Stimmt und das ist auch gut und richtig so

Tankleuchte
Partner:
-
-
Ich halte es so wie Thomas, so um die 500km wird wieder nachgetankt.
Man weis ja nicht, wann ein Spontaneinsatz kommt, da will ich nicht erst
tanken müssen. -
stimmt immer rechtzeitig tanken
-
-
sonst passiert sowas
-
-
Und auf der Autobahn wird es teuer wenn du ohne Sprit liegen bleibst.
-
oder so
-
Also packt rechtzeitig den Tiger in den Tank....
-
Ich tanke jetzt immer wenn der letzte Balken aufleuchtet. Da bin ich immer auf der sicheren Seite. Und wenn ich weiß, das ich auf die AB muss, tanke ich noch früher...man weiß ja nie...
Mfg
Andi -
Ich tanke jetzt immer wenn der letzte Balken aufleuchtet. Da bin ich immer auf der sicheren Seite. Und wenn ich weiß, das ich auf die AB muss, tanke ich noch früher...man weiß ja nie...
Mfg
AndiMeine Tankanzeige arbeitet anders herrum.
Nach dem Tanken leuchten alle Balken auf
und gehen dann mit fortschreitender Fahrstrecke wider aus. -
sonst siehe oben(lach)
-
Also unter 500km bin ich bisher so gut wie nie zwischen 2mal Tanken gefahren, eher nicht unter 600km... letzte Woche bin ich dann glatt auf der Autobahn "nervös" geworden und habe an der Autobahn-Raststätte getankt, die "mimimi"-Leuchte war schon eine Weile an und die Restkilometer waren schon ein paar Kilometer auf "--". Am Ende gingen keine 40 Liter rein, ich müsste nachgucken es waren glaube ich 38,5 Liter... Irgendwann bleibt mal einer von uns stehen weil er sich auf die "doppel-Reserve" verlässt...!
Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein, normal sollte die Warnlampe bei der tatsächlich angegebenen Reserve von 7 Litern im Tank angehen, und bei 5 Liter von mir aus "--" und "mimimi geh tanken" da man dann ja immer noch min. 50km bei normaler Fahrweise kommt. Wofür gibt es die Balken, Reserveleuchte usw. wenn man den Tank immer nur 2/3 leer fährt? Ist doch sinnfrei... irgendwann wird zur Gewohnheit wenn die Leuchte auf "--" springt zu sagen "boah du Pussi, ich kann noch 100km fahren" und das macht man dann auch.. bis man liegen bleibt weil es mal nicht gestimmt hat...
Ich verlasse mich auf die gefahrenen Kilometer in Kombination mit dem Durchschnittsverbrauch, ist zuverlässiger als die Tankanzeige.
Gruß, Matze
-
Auf langer strecke wenn's gegen Italien geht ist immer ein reservekanister dabei die 5liter geben mir immer ein beruhigendes gefühl
-
Auf langer strecke wenn's gegen Italien geht ist immer ein reaervekanister dabei die 5liter geben mir immer ein beruhigendes gefühl
...und auf der Rückfahrt mit Olivenöl gefüllt
-
extra vergine
-
dachte da kommt dann der Lambrusco rein
-
Ihr seit sehr kreativ....
-
Die erste ARAL Reklame(1991) war bei uns auch, ich habe immer gedacht warum fahrt der Fahrer einen LEEREN Kanister mit
-
Da gebe ich Dir so Recht, ich habe lieber den Tiger in den Tank gepackt Hans.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!