Gude an die liebe Fiat-Gemeinde,
mein Name ist Dominik und habe mich gestern hier registriert...nach einem nicht sehr erfreulichem Erlebnis mit meinem Tipo. (dazu später mehr)
Seit 2007 bin ich im Besitz eines Grand Punto 1.4 8V (255.000 Km).
Ende 2016 gab es dann neuen Nachwuchs, einen Tipo, da der Stilo von meiner Frau die Grätsche gemacht hat (tiefe Riefen im Zylinder).
Mit dem Tipo bin ich bis jetzt recht zu frieden gewesen. Nach ca. 2 Monaten musste er in Werkstatt, da eine Gummi-Kabelhalterung am rechten Stoßdämpfer sich immer wieder löste und so das Sensorkabel am Reifen blank scheuerte und dann abriss. Die frischen Halterungen aus dem Lager fielen auch immer wieder heraus. Die in der Werkstatt waren auch etwas verdutzt nach 10 verschiedenen Gummis. Entweder hatten die Gummis Untermaß oder die Haltegabel war zu groß. Jedenfalls wurde das Problem schnell mit einem Halter vom Grande Punto gelöst. Es wurden gerade beide Seiten gewechselt.
Jetzt hat der Tipo etwas mehr als 31.000 Km hinter sich und es steht die 2. Inspektion an...eigentlich.
Am Samstag Nacht gab dann spontan kurz vor einer Ampel die Kupplung ihren Geist auf.
Dies ist natürlich am Arsch der Welt passiert(kein Empfang, kein Ort in der Nähe) und ca. 40 Km von zu Hause.
Also was tun? ...1. Gang eingelegt, Motor angejuckelt und dann im 4. Gang nach Hause gefahren. Aber ich muss sagen bei ca. 2.800-3.000 U/min. lässt sich das Getriebe noch "einigermaßen flüssig" schalten. Am Besten waren die 5 Ampeln auf der Strecke.
Bin mal gespannt was genau drann ist und ob mich das was kosten wird oder die Werkstatt auf Kulanz was macht. Die 2 Jahre Garantie sind schon leider rum.
Gruß
Dominik