Mann schiebt Auto mit leerem Tank über Autobahn: 10 km Stau
Seid ihr schon mal mit leerem Tank liegen geblieben?
Mann schiebt Auto mit leerem Tank über Autobahn: 10 km Stau
Seid ihr schon mal mit leerem Tank liegen geblieben?
Nöh.....noch nie......nur einmal mit meinem Käfer mit einer Reifenpanne......das Dumme war das das Reserverad zu Hause lag, da er frisch aus der Lackiererei kam......
musste 10 KM nach Hause laufen und habe dann mit meinem Zweitwagen das Reserverad geholt(meine Eltern waren im Urlaub).....
LG Thomas
Ich bin auch noch nie liegen geblieben wegen den Sprit, ich gehe meistens tanken beim 1/4 Tank tanken
Dito Nino.....bin halt ein vorsichtiger Mensch.....
Freunden musste ich öfters schon mal Sprit bringen
LG Thomas
Vor Jahren würde ich ein paar mal aufgeweckt von Freunden weil Sie liegen geblieben sind wegen kein Sprit im Tank
Offensichtlich ein heikles Thema, man traut sich nicht zu sagen, ich bin schon mal liegen geblieben!?
Ich hatte schon einige Beinaheerlebnisse und ein Liegenbleiberlebnis!
Vor ca. 45 Jahren habe ich in den Semesterferien Leuchtreklamen in Deutschland montiert.
Unterwegs war ich mit einem Ford Transit.
Hatte keine Ahnung wie dünn das Tankstellennetz im dörflichen Norddeutschland ausgebaut war.
Dort gab es Wege, die in keiner Straßenkarte verzeichnet waren.
Die Tanknadel neigte sich zum Ende, die Lampe war schon lange an, dunkel draußen, keine Lebewesen
zu sehen. Das war es dann wohl. Dann die Rettung ein Bauernhof wo noch Licht brannte.
Der Bauer, die nächste Tankstelle findest du in etwa 35km Entfernung.
Komm fahr an meine Garage ran, dann bekommst du von mir Diesel!
Per Hand haben wir dann Diesel gezapft, habe dann noch einen Sack Kartoffeln mitgenommen.
Selbst bei solchen Beinaheerlebnissen geht dir die Muffe
Vor etwa 40 Jahren hat man meinem Freund die Fleppen abgenommen, zu viele Punkte.
Ich war dann so freundlich, habe ihn dann mit seinem Wagen zu seiner Familie gebracht,
die in Cochem in Urlaub waren. Die Tachonadel zeigte schon eine Weile immer halb voll an
Ja, der Schwimmer sitzt fest, aber der Tank war voll sagte mein Freund.
Denkste, 3km vor Autobahnabfahrt Zielort, A61, blieb der Wagen stehen!
Natürlich war der Reservekanister leer, ich hätte meinen Freund würgen können.
Er dann los, mit dem Kanister die Böschung runter zur nächsten Tankstelle!
Ich blieb beim Fahrzeug, auf der gegenüberliegen Richtung sah ich einen Mercedes fahren,
Polizei, nach einigen Minuten standen sie hinter mir.
Na Sprit ausgegangen?
Öhhhh, ja, der Schwimmer ist fest, es ist nicht mein Wagen.....
Sie haben sich von der Richtigkeit meiner Aussage überzeugt, also kein Knöllchen!
Vor ca. 20 Jahren war ich mit dem Firmenwagen auf der Autobahn, Lampe ging an, keine Restweitenanzeige.
Nächste Tankstelle 30km. Bis zur Tankstelle auch keine Abfahrt mehr.
Und dann kam der Stau!
Mit Motorruckeln habe ich dann noch die Tankstellenauffahrt geschafft!
Auch ohne Reservekanister tanke ich nun früher, die Restweitenanzeige ist in den Jahren genauer geworden,
ich lasse es nicht mehr soweit kommen, das die Lampe angeht
Hatte ick ooch schon.
Mit meiner Renöse. Voller Gas-Tank, aber der normale Benzin-Tank war zu leer, als das die Betriebstemperatur für´s umschalten auf Gas erreicht war.
Ruppel, ruppel....Motor aus. Und das 30 Meter vom Betriebsgelände weg. Da musste meine Tochter kommen (persönlicher ADAC-Servise) , mit 5 Liter Benzin.
August 2014 ich hatte den Transit gerade eine Woche, als spät abends eine bettbestellung im Klinikum Fulda eintrudelte. Damals war es noch so das wir diese Lieferungen machen mussten. Egal wie spät es war. Der Transit zeigte bei Abfahrt zu Hause noch 10 km restreichweite, die tanke im Ort war aber schon geschlossen. Also habe ich das Bett geladen und wollte bei der 5 km entfernten Autobahntanke auffüllen. Ich kam dann noch den Berg unserer Aubahnauffahrt hoch und dann war 2 km vor der Tanke Ende.
Der ADAC musste mich zur Tanke schleppen. Seit dem Tanke ich alle Fahrzeuge spätestens wen die Anzeige nur noch bei 50 km steht.
Wobei das einmal auch sehr knapp war und ich mit 0 km Anzeige auf die Tanke zurollte.
Mittlerweile wäge ich morgens bei Abfahrt ab, wie weit ich fahren muss und was mir der Transit anzeigt.
Ich bin noch nie liegen geblieben (zumindest mit dem Auto, Roller ist nen anderes Thema )
Allerdings bin ich ehrlich gesagt beim Tipo etwas vorsichtig, beim Octavia hatte ich wenn die Tankleuchte anging noch locker 120 bis 150KM Restreichweite (laut Bordcomputer im Tank vielleicht sogar noch mehr), der Tipo aber sagt bei der Leuchte meistens nurnoch 40KM Rest, finde das doch sehr wenig und arg spät wenn ich ehrlich bin.
Noch nie wegen Spritmangel liegengeblieben. Vor Ewigkeiten mal wegen eines platten Reifens. Aber mein Fiasko hatte einen Ersatzreifen.
Mein Tipo zeigt übrigens schon Restreichweite 0 Kilometer an, wenn im eigentlich 45 Liter fassenden Tank noch mindestens 5 Liter drin sind. Mehr als 40 Liter habe ich noch nie nachgetankt. Ich traue mich aber auch nicht es auszuprobieren, ob wirklich noch 5 Liter drin sind. Vielleicht ist mein Tank ja ein Schrumpftank .
Ja jedoch nie mit dem Tipo. Jedoch vor vielen Jahren mit dem Porsche und vor wenigen Jahren mit dem GTV.
Bis dato zum Glück noch nie wegen Spritmangel.
Nur einmal habe ich bammel bekommen. Das war vor 2-3 Jahren mit dem Grande Punto 1.9 Sport vom Vater auf der A3. Lämpchen hat schon geleuchtet und Nadel war schon im unteren roten Bereich. Ich kam von der Arbeit aus Frankfurt. Meine Abfahrt war wegen Unfall gesperrt. Also nächste Abfahrt. Hm ja...Pustekuchen. Ein Stück vor der Abfahrt STAU
Also dann Motor aus...es ging sowieso gar nichts mehr auf der Autobahn. Ich musste den Motor ungefähr 4-5 mal starten wenn's weiter ging. Soweit so gut. Der Stau war sich dann auf einmal rasch am auflösen wie man weit vorne erkennen konnte. "Prima" ,dachte ich mir, "Noch ein paar Meter dann bist du von der Autobahn runter und kann gleich tanken." Aber jetzt wollte der Bock nicht mehr anspringen. Leichte Panik kam auf. Tank leer? ...Ich stand glücklicherweise im leichten Gefälle, also rüber auf den Standstreifen gerollt. Ich habe dann noch paar mal probiert zu starten, aber bei jedem Mal merkte man schon wie der Anlasser, Elektrik schwächer wurde....Jetzt war die Batterie alle bzw. kaputt wie ich später festgestellt habe.
Zum Glück kam ein Gelber Engel vorbei und sah mich da stehen. Er fragte mich was los sei und ob ich Mitglied bin. Ich erklärte ihm kurz das sehr wahrscheinlich die Batterie platt ist und ich aber kein Mitglied sei. Er hat dann ein Auge zugedrückt und mir Starthilfe gegeben. Zack lief die Kiste wieder.
Dafür war ich ihm sehr dankbar.
Ich bin bisher auch noch nie mit Spritmangel liegengeblieben.
Nur einmal habe ich mit Angstschweiß auf der Stirn eine Tanke gesucht. Die Lampe war immerhin schon seit 80-90 km an.
An der Tanke habe ich dann aber festgestellt, dass noch gute 3-4 Liter im Tank waren.
Einmal mit dem Regata an die BAB Tanke Sophienberg A9 gerollt plötzlich war der Motor aus. Ab da wusste ich was reinpasst. Das 2. mal mit dem Dedra TD Ausfahrt zur Tanke wegen Baustelle verpasst, nächste Tanke 65 km, ok könnte klappen, 5 km vor der Tanke wars dann vorbei. Zum Glück 5 Liter im Kanister dabei gehabt, hab zwar min 1 min orgeln lassen müssen bis die Anlage entlüftet war, aber ging dann weiter. Das 3. mal im Ulysses 10km vor der Tanke verendet weil die Frau beim Tanken nicht richtig voll getankt hatte und ich mit gefahrenen km und Verbrauch eigentlich noch hätte fahren können. Da musste erstmals ein Freund einspringen.
Noch nie wegen Spritmangel liegengeblieben. Vor Ewigkeiten mal wegen eines platten Reifens. Aber mein Fiasko hatte einen Ersatzreifen.
Mein Tipo zeigt übrigens schon Restreichweite 0 Kilometer an, wenn im eigentlich 45 Liter fassenden Tank noch mindestens 5 Liter drin sind. Mehr als 40 Liter habe ich noch nie nachgetankt. Ich traue mich aber auch nicht es auszuprobieren, ob wirklich noch 5 Liter drin sind. Vielleicht ist mein Tank ja ein Schrumpftank
.
Hmmmmm habe letztens 44,5L getankt. Sollte ich mir Gedanken machen?
Doch...mich hat´s auch schonmal erwischt. Das war aber 1982 in meinem ersten Führerscheinjahr. Da war ich mit dem Fiat 127 unterwegs, und wußte anhand des Kilometerstandes das der Tank praktisch leer sein musste.
Ich hatte noch ca. 5km zu fahren, die restliche 2km ging es nur noch bergab. Und dann passierte es: mit Beginn des Gefälles ging der Motor aus, konnte aber den letzten Schwung nutzen um dann den Wagen bergab rollen zu lassen.
Ich wusste, das die Tankstelle ca. 100m hinter der Ortseinfahrt lag und das Gefälle bis dorthin reichte. Nur die letzten 20 vor der Tanke musste ich verkehrsbedingt halten und schob dann mit dem Tankstellenpächter gemeinsam mein Autochen an die Zapfsäule.
Das zweitemal war es auch 1982, nur etwas später, mit meinem /8 200er Diesel mit seinen gewaltigen 55PS.
Ich war gerade im Nachbarort unterwegs, und da ging direkt vor dem Haus eines damaligen Kumpels der Motor aus. Geschwind ca. 20l Heizöl eingekippt - und weiter ging die Fahrt. Und da die Familie des damaligen Kumpels gerade auf Nachtspeicheröfen umgestellt hatte, sagte er mir, ich solle jeden Morgen vorbeikommen und Öl zapfen damit ich ihn auf die Arbeit fahren kann (er hatte zu dieser Zeit keinen "Lappen").
Also haben wir in einem dreiviertel Jahr fast 2.000Liter Heizöl verblasen.
Als dann sein Vater den Ölhandler anrief um das restliche Öl abpumpen zu lassen, waren die Leute "not amused" weil sie einen leeren Tank vorfanden... das Öl durfte mein Kumpel dann von seinem Lohn bezahlen...von mir wollte er nichts, da ich ihn ja in dieser Zeit immer die Arbeit gefahren hatte
Mfg
Andi
Hmmmmm habe letztens 44,5L getankt. Sollte ich mir Gedanken machen?
Nö - du hast einen 50Liter-Tank wie alle Hatch und Kombis. Nur die Limousine hat den 45Liter-Tank...
Mfg
Andi
Nö - du hast einen 50Liter-Tank wie alle Hatch und Kombis. Nur die Limousine hat den 45Liter-Tank...
![]()
![]()
Mfg
Andi
Ah OK, weil er da schon seit 10KM 0KM Restreichweite angezeigt hat, wenn dann noch 5L drin waren wären ja noch locker 50KM gegangen ohne Probleme.
Aber der Bordcomputer errechnet sowieso super Vorsichtig habe ich das Gefühl
Die Tankanzeigen bei allen Tipo´s sind eher Schätzeisen...
Mfg
Andi
Das kann mir nie passieren! hab eigentlich immer 20l an Bord
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat