AHK, beim Händler 850 Euro???

Partner:
Feiertag?
  • Moin, hab mal eine Frage zum Thema AHK. Mein Händler hatte mir gleich eine AHK ran gemacht. Weil die Tageszulassung 2500 KM mehr aufwies, soll ich dafür "nur" 350 Euro bezahlen. Statt der 790-890 Euro die ich hier auch schon gelesen hatte.
    Fühle mich jetzt son bisschen "reingelegt", da es im Netz die AHK Sätze sogar schon für 165 Euro gibt.
    Er meinte auch der Einbau dauert 3,5 bis 4 Stunden.
    Jetzt hab ich heute erst in die Papiere der AHK geguckt!
    Sie kommt erstmal aus Polen =O und wird dort inkl. E-SAtz mit 2,5 Stunden Einbauzeit angegeben.
    Also wie würdet Ihr das bewerten, wurde ich mit dem Klammerbeutel gepudert?


    Achso in der Betriebsanleitung und auch im Fahrzeugschein steht, ungebremster Anhänger mit nur 500 KG Last drin.
    Die AHK darf 1.500 KG. Was ist Maßgebend?


    Vielen Dank für mögliche Antworten.

  • Alex1995,
    Die Werte beziehen sich wie das Wort ungebremst schon sagt auf einen kleinen Anhänger der keine eigene Auflaufbremse besitzt (max.500Kg) Der größere Wert (1500 Kg) auf einen Hänger mit Auflaufbremse. Ein 1,5 to Hänger ist schon ein ganz ordentliches Gerät . Der größte ungebremste Anhänger für PKW hat maximal 750 KG.
    Das bedeutet für dich das du mit der AHK schon richtig was anfangen kannst. :thumbup:

  • 350€ ist ein guter Preis.
    Aus Polen kommen viele Teile für Fiat.
    Da kosten Arbeitskräfte eben weniger...
    Muss nicht heißen das die Teile Murks sind.
    Und 2,5h inkl E-Satz sind schon arg sportlich kalkuliert.

  • Also wenn ich unseren ungebremsten 750 KG zieh, dann darf ich ihn nur mit 500 KG beladen :( .
    Werde es heute mal mit 800 KG probieren.....oder lieber 2 Mal fahren. Hat da Jemand Erfahrungen?
    Aber wie kann der Händler (Verkäufer) 1.600 KG sagen. Der muss dass doch eigentlich wissen? :cursing:

  • Der Tipo packt das schon....ABER.....



    Die Anhängelast ist die tatsächliche Last des Anhängers, abzüglich der Stützlast, die ein Kraftfahrzeug hinter sich her ziehen darf. Ist die zulässige Anhängelast überschritten, ist die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet. Es kann zum Schlingern des Anhängers kommen und die Bremsen sind nicht mehr ausreichend funktionstüchtig.
    In den Zulassungspapieren steht, wie hoch die Anhängelast des Pkw sein darf. Sie müssen genaue Gewichtsangaben des Anhängers sowie des Zugfahrzeugs einhalten. Es gilt, dass die Anhängelast nicht höher als das Gewicht des Pkw sein darf. Wird die Anhängelast überschritten, drohen laut Bußgeldkatalog Pkw mit Anhänger je nach Überladung Bußgelder und Punkte in Flensburg.
    Die für einen Pkw zulässige Anhängelast variiert je nach Fahrzeugmodell und Anhängerkupplung zwischen 500 kg und 2000 kg. Meist beträgt die maximale Anhängelast zwischen 1200 kg und 1500 kg. Es gilt grundsätzlich, dass die gezogene Anhängelast die zulässige Gesamtmasse des Pkw nicht überschreiten darf. Übersteigt die Anhängelast die 750 kg, darf die Gesamtmasse des gesamten Zuges nicht mehr als 3,5 t wiegen.ann es richtig teuer werden

  • Es kann doch nicht so schwer sein?
    Definitiv stehen alle relevanten Daten dazu in der Zulassungsbescheinigung Teil I
    und man mag es nicht glauben, auch in der Betriebsanleitung, da gibt es eigentlich kein
    Deuteln, oder?


    Was der Hersteller der AHK angibt, bezieht sich auf die Zugvorrichtung und nicht auf die
    Angaben des Fahrzeughersteller und des KBA, denn nur die sind relevant. Auf dem Typenschild
    bzw. dem Datenblatt der AHK kann 3000 kg Zuglast stehen, egal, nur was in der Zulassung steht
    ist maßgebend.


    Ich habe die Daten vom 1.4 16V 95 PS / 1.6 E.TorQ zufällig zur Hand, kann beim Diesel-Tipo evtl. variieren?


  • Also wenn ich unseren ungebremsten 750 KG zieh, dann darf ich ihn nur mit 500 KG beladen :( .
    Werde es heute mal mit 800 KG probieren.....oder lieber 2 Mal fahren. Hat da Jemand Erfahrungen?
    Aber wie kann der Händler (Verkäufer) 1.600 KG sagen. Der muss dass doch eigentlich wissen? :cursing:

    Aufpassen Alex bei einer Kontrolle bist du dran wenn sie den Hänger wiegen und mit den Fahrzeugpapiere vergleichen, da sind gleich punkte drin und wirst sogar an der weiterfahrt gehindert.Also nimms sportlich 500kg ungebremst sind doch nicht schlecht.lg ;)

  • Hi! Die Nutzlast des Fahrzeuges von 500 KG ist ja auch nicht viel.


    Stell Dir vor
    - 4 Kumpels, jeder wiegt 100 Kilogramm
    - plus jeder 20 KG Gepäck
    - plus Dachbox
    - plus diverse Bier-Paletten.... :thumbsup:


    Das wird eng. :D

  • So, hab das jetzt mal getestet. Wollte eigentlich nur 0,5 to Kies holen. DA klatscht der mit 800 KG drauf mit seiner Wiegeschaufel (wollte wirklich 2x fahren) und fragt obs OK ist. Naja....hatte schon bedenken. Bin auch nur 10 KM gefahren, was aber wohl egal ist. Also, wenn der Anhänger 100 KG wiegt, dann waren das 900 KG insgesamt. Beim Bremsen und Anfahren nicht so die Probleme, aber man merkt es schon beim Lenken. Aber solche Lasten sind beim eher die Ausnahme

  • Für 850 Euro kaufe ich mir die Anhängerkupplung lieber selber für 300-400 Euro und baue Sie selber ein.... Obwohl ich ein Laie bin habe ich dies auch schon bei meinem Fiat 500 + Fiat 500 L gemacht....ist ja kein Hexenwerk....ich brauche halt etwas länger, spare aber min. 400 Euro.


    Werd ich bei Karl auch so im Frühjahr machen.


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!