
Wallboxen im Test: Welche Ladestation ist die beste für Elektroautos?
-
-
Auszug:
Zu empfehlen ist eine 3-phasige 11 kW-Wallbox. Diese kann Elektroautos 1-phasig, 2-phasig und 3-phasig "netzdienlich" laden, das heißt so, dass Überlastungen des Stromnetzes vermieden werden. Sie benötigt deshalb keine Genehmigung durch den Netzbetreiber.
Ich denke die Netze halten das ohne Probleme aus? Sagt man den lemmingen zumindest. Ich brech weg....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Leute das ist mir so was von egal.
-
Mir "gefallen" vor allem die Boxen mit 3,7kw.
Also ein einigermaßen brauchbarer Akku (64kw, ca. 500km Reichweite im Sommer und Rückenwind) braucht dann 17 Stunden zum Laden. Irgendwie verstehe ich den Begriff "Schnellladung" wohl falsch. -
Mir "gefallen" vor allem die Boxen mit 3,7kw.
Also ein einigermaßen brauchbarer Akku (64kw, ca. 500km Reichweite im Sommer und Rückenwind) braucht dann 17 Stunden zum Laden. Irgendwie verstehe ich den Begriff "Schnellladung" wohl falsch.Nur mal so: schnellladung heißt aktuell 40-44kw. Das hieße jeder Deutsche mit nem standard hausanschluss von 63A ist damit am Limit. Und darf dann auch nicht mal die Nachttischlampe anschmeißen weils sonst die hauptsicherung entschärft....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Nur mal so: schnellladung heißt aktuell 40-44kw. Das hieße jeder Deutsche mit nem standard hausanschluss von 63A ist damit am Limit. Und darf dann auch nicht mal die Nachttischlampe anschmeißen weils sonst die hauptsicherung entschärft....
Gesendet von meinem SM-G930F mit TapatalkKommen noch die ca. 10cm Querschnitt Kupferkabel dazu bei 44kw, und das zu jedem einzelnen Haushalt. Cool!
-
Kommen noch die ca. 10cm Querschnitt Kupferkabel dazu bei 44kw, und das zu jedem einzelnen Haushalt. Cool!
?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!