Diesbezüglich darf natürlich jeder machen was er will.
Jedoch möchte ich hier mal ein paar Unterschiede zwischen 5% und 10% Ethanol Anteilen im Sprit nennen.
Ich habe in einem Oldtimer Magazin vor einigen Jahren einen Test zum Thema E10 gelesen. In diesem wurden verschiedene Motorbestandteile über längere Zeit in beide Sorten Sprit eingelegt. Da ich grundsätzlich nicht alles glaube was ich lese wollte ich es genau wissen. Ich zerteilt also ebenfalls alte Motorenteile wie z B. ein defektes Vergasergehäuse einen Mopedkolben usw. und legte sie in E10 und E5 ein. Nach einem Jahr untersuchte und verglich ich die Teile.
Das Ergebnis : Alle aluminiumhaltigen Legierungen aus dem E10 Behälter waren stark angegriffen und wiesen Schäden auf. Die gleichen Teile aus dem E5 waren fast völlig intakt.
Wenn ich jetzt noch berücksichtige das der Energiegehalt bei E10 einige Prozent geringer ist und somit ein Mehrverbrauch entsteht gibt es auch keine finanziellen Vorteile. Wie wir wissen werden Anbauflächen für diesen Biowahn für Sprit und nicht für Nahrungsmittel genutzt. Auf Grund dessen gibt es für mich keine Argumente für E10.
In modernen Motoren sind die verwendeten Legierungen zwar entsprechend für E10 optimiert jedoch steigt bei prozentualer Erhöhung des Ethanolanteils die Aggressivität unproportional an.
Nun entscheidet für euch selbst ob das der richtige Kraftstoff für den geliebten Tipo ist.

Wer tankt E10 Treibstoff?
-
-
Interessanter fakt mit den ablagerungen, über so einen test hab ich bisher noch nicht gelesen. Aber das mit der anbaufläche und dem geringen energiegehalt war mir bereits bekannt und reicht mir als argument bereits mehr als genug. Leute die e10 tanken sind für mich genau so wie leute die es toll finden dass wir hier die atomkraftwerke abschalten weil die ja so schlimm sind und dann den strom aus französischen akws beziehen
-
E10 bringt keinen Vorteil für die Umwelt!
Alles Augenwischerei der Politiker!
Wenn ich einen neuen Wagen kaufe und vorhabe diesen sehr lange zu fahren,
dann würde ich niemals zu E10 greifen.
Die Probleme werden ja nicht in der Garantiezeit sichtbar
...und dann Anbauflächen verwenden, die eigentlich für die Nahrungskette gedacht sindProblematisch wird es beim Gebrauchtwagenkauf, da weis man ja nicht, welche Suppe drin war.
-
Leute die e10 tanken sind für mich genau so wie leute die es toll finden dass wir hier die atomkraftwerke abschalten weil die ja so schlimm sind und dann den strom aus französischen akws beziehen
Bei allem Respekt, aber dieser Vergleich ist so dämlich, der verursacht schon körperliche Schmerzen. Wer aktiv und aus Überzeugung Atomkraft ablehnt, kann zum Glück - und wird dies auch - aktiv tun, indem er einen Stromanbieter auswählt, der auf Atomkraft verzichtet.
Bei Ethanol im Sprit kann man das nicht, denn wie E5 schon sagt, sind auch dort bis zu 5% Ethanol drin. Klar kann man sein Gewissen jetzt damit beruhigen, dass ich als E5-Käufer max. nur halb soviele Anbauflächen brauche wie ein E10-Käufer, aber willst Du jetzt ernsthaft eine Diskussion anfangen, welche Produkte man als gewissenhafter Konsument kaufen sollte und welche nicht? Schau Dir mal Dein Smartphone und Deinen Smart-TV an. Und kaufe besser nicht bei Amazon, IKEA, Nestle, GSK, usw. usf.
-
Diesbezüglich darf natürlich jeder machen was er will.
Jedoch möchte ich hier mal ein paar Unterschiede zwischen 5% und 10% Ethanol Anteilen im Sprit nennen.
Ich habe in einem Oldtimer Magazin vor einigen Jahren einen Test zum Thema E10 gelesen. In diesem wurden verschiedene Motorbestandteile über längere Zeit in beide Sorten Sprit eingelegt. Da ich grundsätzlich nicht alles glaube was ich lese wollte ich es genau wissen. Ich zerteilt also ebenfalls alte Motorenteile wie z B. ein defektes Vergasergehäuse einen Mopedkolben usw. und legte sie in E10 und E5 ein. Nach einem Jahr untersuchte und verglich ich die Teile.
Das Ergebnis : Alle aluminiumhaltigen Legierungen aus dem E10 Behälter waren stark angegriffen und wiesen Schäden auf. Die gleichen Teile aus dem E5 waren fast völlig intakt.
Wenn ich jetzt noch berücksichtige das der Energiegehalt bei E10 einige Prozent geringer ist und somit ein Mehrverbrauch entsteht gibt es auch keine finanziellen Vorteile. Wie wir wissen werden Anbauflächen für diesen Biowahn für Sprit und nicht für Nahrungsmittel genutzt. Auf Grund dessen gibt es für mich keine Argumente für E10.
In modernen Motoren sind die verwendeten Legierungen zwar entsprechend für E10 optimiert jedoch steigt bei prozentualer Erhöhung des Ethanolanteils die Aggressivität unproportional an.
Nun entscheidet für euch selbst ob das der richtige Kraftstoff für den geliebten Tipo ist.VW baut deshalb auch für den kaufkräftigen brasilianischen Markt gaaaanz spezielle Autos mit gaaaanz hochwertigen Spezialkomponenten, damit die E80 bis E100 vertragen und sie sich nicht innerhalb von 6 Monaten in ihre hochwertigen Einzelteile zerlegen...
https://www.welt.de/wirtschaft…h-80-Prozent-Ethanol.html
ZitatSelbst alte VW Käfer tankten in Brasilien Ethanol aus Zuckerrohr. Die Autoindustrie verkaufe dort die gleichen Fahrzeuge wie in Deutschland.
-
Als der Käfer in Deutschland noch angeboten wurde war E10 noch kein Thema
.
-
Als der Käfer in Deutschland noch angeboten wurde war E10 noch kein Thema
.
Das stimmt, aber was bedeutet das jetzt im Umkehrschluß?
-
Nachts ist es kälter als draußen
-
Bei allem Respekt, aber dieser Vergleich ist so dämlich, der verursacht schon körperliche Schmerzen. Wer aktiv und aus Überzeugung Atomkraft ablehnt, kann zum Glück - und wird dies auch - aktiv tun, indem er einen Stromanbieter auswählt, der auf Atomkraft verzichtet.
Bei Ethanol im Sprit kann man das nicht, denn wie E5 schon sagt, sind auch dort bis zu 5% Ethanol drin. Klar kann man sein Gewissen jetzt damit beruhigen, dass ich als E5-Käufer max. nur halb soviele Anbauflächen brauche wie ein E10-Käufer, aber willst Du jetzt ernsthaft eine Diskussion anfangen, welche Produkte man als gewissenhafter Konsument kaufen sollte und welche nicht? Schau Dir mal Dein Smartphone und Deinen Smart-TV an. Und kaufe besser nicht bei Amazon, IKEA, Nestle, GSK, usw. usf.Dass der Vergleich dämlich ist mag ja deine Meinung sein. Aber das ändert meine Meinung ja nicht. Ich bin halt der Meinung, dass dieser Gedankengang "Oh ich tank jetzt E10 weil das ist ja Bio und besser für die Umwelt" genauso weit an der Realität vorbei ist wie "Oh wir schalten jetzt die AKWs ab [...] " .Und nein es stimmt nicht, dass man daran nichts ändern kann. Gegen E10 kann man nämlich sehr wohl was machen indem man es als Kunde nicht tankt und als Tankstellenbetreiber nicht bestellt. Mit den anderen Sachen wie Amazon und Co hast du ja recht dagegen sag ich ja nichts. E10 ist nur eine Baustelle von (sehr) vielen.
-
Leute bleibt locker, heute ist der 3. Advent.
-
Ich bin locker
Grad erst aufgestanden
Muss aber auch später noch arbeiten
Ach und frohen 3. Advent
-
Also nach dem Chiptuning wäre E10/Super für meinen Punto eh uninteressant gewesen, da ich sonst ein Leistungsverlust gehabt hätte.
Aber generell habe ich nie etwas anderes als Super Plus bei ihm getankt (ok, war auch mein erster Neuwagen).
E10 kam und wird mir nie in den Tank kommen (aber jetzt muss ich ja eh darauf achten Diesel zu tanken
). Es geht mir nicht um den Treibstoff an sich (Mehr- / Minderverbrauch, Verschleißprobleme, etc. darüber kann man spekulieren, betrifft aber meistens ältere Autos), sondern um die Art und Weise wie er uns aufgezwungen wurde von unserem tollen Politkasperle-Theater.
Ich denke über kurz oder lang läuft es so wie in Italien.
Da wird E10 nicht mehr verkauft, die Betreiber zahlen Strafgebühren und legen das auf den Kraftstoff um, da keiner E10 will... -
E10 kommt mir niemals in den Tank. Nicht beim meinem Alfa 147, nicht bei einem Werkstatt Ersatzwagen noch im Auto der Freundin. Im nächsten Tipo wird auch kein BioDiesel rein kommen.
Bei mir kommt nur das Super 95 von Shell rein, sonst nichts. Ich zahle maximal 2 Cent mehr als an der günstigsten in meiner Umgebung und mit Shell sinkt mein Verbrauch.
Der Corsa B damals durfte diese E10 Plörre bekommen, aber ganz ehrlich das was ich da gespart habe war nichts. Der Verbrauch war definitiv höher und ich war öfters bei der Tankstelle gewesen.
-
[...]
Bei mir kommt nur das Super 95 von Shell rein, sonst nichts. Ich zahle maximal 2 Cent mehr als an der günstigsten in meiner Umgebung und mit Shell sinkt mein Verbrauch.
[...]die Erfahrung und Meinung kann ich auch nur teilen. Ich tanke seit meinem ersten Tag ausschließlich bei Shell. Mit ADAC noch einen Cent weniger zahlen und dann macht es auch nur noch 1 Cent Unterschied zu anderen Tankstellen.
Bei uns ist auch eher Aral vertreten, an jeder Ecke eigentlich, aber die sind immer um die 2-4 Cent teurer... -
Und ich tanke immer wenn ich in Leknica bin bei Aral und in Zgorzelec bei Shell
-
Wie sind in Polen die Kurse an der Tanke?
-
-
Vorteil wenn man einen Diesel-PKW fährt.
Stand: 12-12.2016 11:03
Diesel hier vor Ort: 1,12 Euro / E5 1,27 Euro
In Luxemburg: etwa 96 Cent / E5 1,11 Euro
Diesel Polen: 1,00 Euro / E5 1,07 EuroHier in einigen Gewerbegebieten Diesel zwischen 60 und 70 Cent
-
Jo schwankt immer beim Diesel waren es jetzt immer um 1,01 - 1,07 die letzten Wochen je nach Tanke und Uhrzeit.
Benzin habe ich nicht geschaut sorry. -
Also seit es auf dem Markt ist und für unsere Fahrzeuge auch unbedenklich ist, haben wir es immer getankt. Seitdem allerdings der Preisunterschied zum Normalbenzin (Super) nicht mehr allzu groß ist wir nur noch Super Bleifrei getankt.
Mit E10 hatten wir nie Schwierigkeiten oder einen erhöhten Mehrverbrauch.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!