Liebe Forengemeinde,
fleißige Zuschauer, Käufer, Fahrer und alle anderen,
mein Name ist Alexander. Er ist ist kein Geheimnis
Ich bin Elektroinstallateur von Beruf und übe diesen größtenteils im Bereich unter 30 Volt aus. Wobei Spannungen von ~100kV auch
keinen Schrecken bei mir erzeugen.
Was die vierrädrigen Zeitgenossen angeht, kann ich einige vorweisen...keines qualitativ gebaut wie der Tipo.
1: Ford Fiesta MK3 50PS / 8 Ventile / Kette / ohne Servolenkung / unten liegende Nockenwelle / Kat
2: Ford Fiesta MK3 60PS / 8 Ventile / Kette / mit Servolenkung / unten liegende Nockenwelle / Kat
3: Renault Twingo 1.Gen ... schaffte 180km/h mit Rückenwind
4: Nissan Almera 2.Gen mit der 1,8l Maschine und locker 200km/h....ein geiles Auto mit viel Newtonmeter
5: Ford Focus 1.Gen mit der 1.6l Machine und Automatik
6: .......FIAT TIPO 1.4l T-jet...aktuell km333 und bisher nur auf 130km/h beschleunigt
Ihr seht...der Tipo bildet die Speerspitze.
Gekauft haben wir ihn, weil der Focus...verbunden mit einer sehr bitteren Geschichte in Verbindung mit der Inkompetenz von ATU... nicht mehr zeitgemäß hätte instand gesetzt werden können.
Daher die Entscheidung... NEU, Gebraucht oder laufen? Wir entschieden uns für eine Tageszulassung mit 10km auf dem Tacho und dadurch mehere k€ Ersparnis.
Die Geschichte ist nachzulesen in meinem Fiat-Tipo Blog, ...zu erreichen unter fiattipo5tuerer.de ( habe selbst nie gelaubt das diese Domain noch frei ist....
)
Alles in allem sind wir sehr zufrieden. Meine Tochter hat nun Platz, wir haben hinten Türen und ein neues Auto wo WIR entscheiden....entscheiden müssen, in welchem Pflegezustand der Motor geraten wird. Immer das grbauchte von anderen zu tragen ist ja ok, aber wenn man sonst keine geldintensiven Hobbys, kein großartiges Ausgehen oder sowas hat....naja, ...die 195€ im Monat schaffe ich gerade noch so
Wir lieben unser Auto und es ist aktuell in der Phase des "Einfahrens". Das bedeutet bis km 1000 wirklich behutsam zu schalten und zu fahren. Anschließend werden wir das Tempo langsam steigern. Man merkt eben das er neu ist... die Schaltung hakelt etwas rum, das Gas wird noch "typisch Neuwagen" angenommen und auch das Fahrwerk ist eben noch...... genau... NEU
Da ich mir fest vorgenommen habe, das Auto mind. bis 2036+ zu fahren.... wird das sicher nicht falsch sein.
Daher... ich freue mich nun unter den Tipo Besitzern zu weilen und freue mich auf meine Gelegenheiten zu helfen, die Möglichkeit anzunehmen mit eurem Wissen mir zu helfen und dem Forum seine Plattform und den Admins, die scheinbar einen guten Job hier machen ( hab heimlich und unerkannt gelesen.... HUUUUUUU ).
Mit allerbestem Gruß aus der Welthauptstadt Berlin im Bezirk Tegel