Erste Fahrt durch eine Waschstraße

Partner:
Feiertag?
  • Guten Morgen zusammen,


    man liest ja immer gerne, daß man ein neues Auto - wegen der Aushärtung des Lacks - erst nach einem halben Jahr in eine Waschstraße geben solle.


    Erstzulassung war 03/19, habe ihn als Tageszulassung gekauft.


    Was sagt Ihr? Kann man? Was sollte man gegebenenfalls beachten?


    Beste Grüße und ein schönes Wochenende!


    Marc

  • Solange es keine mit Bürsten ist, hätte ich da keine Angst, wobei ich die Waschanlage nur im Winter nutze und ansonsten in eine Waschbox gehe und meine per Hand wasche....


    LG Thomas :thumbup:

  • Würde ihn auch per Hand waschen, aber es geht primär um die Unterbodenversieglung

    Eine Unterbodenversiegelung macht man mit Wachs oder Seilfett entweder aus der Spraydose oder wie ich mit den Kompressor.......
    aber nicht in der Waschstraße......da wird nur gereinigt..... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Eine Unterbodenversiegelung macht man mit Wachs oder Seilfett entweder aus der Spraydose oder wie ich mit den Kompressor.......aber nicht in der Waschstraße......da wird nur gereinigt..... :)


    LG Thomas :thumbup:

    Esso hat bei uns eine Waschstraße da kann man den Unterboden nach dem Waschen mit Wachs einsprühen lassen. Ist keine Versiegellung aber schützt ein wenig. Lasse das immer vor und nach den Wintermonaten machen.

  • Meiner fährt je nach Verschmutzungsgrad jede 2 Woche durch die Waschstrasse seitdem er vom Hof des Händlers gerollt ist. Ich achte nur darauf das es eine mit Textilbürsten ist und auch keine Portalwaschanlage wie an der Tanke sondern eine "richtige" wo für jeden Waschgang eine eigene Bürstenpaarung ihre Arbeit verrichtet.


    Warum soll ich 10 Euro in die Waschbox investieren wenn ich das gleiche in eine Waschstrasse stecke und er nach 2 min gewaschen und geföhnt wieder raus kommt.


    Danach noch die Wasserreste mit nem Mikrofasertuch wegwischen, einmal im Jahr polieren und versiegeln, fertig ^^ ^^

  • Esso hat bei uns eine Waschstraße da kann man den Unterboden nach dem Waschen mit Wachs einsprühen lassen. Ist keine Versiegellung aber schützt ein wenig. Lasse das immer vor und nach den Wintermonaten machen.


    Das ist bei uns in Bayern generell bei einer Unterbodenwäsche dabei.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Meiner fährt je nach Verschmutzungsgrad jede 2 Woche durch die Waschstrasse seitdem er vom Hof des Händlers gerollt ist. Ich achte nur darauf das es eine mit Textilbürsten ist und auch keine Portalwaschanlage wie an der Tanke sondern eine "richtige" wo für jeden Waschgang eine eigene Bürstenpaarung ihre Arbeit verrichtet.


    Warum soll ich 10 Euro in die Waschbox investieren wenn ich das gleiche in eine Waschstrasse stecke und er nach 2 min gewaschen und geföhnt wieder raus kommt.


    Danach noch die Wasserreste mit nem Mikrofasertuch wegwischen, einmal im Jahr polieren und versiegeln, fertig ^^ ^^

    Ist doch ganz einfach.....bei einer Handwäsche erreiche ich Stellen die die Waschanlage nicht erreicht und kann mit dem Dampfstrahler auch die Radkästen richtig säubern.... :) :) Also mal nicht so faul sein Frank.... :whistling: :whistling: :whistling:


    LG Thomas :thumbup:

  • EineWaschstraße hier bietet eine "Nanowachsversieglung" an. Was haltet Ihr davon?

    Mache ich immer wenn ich in die Waschanlage fahre......ist bei uns bei der Esso das Luxusprogramm.....kostet 15,90 Euro bei uns incl. Unterbodenwäsche.... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • EineWaschstraße hier bietet eine "Nanowachsversieglung" an. Was haltet Ihr davon?

    Mache ich immer. Lässt den Regen 3 - 4 Wochen schön abperlen :)
    Ist allerdings eine Waschstraße mit Vorwäsche von Hand (Hochdruck, Felgen, Schaum) durch 2 Mitarbeiter und dann wird man durch die Waschstraße durchgezogen (wie früher!). Sehr gut für 13 EUR :thumbsup:

  • Wir sind letztens auch unwissend in so eine Portalwaschanlage gefahren. Hab extra noch nachgefragt ob das eine moderne Reinigungsmethode wäre. Aber am Ende habe ich festgestellt, dass das solche PE Bürsten waren. Bei denen gehen ja die Meinungen extrem auseinander. Von machen selber keine Kratzer solange sie sauber sind, bis hin zu zerkratzen immer alles. Wie sind da so eure Erfahrungen? Bzw gibt es eine Alternative wenn Handwäsche zeitlich und mitmenschlich nicht möglich ist, die Selbermachboxen nichts sauber bekommen und man bei den Waschanlagen immer die Bürsten fürchten muss?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ok, vielen Dank für den Tipp. Gerne würde ich mit der Hand waschen, aber seit neuestem ist das sogar bei uns bei den SB Waschboxen verboten, weil es immer wieder Stress zwischen Selbermachern und Schnellmachern gab.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!