Abschließbarer Tankdeckel

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Leute


    Ich bin zwar vom Fach (Fiat AH Teiledienst) und habe technisch doch auch gut Ahnung aber hier komme ich nicht weiter.


    Beim Tipo ist ja die Tankklappe nicht mit der ZV gekoppelt und demnach der Tankdeckel nicht abschließbar...


    Jetzt habe ich schon einige Tankdeckel "getestet" aber nichts passiges gefunden was man nehmen könnte.


    Hat von euch eventuell einen guten Tip bzw was passiges gefunden?


    Denn SO will ich das bei meinem Tipo nicht auf dauer lassen.

  • Das war und ist auch ein Wunsch von mir. Laut meinem Verkäufer ist das beim Tipo nicht vorgesehen. Selbst in meinem "einfachen" Astra G von ´99 war der Tankdeckel mit der Zentralverriegelung gekoppelt, wie auch bei allen 3 Stilo´s.
    Er meinte, das die Verriegelung eines Zubehörteiles keinen Halt am Stutzen finden würde.


    Ich bin mit diesem Zustand auch nicht glücklich, da unsere Autos auf der Straße stehen müssen. Und gerade 1x im Jahr vor dem 1.Mai (Hexennacht) wird hier immer noch viel mit Zucker und Mehl gearbeitet. Meist von Kindern, die nicht unbedingt wissen, was sie damit anstellen können... :(


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hallo Roman,
    das Thema hatten wir hier schon. Der Tankstutzen deines Tipos ist selbstverschließend und lässt sich entweder mit der richtigen Zapfpistole (korrekte Spritsorte) oder mit dem Adapter der sich unter deinem Kofferaumboden befindet öffnen. Das hat den Vorteil das ein Falschbetanken und das Verlieren des Tankdeckels somit ausgeschlossen ist.
    Fast alle Autohersteller ziehen diesbezüglich nach. Auch gebe ich zu bedenken das ein abschließbarer Tankdeckel oder das winzige ZV Stiftchen mit einem Schraubenzieher oder einer Zange in Sekunden zu überwinden ist. Jedoch hast Du dann zusätzlich zum geklautem Sprit auch noch einen Lack oder Blechschaden.
    Das System ist gut und durchdacht.

  • Hallo Roman,
    das Thema hatten wir hier schon. Der Tankstutzen deines Tipos ist selbstverschließend und lässt sich entweder mit der richtigen Zapfpistole (korrekte Spritsorte) oder mit dem Adapter der sich unter deinem Kofferaumboden befindet öffnen. Das hat den Vorteil das ein Falschbetanken und das Verlieren des Tankdeckels somit ausgeschlossen ist.
    Fast alle Autohersteller ziehen diesbezüglich nach. Auch gebe ich zu bedenken das ein abschließbarer Tankdeckel oder das winzige ZV Stiftchen mit einem Schraubenzieher oder einer Zange in Sekunden zu überwinden ist. Jedoch hast Du dann zusätzlich zum geklautem Sprit auch noch einen Lack oder Blechschaden.
    Das System ist gut und durchdacht.

    durchdacht? Aha.
    Sehe ich nicht so.
    Mit jedem billigen Trichter/Rohr der halbwegs passt (beim Benziner) und lang genug ist kann man die "Sperre" umgehen und Sprit klauen bzw Sachen hinein füllen...
    So kommen die Ganoven noch leichter ran.


    Die eigentliche Sperre ist für Diesel gedacht weil man da leichter aus versehen Benzin nachfüllen kann als umgekehrt.
    (Obwohl wir schon Kunden hatten die dennoch Diesel in einen Benziner getankt hatten)


    Das ich die Klappe nicht verschliesen kann bzw die leicht aufhebeln ist klar.
    Aber ein fester abschließbarer Tankverschluss ist um einiges besser.


    Für Panda & Co gibts ja welche bei Fiat zu ordern.

  • es kommt da auf 1-2mm passigkeit schon an.
    die Sperre ansich ist aber relativ simpel aufgebaut
    http://www.autozeitung.de/tech…hutz/n392871/2?panorama=1


    und "Adapter" ist auch das falsche Wort.
    Gibt Sprit Kanister für 5-6€ wo beide Einfüllrohre dran sind.
    Billiger an nen "Adapter" kann man nicht kommen...
    http://www.ebay.de/itm/Benzink…929327:g:9rwAAOSwubRXIIWG


    und da sind keine "speziellen" Adapter dran...
    Das funktioniert weil ich es selber schon getestet habe

  • Man kann da natürlich geteilter Meinung sein.
    Mir ist es jedenfalls schon passiert das ich meinen Tankdeckel an der Zapfsäule vergessen habe. Auch wurde mir die ZV Klappe schon aufgehebelt wobei der Schaden. am Blech höher war als der Betrag für den geklauten Sprit. Ich finde daher die Variante am Tipo klasse, wer es scheiße finden möchte dem sei es gegönnt :thumbsup: .


    P.S. Mein Panda hatte das gleiche Sytem.

  • Man kann da natürlich geteilter Meinung sein.
    Mir ist es jedenfalls schon passiert das ich meinen Tankdeckel an der Zapfsäule vergessen habe. Auch wurde mir die ZV Klappe schon aufgehebelt wobei der Schaden. am Blech höher war als der Betrag für den geklauten Sprit. Ich finde daher die Variante am Tipo klasse, wer es scheiße finden möchte dem sei es gegönnt :thumbsup: .


    P.S. Mein Panda hatte das gleiche Sytem.

    genau deiner Meinung der Ypsilon meiner frau hat das gleiche system ohne abschließen zu können funktioniert wunderbar, meine giulitta hat zwar die Kopplung mit ZV aber dieser billige Stift bekommst mit einem Schraubendreher in einer sekunde auf mit erheblichem schaden an lack und Deckel.Also ich finde das beim tipo auch gut :thumbsup:

  • Ich habe ja schon einige neue Fiat gefahren und betankt,
    das Verschlusssystem ist gut durchdacht und vollkommen ausreichend.
    Mit einem normalen Einfüllstutzen vom Kanister bekommt man den Verschluss nicht geöffnet.


    ...und wer was Böses will, dem schreck so ein abschließbarer Verschluss eh nicht ab.
    Die vom Benzinklau keine Ahnung haben, richten durch so einen abschließbaren Deckel
    noch einen größeren Schaden an.
    Die Profiabzapfer machen einen Loch in den Tank :D
    Da wird nicht mehr abgesaugt ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Loch im Tank geht das Ablassen schneller!
    Man kann sich also eh nicht schützen,
    dann kann man sich so einen Deckel auch sparen
    und man braucht an der Tanke nicht mit dem
    Schlüssel rumfummeln.
    Ist schon einige Jahrzehnte her, da habe ich so einen
    Deckel bei Kälte nicht sofort aufbekommen.
    ...und immer wenn man es eilig hat, kam zu spät zu meinem Meeting!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Nicht falsch verstehen.
    Ich will nicht die Klappe verschließen sonder einen Deckel für den Stutzen nachrüsten...

    Ah, das haben wir wohl alle anders verstanden. Ich habe heute morgen auch mal am Tankdeckel - nicht dem Drehverschluss - gezogen, und klar er ging auf trotz abgeschlossenem Auto.
    Aber ein abschliessbarer Drehverschluss wäre schon ideal. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!