Hallo Freunde,
ich werde ab nächsten Montag (hoffentlich) stolze Besitzerin eines Fiat Tipo Kombi 1.4 T-Jet sein. Ich bin als Alltagsauto lange einen Toyota Avensis Kombi gefahren, aber der fällt nach 18 Jahren Lebenszeit langsam auseinander, also mußte etwas neues her. Zunächst nicht auf Fiat fixiert, bin ich auf den Tipo Kombi aufmerksam geworden, als ich einmal eine (kurze) Strecke in einem Mietwagen mitgefahren bin. Dann eine Suche nach einem erschwinglichen Kombi, der auch meinem Dagobert-Duck Gen nicht allzu sehr weh tut, daraufhin ist der Tipo in die nähere Auswahl gekommen und jetzt habe ich zugeschlagen.
Nachdem ich mit dem Kombi vorhabe, wie mit dem Avensis vorher, auch mal lange Strecken in Urlaub zu fahren (Nordsee, Südfrankreich), habe ich mich für die 120 PS Version entschieden. Hoffentlich war das kein Fehler.
Warum die zweifelnde Frage? Ich will unbedingt eine Standheizung (meine zwei letzten Autos hatten eine, und wer einmal als Laternenparker eine Standheizung hatte, will so etwas nicht mehr missen), aber meine erste Recherche, sowie Absagen vom Auto Häusler in München, haben ergeben, dass es für den 120 PS nicht so ohne weiteres eine Standheizung gibt (mangels maßgeschneidertem Einbausatz). Also schon mal die erste Herausforderung. Aber meine Schuld, ich hätte ja *vorher* recherchieren können.... Zumindest ist die Versicherung schonmal erfreulich günstig.
Naja, schauen wir mal, was sich ergibt, jetzt muß ich nächste Woche erstmal das Auto abholen.
Soweit erstmal meine Kurzvorstellung.
Die alte Schachtel