Ich hatte kürzlich auch ein Angebot das man eigentlich nicht ausschlagen sollte.
Jedoch bringe ich es nicht fertig mich von meiner Limousine der ersten Stunde zu trennen.
Trotz des bescheidenen Vortriebs mag ich den Wagen einfach zu sehr da ich ihn immer noch unglaublich schön finde und er eine unbeschreibliche Gemütlichkeit auf mich ausstrahlt.
Bei gerade mal um die 16000 Km Laufleistung und immer noch absolutem Neuwagen Zustand wäre das wohl auch Verschwendung.

Wechsel von der Limousine auf den Kombi
Partner:
-
-
Toller Bericht, vielen Dank. Hab mich auch schon oft erwischt, das ich über einen Wechsel vom HB zum Kombi nachdenke.
Das TCT gibts ja wohl nur in Kombination mit dem Diesel?
Hallo, also das DCT gibt es, zumindest in Österreich, nur mit Dieselmotor -
Ich hatte kürzlich auch ein Angebot das man eigentlich nicht ausschlagen sollte.
Jedoch bringe ich es nicht fertig mich von meiner Limousine der ersten Stunde zu trennen.
Trotz des bescheidenen Vortriebs mag ich den Wagen einfach zu sehr da ich ihn immer noch unglaublich schön finde und er eine unbeschreibliche Gemütlichkeit auf mich ausstrahlt.
Bei gerade mal um die 16000 Km Laufleistung und immer noch absolutem Neuwagen Zustand wäre das wohl auch Verschwendung.Denn abzugeben ist echt eine Sünde ,Ralf. Was hat man dir den Angeboten?
-
Einen HB S-Design zu einem super Kurs.
-
Ich würde nie im Leben daran denken, eine Limo gegen einen langweiligen HB einzutauschen. Wenn's wenigsten noch der Sport gewesen wäre... Von daher, alles richtig gemacht, Ralf.
-
So super kann der Kurs gar nicht sein....
-
Eine Limousine gegen einen Hatchback tauschen?
Würde ich nie tun... -
-
So super kann der Kurs gar nicht sein....
Naja Frank.....kommt drauf an wie viel Geld der Händler Ralf noch ausbezahlt
denn drauf oder zuzahlen täte ich an Ralfs stelle nicht......
LG Thomas
-
Also für mich, uns kam und kommt nur ein Kombi ins Haus. Wir benötigen halt die Größe des Kofferraums.
LG Jens
-
warte mal...
es gibt einen serienhimmel für den kombi in schwarz???
Es gibt ja doch noch einen Gott.
Kann mir zufälligerweise jemand davon Teilenummern geben (gerade auch wegen Sonnenblenden, etc.) Da kommt ja einiges an anbauteile dazu.
Und danke für diesen Bericht. Allein schon wegen dem Bild mit dem dunklen himmel.
Ich kann deine eindrücke ansonsten vom kombi nur bestätigen. Auch nach 43.000 km.
VG
-
Neben dem reinen Dachhimmel sind noch einige weitere Teile schwarz bzw dunkel: A, B und C-Säulenverkleidung, Deckenleuchten, Sonnenblenden inkl. Halterung, Innenrückspiegel inkl. Verkleidung der Sensoren, Haltegriffe, usw.
Glaube deshalb nicht, dass sich ein Umbau lohnt, weder vom Aufwand her, noch finanziell. -
-
Neben dem reinen Dachhimmel sind noch einige weitere Teile schwarz bzw dunkel: A, B und C-Säulenverkleidung, Deckenleuchten, Sonnenblenden inkl. Halterung, Innenrückspiegel inkl. Verkleidung der Sensoren, Haltegriffe, usw.
Glaube deshalb nicht, dass sich ein Umbau lohnt, weder vom Aufwand her, noch finanziell.Das weis ich. Hab es damals beim Toledo gemacht und auf Cupra-r umgebaut.
Ob sich das lohnt ist mal völlig egal. Ich finds geil.
-
danke. Ich Check mal die Lage.
-
Hier mal ein kleines Update von mir:
Also ich habe nun 4.500 Kilometer auf der Uhr und habe jeden einzelnen davon genossen.
Das DCT ist wirklich ein Traum, am Anfang ist es natürlich so dass der Kopf etwas mitfährt, aber das legt sich.
Irgendwann fährt man mit dem Auto einfach von A nach B ohne sich Gedanken zu machen, das DCT macht einfach seine Arbeit und gut.Das einzige was mich etwas nervt ist ein Klappern auf der Beifahrerseite... kommt aus der Türverkleidung, meinem Empfinden nach aus 3 verschiedenen Stellen.
Lg.
-
Auch das wird sich sicher beheben lassen, genieße das DCT und hab viel Spaß mit deinem neuen Kombi.
-
Also ich bin vom DCT-Virus angesteckt worden!
Eine feine Sache, alles vom Auto machen zu lassen...aber wenn wir uns später dafür entscheiden sollten, bitte gerne mit Schaltpaddeln. Ab und zu will man ja spielenund selbst entscheiden, ob man schaltet oder nicht
!
Die Dinger sind halt noch bequemer als die Knöpfchen am Schalthebel, und man hat beide Hände am Lenkrad...
Wenn wirklich 2020 der Tipo mit 1,3l-FireFly mit 150PS (Benziner) und DCT kommen sollte, darf mir mein FCA-Dealer sofort ein Angebot machen!
LG
Andi -
Die Schaltpaddel am Lenkrad hatte ich beim Tiguan und jetzt beim Mercedes.
Zu 99% nutzt man die nicht. Und das eine % nur, um sie nicht verstauben zu lassen.
In einen Augen eine nette Spielerei, mehr nicht. -
Und das eine % nur, um sie nicht verstauben zu lassen
...oder um richtig Spass zu haben...
LG
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!