Genau dieses Gefühl hatte ich vorhin als mein Clio GT mit 0 Km Reichweitenanzeige und penetrant blinkenderTankleuchte nicht mehr richtig ziehen wollte.
Getankt und die Kiste geht wieder ab wie Schmitz Katze

Tankleuchte
Partner:
-
-
Hattest du schon mehr Luft als das gute Super im Tank Ralf.
-
Hi all,
habe jetzt ca. 5000 TKM auf meinem Fiat Tipo Kombi Modell Pop 95 PS Benziner drauf. Soweit ist alles in Ordnung, nur wie hier auch schon öfter beschrieben, finde ich die Tankanzeige und Restkilometeranzeige ein Desaster ...
Heute wie folgt geschehen ...
Tankanzeige leuchtet irgendwo bei 5++ KM auf - Restkilometeranzeige fällt auf 50 KM - 28 KM - 17 KM. Alles gut denke ich mir und fahre damit auf die Autobahn, dann plötzlich Stau und ich stehe 1,5 Stunden bei "stop and go" mitten drin. Irgendwann dazwischen gibt es auch keinen Strich mehr an der Tankanzeige und bei Restweite nur noch 2 Striche (--) zu sehen. Habe Blut und Wasser geschwitzt bis ich nach einer Ewigkeit und ca. 50 KM später zu einer Tankstelle kam. Tachostand jetzt genau bei 618,4 KM. Schnell das doch so dringend benötigte Benzin aufgefüllt und was zeigt mir die Anzeige am Automaten .... gerademal und genau 43 Liter bei einem gesamt Tankvolumen von 50 Liter reingebracht ... will mich diese Tankanzeige auf den Arm nehmen ???!!! Der Durchschnittsverbrauch wird +/- einigermaßen mit 7 Liter/100 km vom Bordcomputer korrekt angezeigt. Somit wären auch die 7 noch verbleibenden Liter einigermaßen korrekt berechnet und ich hätte immer noch ca. 100 KM fahren können.
Also behaupte ich mal noch ca. 150-200 KM fahren zu können wenn die Tankanzeige das erste mal zu leuchten beginnt. Das muss doch ein Konstruktionsfehler sein, so ungenau darf das doch gar nicht sein ...Habe bei einem Händler angerufen, das Thema scheint unbekannt zu sein, dementsprechend gibt es auch kein Softwareupdate oder ähnliches.
Schon etwas frustrierend für einen Neuwagen der Marke Fiat ...
-
Hallo Frankko!
Ja das ist dumm und ärgerlich, keine Frage. Ich bin aber über diese Stadium nach 30000 km hinaus.
Die Tankanzeige ist kein Hightechgerät, dass ist so und das werden wir nicht ändern. Seh es positiv, besser eine unfreiwillige Zusatzreserve als Sprit vorgegaukelt zu bekommen den es gar nicht gibt.....
Der kleine Tank nervt mich als Pendler auch etwas aber auch das ist nicht zu ändern.
Ich glaube ich bin noch nie mit einem Tank über 600 km gefahren. Ich tanke in der Regel bei 500 km, meist noch bevor die Warnlampe angeht um mir diesen “Stress“ zu ersparen. -
Ja, das Thema hatten wir hier schon. Das kann ordentlich an den Nerven zehren und dann stellt man an der Tanke fest, das man noch locker hätte 100 Kilometer fahren können. Und auch wenn man es weiss, denkt man trotzdem, ob es reicht und "trägt" den Wagen über die Straße.
Da hilft eigentlich nur, einen 5l Kanister dabei zu haben.
-
Bei Restanzeige 0 Km und allen Strichen weg sind es bei der Limousine exakt 7 Liter im Tank.
Seit ich das weiß lebe ich gut damit. -
Was genau der Reservemenge im Handbuch entspricht.
Also so ungenau ist die Tankanzeige dann doch nicht.
-
Nö wenn man es weiß ist das einwandfrei.
-
je länger man das Auto sein eigen nennt desto mehr kommt man mit der tankuhr zurecht, geht mir beim Ypsilons und alfa nicht anders
-
Eine charmante Schwäche von FCA, diese Tank Ungenauigkeitsanzeige.
-
Bei Restanzeige 0 Km und allen Strichen weg sind es bei der Limousine exakt 7 Liter im Tank.
Seit ich das weiß lebe ich gut damit.Sorry, meine 1. Betankung, da gingen exakt 43 l rein bei 45 l Tankvolumen. Da stand im Display "Kraftstofffüllstand niedrig", und von Strichen im Display war nix zu sehen....
Restreichweite war mit - - - km angegeben.
Dann darf man Angst haben, liegen zu bleiben...Achja, und wer seinen Tipo liebt, der schiebt...
-
Mich hat am Anfang die Tankanzeige fürchterlich genervt, ich war ja die "altmodischen" Anzeige gewöhnt. Jetzt stört mich die Tipo Anzeige nicht mehr, ich weiss wann die Rest Reichweite auf ---- steht das ich noch mindestens 60 km damit fahren kann.
-
Finde ich auch nicht so schlimm ist doch besser so wie anders rum und wenn man das dann kennt nervt es auch nicht , alles gut.
-
Ich habe ihn 2xbis Reichweite 0 Km gefahren und die Tankanzeige zeigte keine Balken mehr an da waren es exakt 38 Liter.
Das muss ja nicht zwangsläufig bei jedem Tipo so sein. Jedoch haben auch andere Fahrer ähnliches berichtet wenn ich mich nicht irre.. -
Sorry, meine 1. Betankung, da gingen exakt 43 l rein bei 45 l Tankvolumen. Da stand im Display "Kraftstofffüllstand niedrig", und von Strichen im Display war nix zu sehen....Restreichweite war mit - - - km angegeben.
Dann darf man Angst haben, liegen zu bleiben...Achja, und wer seinen Tipo liebt, der schiebt...
tank ist etwas grösser als angegeben, beim HB habe ich 55liter reinbekommen,der Ypsilon ist mit 40l angegeben auch 45liter reingebracht und in der giulietta auch schon 64!
-
tank ist etwas grösser als angegeben, beim HB habe ich 55liter reinbekommen,der Ypsilon ist mit 40l angegeben auch 45liter reingebracht und in der giulietta auch schon 64!
Und du bist dir sicher, das dein Tankwart eine ehrliche Haut ist ? -
Und du bist dir sicher, das dein Tankwart eine ehrliche Haut ist ?
war an verschiedenen tankstellen
-
Hallo.....schlimmer wäre es doch wenn man ohne Sprit liegenbleibt, obwohl noch eine Restreichweite angezeigt wird......
ich tanke meistens nach 500 KM und bei mir zeigte der BC immer noch ne Restreichweite an.....habe noch nie mehr wie 35-39 Liter getankt.
LG Thomas
-
Jeder macht es richtig, auf seine Art.
-
Gestern Karl getankt.....schönes SuperPlus......gingen aber nur 15L rein.......bin halt die Woche nur 230 KM gefahren.....
heute wird er noch gewaschen und Innen gereingt......dann kann Weihnachten kommen.....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!