlicht. Die Helligkeit der Tachobeleuchtung kannst Du über den Boardcomputer/das U-Connect einstellen, die Sensor-Empfindlichkeit auch.


    Bei weiteren Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen einfach die Anleitung lesen oder die Frage genauer formulieren ;-)


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!