Servolenkung Fiat Tipo 1.6 Multijet

Partner:
Feiertag?
  • Hello zusammen.


    Bin neu hier, habe aber in Vergangenheit schon viel mitgelesen und freue mich über Antworten zu meinem ersten Thema :)


    Also... Ich fahre den 1.6 Multijet in der 120PS Diesel-Version (Hatchback) jetzt seit knapp 22.000 km.


    Zuvor bin ich einen Seat Ibiza und davor einen Ford Focus gefahren. Was mir besonders aufgefallen ist, ist das Lenkverhalten.
    Grundsätzlich fährt sich der Tipo gut; bin viel auf Autobahnen unterwegs jedoch - im direkten Vergleich zu meinen vorherigen Fahrzeugen - ist die Lenkung viel schwergängiger.


    Das heißt, dass ich die anderen Autos mit zwei Fingern auch auf Landstraßen um die Kurven fahren konnte, wo ich jetzt beim Tipo viel mehr Kraft investieren muss. Bei engeren Kurven muss ich richtig reinlangen und das Lenkrad bewegt sich viel heftiger mit bei Unebenheiten des Bodens.


    Mir fällt jetzt nicht ein wie ich es noch besser beschreiben könnte. Bin gestern mal den Golf (11 Jahre alt) von meinem Kollegen gefahren und der war total leicht zu steuern. Fällt mir halt besonders auf, da ich momentan im bayrischen Raum unterwegs bin.


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee was das Problem sein könnte?


    LG Chris

  • Hallo,
    hast du schon mal die City Funktion getestet?
    Bedenke du hast den schweren Dieselmotor auf der Vorderachse.

    Klar, die funktioniert auch super bis 50 km/h circa. Wikipedia sagt, dass der Diesel 14 kg wiegt leer. Weiß jetzt nicht ob und wie sich das bemerkbar macht :P


    Hab auch leider keine Möglichkeit mal nen anderen Tipo zu fahren für nen Vergleich. Kann mir nicht vorstellen, dass bei meinem etwas kaputt ist. War von Anfang an so... Aber das mit der City Funktion verstehe ich trotzdem nicht. Also zu der "normalen" elektrischen Servolenkung wird nochmal eine zugeschaltet oder wie?

  • Hmm.. also hab jetzt mal nen Kollegeb mit meinem Auto fahren lassen und ohne City Modus meinte auch er, dass es sich in der Kurve anfühlen würde als müsstest du gegen nen Widerstand drücken...


    Also wenn ihr das Problem nicht kennt frag ich mal beim Händler nach. Hab eh bald Inspektion

  • Also ich kann mir dein Problem nicht vorstellen...
    Kann es irgendwie an der Reifenbreite liegen? Hat dein Tipo 225er und die anderen Fahrzeuge evtl. dünnere breiten?
    Ich finde die Lenkung absolut in Ordnung, stamme aber auch aus einer Zeit in der man noch Autos ohne Servounterstützung lenken könnte :D .
    Aber evtl. ist ja auch an deiner Lenkung wirklich etwas nicht in Ordnung. Vielleicht mal beim Händler einen anderen Tipo testen... :thumbup:

  • Also ich muss auch sagen, dass ich bis jetzt noch kein Fahrzeug gefahren bin, welches eine so leichtgängige Lenkung wie der Tipo hat.


    Fahre ja auch den 1.6 Multijet mit DCT - wenn ich da an mein Vorgängerfahrzeug (Alfa Romeo 159 1.9 JTDm) denke, da hast du wirklich beide Hände gebraucht, da war die Lenkung um einiges schwergängiger als jetzt beim Tipo. Wobei da natürlich auch das Gewicht eine Rolle spielt - der Alfa warum über 200kg schwerer....

  • Also die Lenkung war bei meinen 95 PS Benziner sehr leichtgängig......hatte aber ja auch nur 195 Reifen drauf..... :) :) :)
    bei meinen Panda mit seinen Fahrradreifen(155/80/13) geht die Lenkung noch leichter..... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Also ich kann mir dein Problem nicht vorstellen...
    Kann es irgendwie an der Reifenbreite liegen? Hat dein Tipo 225er und die anderen Fahrzeuge evtl. dünnere breiten?
    Ich finde die Lenkung absolut in Ordnung, stamme aber auch aus einer Zeit in der man noch Autos ohne Servounterstützung lenken könnte :D .
    Aber evtl. ist ja auch an deiner Lenkung wirklich etwas nicht in Ordnung. Vielleicht mal beim Händler einen anderen Tipo testen... :thumbup:

    Ja, hab die 225 17" Reifen drauf. Vll liegts wirklich daran.


    Ach und ich komme aus Bonn; bin aber erst wieder Anfang September da (momentan Gegend Bad Reichenhall in Bayern) aus beruflichen Gründen und da habe ich dann auch passenderweise meinen Inspektionstermin :)


    wobei ich Sinn und Zweck des City-Modus nicht so ganz verstehe. Wieso ist das nicht einfach permanent ^^

  • Ja, hab die 225 17" Reifen drauf. Vll liegts wirklich daran.
    Ach und ich komme aus Bonn; bin aber erst wieder Anfang September da (momentan Gegend Bad Reichenhall in Bayern) aus beruflichen Gründen und da habe ich dann auch passenderweise meinen Inspektionstermin :)


    wobei ich Sinn und Zweck des City-Modus nicht so ganz verstehe. Wieso ist das nicht einfach permanent ^^

    Stell dir mal vor der City Mode würde bei 200 noch greifen. Die nächste Leitplanke gehört dir, da man so viel leichter das Lenkrad verreißen kann.

  • Die Sommerreifen sind noch recht frisch. Hab den im Dezember direkt mit Winterreifen gekauft und erst um Ostern die Sommerreifen draufgepackt :)

    Dann schau Dir halt das Profil bzw. das Laufbild des Winterreifens an......wenn die Spur verstellt ist sieht man das, da das Profil meistens Innen oder Außen mehr abgenutzt ist..... :) :) :)


    Bei Claudis 500er merkt aber auch den Unterschied zwischen 175er Winterreifen und 195er Sommerreifen.....mit den Winterreifen geht die Lenkung wesentlich leichter.... :)


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!