Für den Preis ist das Teil echt gut!

Sicherung -15- brennt immer durch für Zigaretten Anzünder
Partner:
-
-
Ich habe schon seit Jahren einen Mini Kompressor für Notfälle.....für Reifen aufpumpen nutze ich aber meinen großen in der Garage....
LG Thomas
-
Hin oder her es ist das mitgelieferte original Teil und das sollte im Pannenfall tadellos funktionieren. Ich würde mich diesbezüglich an FCA wenden denn das stellt ein Sachmangel da.
-
Dem ist nichts hinzuzufügen....möchte ich noch hinzufügen.
-
Hin oder her es ist das mitgelieferte original Teil und das sollte im Pannenfall tadellos funktionieren. Ich würde mich diesbezüglich an FCA wenden denn das stellt ein Sachmangel da.
Nunja wenn dem mitgelieferten originalteil eine mitgelieferte original Bedienungsanleitung beigefügt ist, man sie aber gekonnt ignoriert, ist das kein sachmangel sondern eigenes Verschulden bzw. Bedienfehler des Anwenders. Dafür kann der Hersteller herzlich wenig. Wenn dort steht erst motor an dann kompressor dann ist das schon recht eindeutig. Warum dann also nicht dran halten?
Und nicht falsch verstehen. Man kann ja nich alles wissen aber in Zeiten wo alle um einem herum nur noch mit Google um sich schmeißen, kann man doch wenigstens mal das kleine boardbuch zücken oder wirklich mal Google bemühen. Immer unter der premisse es ist auch der fehler! Die Leute in den Werkstätten danken es euch.Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Also erst Motor an, und dann den Kompressor
-
Ich bezweifle ernsthaft das dann die Sicherung nicht auch durchbrennt. Ich gehe eher davon aus das diese Zeilen dafür sorgen sollen das sich nicht auch noch die Batterie bei der Aktion entladen soll. Ob mit Motor an oder nicht wenn beim Betrieb des Kompressor eine Sicherung fliegt dann ist das Ganze einfach konstruktiv nicht zu Ende gedacht.
-
Ich bezweifle ernsthaft das dann die Sicherung nicht auch durchbrennt. Ich gehe eher davon aus das diese Zeilen dafür sorgen sollen das sich nicht auch noch die Batterie bei der Aktion entladen soll. Ob mit Motor an oder nicht wenn beim Betrieb des Kompressor eine Sicherung fliegt dann ist das Ganze einfach konstruktiv nicht zu Ende gedacht.
Siehe technischen Zusammenhang oben....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Der physikalische Zusammenhang von Spannung (V) und Stromstärke (A) sowie das Ohmsche Gesetz U=R x I sind mir durchaus bekannt.
Trotzdem ist es bisher nur reine Theorie das dies in unserem Fall das Problem verursacht.
-
Der physikalische Zusammenhang von Spannung (V) und Stromstärke (A) sowie das Ohmsche Gesetz U=R x I sind mir durchaus bekannt.
Trotzdem ist es bisher nur reine Theorie das dies in unserem Fall das Problem verursacht.
Explizit in diesem falle hast du recht. Ich pers. Habe da allerdings beruflich schon einige Sachen mit genau diesem Problem in der praxis Gesehn. Weshalb ich schon etwas überzeugter davon bin.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Eine Ferndiagnose ist immer nicht so einfach.....
man müsste das am Fahrzeug testen um 100% sicher zu sein.......Möglichkeiten/ Fehlerquellen sind viele möglich......
LG Thomas
-
genaugenommen nur 3
1. der Kompressor ist fratze
2. die 12V Steckdose ist fratze
3. es ist eine Fehlkonstruktion4. hab ich was vergessen?
-
Die Sicherung reagiert zu flink!?
Zu viele Großverbraucher sind zeitgleich an!? -
nö...lass ich nicht gelten.
Mehrere Großverbraucher hängen nicht an der selben Sicherung.
Die Sicherung reagiert wiederholt zu flink = Fehlkonstruktion.Klar kommen auch andere Dinge in Frage bis hin zu einem durchgescheuertem Kabel mit Massekontakt.
Aber wie wahrscheinlich ist das bei so einem jungen Wagen der ansonsten 0 Elekrikprobleme hat?Möchte noch jemand versuchen?
-
nö...lass ich nicht gelten.
Mehrere Großverbraucher hängen nicht an der selben Sicherung.
Die Sicherung reagiert wiederholt zu flink = Fehlkonstruktion.Klar kommen auch andere Dinge in Frage bis hin zu einem durchgescheuertem Kabel mit Massekontakt.
Aber wie wahrscheinlich ist das bei so einem jungen Wagen der ansonsten 0 Elekrikprobleme hat?Möchte noch jemand versuchen?
Das hat nicht unbedingt was damit zu tun, wenn die gesamte Versorgung überlastet ist,
so kann die letzte Zuschaltung auslösen!
Nö, dann hat der User eventuell eine verkehrte Sicherung eingesetzt! -
okay...ich gebe mich geschlagen.
Einigen wir uns auf Fehlkonstruktion?Heute auf dem Araltreffen mache ich den Livetest, da schließe ich das Ding mal bei laufendem, mal bei abgeschaltetem Motor an, mal schauen ob was passiert.
Sicherungen habe ich ganz oldschool immer dabei. -
okay...ich gebe mich geschlagen.
Einigen wir uns auf Fehlkonstruktion?Heute auf dem Araltreffen mache ich den Livetest, da schließe ich das Ding mal bei laufendem, mal bei abgeschaltetem Motor an, mal schauen ob was passiert.
Sicherungen habe ich ganz oldschool immer dabei.Für den 1. Versuch nutze bitte erst einen andere Tipo!
Tritt der Fehler nicht auf, liegt es an dem Umfeld deines Tipos!Für den 2. Versuch nutze deinen Tipo!
Tritt der Fehler nicht auf, Fehler bei User -
Hallo David,
jetzt haben wir vor lauter Tipo Treffen gestern den ultimativen Zigarettenanzündertest vergessen. -
Das viel mir gestern als ich in den Wagen stieg auch gleich wieder ein.
Bin da von falschen Voraussetzungen aus gegangen, dachte wir würden "den ganzen Tag" auf einer Autobahnraststätte stehen oder so.
Woher soll ich es besser wissen, war ja meine Aral-Tankstellen-Entjungferung. -
Und schon Fortschritte bei Jugend forscht???
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!