Die darf dann noch etwas lauter sprozzeln, aus der Auspuff-Anlage und ist eh ein schönes Mototrrad.

Motorraderfahrungen
Partner:
-
-
Dann drück ich Dir die beiden Daumen besonders fest
......tolle Maschine.....
LG Thomas
-
-
So was also, geile karre
-
Ich mag diese Retro-Schinken ja nicht wirklich, speziell weil mich die Erfahrung lehrte, wie schwer es ist, für ältere Maschinen, selbst Massenmodelle aus Nippon Land sind davon betroffen, vernüntig Teile zu finden. ABER wenn mir nach sowas wäre, dann nur eine Guzzi oder Triumph! Das sind Bikes mit Charakter, alles persönlicheikten....weit entfernt von den überperfekten Elektronik-Monstern von heute! Das ist noch Motorradfahren!
-
Ich mag diese Retro-Schinken ja nicht wirklich, speziell weil mich die Erfahrung lehrte, wie schwer es ist, für ältere Maschinen, selbst Massenmodelle aus Nippon Land sind davon betroffen, vernüntig Teile zu finden. ABER wenn mir nach sowas wäre, dann nur eine Guzzi oder Triumph! Das sind Bikes mit Charakter, alles persönlicheikten....weit entfernt von den überperfekten Elektronik-Monstern von heute! Das ist noch Motorradfahren!
Habe da ein Super Adresse in die Niederlande, die Firma TLM in Nijmegen. Da findest du alles was du brauchst. Habe da letztes Jahr noch den Sattel für ein Moto Guzzi Trotter aus 1969 gefunden.
-
Kleines Update von der Bikerfront. Meine Yamaha XJ 600 N aus dem Jahre 1991 hat heute ohne Probleme die TÜV Plakette bis 4/2020 erhalten.
65 Euro für 15 Minuten Arbeit - der TÜV versteht sein Geschäft....Meint der werte Herr doch glatt, mein Kupplungshebel wäre verbogen und prahlte bei Gegenrede mit seiner jahrelangen Erfahrung. Quatschtüte, das Netz ist voll mit diesen angepassten Hebeln, um besser schalten zu können:
Am liebsten würde ich ihm das mal unter die Nase halten.... kochen auch nur mit Wasser die Jungs.
PS: dafür hat er das nicht funktionierende Lenkradschloß übersehen, den etwas verbogenen Hauptscheinwerfer nach meinem Umfaller und dass das Vorderlicht bei Betätigen des Blinkers etwas flackert und wohl Spannung verliert. Ätsch.
-
Wenn's flackert ist's ein Masseproblem.
-
Soso anstatt froh zu sein, das die Kiste durch den Tüv gegangen ist, trotz der wackeligen Beleuchtung, was bei uns ein absolutes KO Kriterium wäre, kommst du mit dem Hebel? Wenn jemand sowas durchwinkt, redet man nicht gegend, nickt freundlich und denkt sich "mach weiter ich muss vom Hof, bevor der was sieht"
Wo wir aber beim Thema Scheinwerfer sind, bisher habe ich das ja kaum nutzen können, aber die neue LED Technik hat schon ihre Vorteile. Ich habe ja einen Voll-LED Scheinwerfer in der Blade, vor kurzem wars auf Abends schon etwas düster als ich sie in die Garage fuhr. Himmel ist das ein Licht, du denkst die Sonne geht auf. Warum Motorrad und Fahrzeug-Industrie nicht endlich aktiver in der Richtung werden. Es sieht klasse aus, es liefert viel Licht...nur eben der Kostenfaktor ist enorm, was sich aber auch erledigt hätte, wenn man langsam in die Masse übergehen würde.
Aber naja..so Disco-Flackerlicht wie Jörg, das ist so wie die Beschleunigungsbeule, da kann ich einfach nicht mithalten...
-
Das Diskolicht wird in Kürze abgestellt. Frisches Öl und Luftfilter und Zündkerzen stehen an, da darf die Werkstatt mal nach der Funzel gucken.....
Martin, keine Sorge, ich habe sehr schnell gemerkt, dass ich besser die Klappe halten und schnell vom Hof komme.
Der ganzen LED und besonders Matrix LED Beleuchtung stehe ich sehr kritisch gegenüber, und zwar wegen der Reparaturkosten. Bei unserem Forum wusste ein Werkstattbesitzer zu berichten, dass bei einem Audi A8 der Ersatz von 2 Matrix Schweinwerfern und der Motorhaube ca. 20.000 € fällig waren..... ohne Worte.
-
Werkstatt? Sowas macht man selbst....Jörg...bitte ein Motorradfahrer der schrauben lässt? Also....mir fehlen die Worte!
Zum anderen...wir reden doch hier nicht über Bonzenlicht aus für uns unbezahlbaren Autos? Klar ist ein Hauptscheinwerfer z.b. für meine Honda mit 1200 Euro recht teuer, aber das Licht und die Technik? Zumal..sorry wenn was aus Japan kommt, dan weiß ich, da kann ich mich drauf verlassen.
Generell rede ich hier über "normales" LED Licht, das ist einfach die Zukunft, und viele Hersteller kommen noch mit Birnen anno 1970 und haben gerade mal das Xenonlicht im Angebot, das quasi auch schon von Gestern ist und dazu auch nicht wirklich billig.
Die Technik gehört in die Großserie, dann wirds auch günstiger und bezahlbar.
-
Stimmt Martin das LED licht am Spider ist super da kommt der Tipo nicht mit egal was für Birnen du einbaust oder das Xenon licht hast.
-
Das sehe ich auch so Voll LED Scheinwerfer sind super.
-
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit von der Autobahn normal abgefahren und ich höre ungewohnte Geräusche und merke, das Bike nimmt schlecht Gas an.
Rechts ran, auf Reserve umgestellt und zur nächsten Tanke. Getankt 13,5 l, Gesamttankinhalt 17 l inkl. inkl. 3,5 l Reserve. Das war es also....
Glück gehabt.
Mir ist schon mal bei hoher Geschwindigkeit das Bike fast ausgegangen. Zack links zum Schalter gegriffen und dann ging es wieder.....
-
Bin letztens die R 1200 GS LC probegefahren....
Jetzt denke ich darüber nach, mir die zuzulegen.....
Als Adventure mit Koffern, BMW Navi, als Fulldresser in Österreich 29.000 Euro. -
Naja aber einer Wassergekühlten fehlt doch der Charakter irgendwie!
Von wem sind die Umbauten? Wunderlich?
-
Umbauten?
Die kostet bei uns dank 20% NoVA eben als normale 24.000, als Adv 27.000, mit Koffern und Navi 2000 +......
Charakter hat die schon, man muss halt nur am Kabel ziehen, dann macht die Klappe auf. Und gemäßigt im Ort schön leise.... -
Das Batterieproblem kenne ich auch da wir unsere Rollesammlung nicht ständig bzw. im Winter gar nicht bewegen. Ist man nicht ständig hinterher oder nutzt ein Erhaltungsladegerät sind die Dinger ständig leer oder kaputt. Ich habe schon sehr oft Ersatz gekauft.
Bei einem Kandidat habe ich nun eine Gelbatterie getestet und siehe da auch nach 6 Monaten ein Knopfdruck und der Ofen läuft.
Sorry Jörg das hilft Dir zwar nicht bei deinem Problem passte jedoch irgendwie zum Thema.
Wenn man kein Winterfahrer ist, rate ich zu LifePo4 Batterien....
Meine Original BMW Gelbatterie hatte 19 Ah bei 170 A Kaltstartleistung, Gewicht gut über 6 kg.
Meine neue LifePo4 hat nur mehr 7,5Ah bei 390A Kaltstartleistung, Gewicht nur mehr 1,3 kg....
Früh morgens benötige ich keinen Choke mehr bei meiner 1150R..... -
Hi!
Hab dieses WE das gekaufte Wilbers Federbein eingebaut....
Is zwar ein bissl Fummelkram, Bremssattel, Hinterreifen, eigentlich der Endtopf auch, muss ab.
Geht auch grade so, ohne dass der Topf ab muss.
Mit allem drum und dran gut 3h Arbeit tls. liegend am Boden....
Ist aber ein gaaaaanz neues Fahrgefühl....
Mit gut 990.-€ nicht ganz billig der Spaß, zumal das vordere Federbein des Telelever auch noch dran kommt, sind nochmal knapp 600 Euro..... -
Ich denke gerade vorne dürfte das was bringen. Ich empfand und empfinde das Telelever von BMW einfach gefühllos. Komfortabel ja, aber mir fehlt hier die Rückmeldung, das empfinde ich als so künstlich entgegen einer guten Showa USD Gabel.
Wilbers Federbeine für Hinten sind wirklich eine gute Investition. Ich habe das vor vielen Jahren bei meiner Kawa ZX-9R nachgerüstet, da die im Zweimann-Betrieb bei Bodenwollen, trotz härtester Abstimmung immer durchschlug. Nach dem Umbau, vollkommen anderes Gefühl, straffer und doch exacter. Nur hat es halt alles seinen Preis!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!