Tipo: Wertverlust, Ersatzteile, Servicenetz, Ein Kauf ratsam ?

Partner:
Feiertag?
  • 1,6 l Multijet Automatik Business Line. ( UVP 25090,- eur ). Vollausstattung ohne Leder


    Moin, man ließt ja im Net das ein oder andere zum Wertverlust.
    Wenn ich es richtig deute sind die Angaben immer vom UVP des Herstellers gerechnet.
    Ok, es gibt ja immer Rabatte ( außer bei Dacia ).
    Dennoch erscheint mir der Wertverlust des Tipo schon immens.
    Auch mit gesundem Rabatt wird die Wertverlustrechnung über die Jahre recht eng.


    Mein Ziel wären 1500,- eur Verlust durchschnittlich p.a.
    Haltezeit : 10 Jahre, ( mehr möchte ich dem Tipo nicht geben )


    (Da sollte die KFZ-Versicherung mit minimal 2 Jahre Neuwertentschädigung Pflicht sein. Eher länger wenn möglich.)


    Auch das Thema Ersatzteilbeschaffung und Preise wird kritisch beäugelt da der Tipo eben kein Umsatzzahl-Garant ist.
    Mir ist auch schon das dünne Fiat-Autoservice-Netz aufgefallen bei der Recherge. Das schafft Abhängigkeiten.


    Ist der Tipo trotzdem ein Kaufkandidat ? Ich weis es nicht.
    Er sieht wirklich ganz gut aus. Auch innen find ich ihn ok. So schlimm ist der Kunststoff auch wieder nicht. Sitze sind prima.
    Renault Megane Grand Tour TCE probegefahren, Ok, der war wirklich gediegen und elegant, da kommt der Tipo nicht mit. Aber im Tipo sitz ich besser ( bin 188 cm ) höher, gerader. Besser dimensionierter Kofferraum / Öffnung.
    Die laufende Kostenrechnung im Vergleich spricht gegen den Tipo Diesel.

  • Ums kurz zu machen. Wenn du ihn 10 Jahre halten möchtest, ist auch mein Ziel, interressiert mich der Wertverlust nicht. Ganz einfach darum, weil du auch für nen vw nach 10 jahren max. 2 tsd. Mehr kriegst als für nen fiat. Der gravierende unterschied ist halt nur das du dir bei vw. Die 2000 € mehr nach 10 jahren mit 7000 € mehr beim neukauf erkauft hast. Wer das möchte kann das tun. Ich nich. Steht nämlich nicht in Relation. Is halt auch nur nen auto. Was die laufenden kosten angeht. Ganz günstig ist das auch nich mehr. Da hast du schon recht. Aber auch hier gern wieder das vw beispiel (Wird halt am meisten bewegt). Versicherungen bei vw immens teurer als fiat. Und was die Werkstatt angeht, sind die vw Werkstätten immer noch unter den teuersten. Bei deinem genannten preis gehen denke ich aber auch noch locker 5 tsd. Ab. Mit tageszulassung sogar bis zu 10 tsd. Und für den Preis gibts nix vergleichbares (bezahlbares).


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • nach 10 Jahren ist der wertverlust doch eh egal und gerade beim Diesel ohne Prognose :1f937: ‍♀️


    Zuschlagen würde ich defintiv, wenn du ne gute Werkstatt gefunden hast, halten sich die Kosten in Grenzen und ne Tageszulassung bringt dir im Idealfall auch noch einige Tausender Rabatt ein :1f606:

  • Ich sehe es so, beim Kauf eines Tipos in der Anschaffung Geld gespart!
    Wertverlust rechne ich mit Fahrspaß glatt! :thumbsup:


    So wenig Probleme mit dem Tipo, ich würde einen kaufen, wenn es den in SUV geben würde!


    Mit einem Tipo macht man nichts verkehrt!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Egal welche Marke und Fahrzeug, beim ersten mal Schlüssel drehen oder Startknopf drücken in der Neuwagen Auslieferungshalle, sind 50% Fahrzeugwert futsch.


    Da der 500er ein Restwertriese geworden ist, warum kann der Tipo nicht auch einer werden?

    Böse Zungen würden jetzt sagen, du sprichst von einer Frau, nicht von einem Wagen :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!