An anderer (m.E. unpassender) Stelle wurde es schon thematisiert, das hat Aufmerksamkeit geweckt und es stellen sich die ersten Fragen ein.
Zum Beispiel nach Sinn und Nutzen.
Als ich vor einer gefühlten Ewigkeit den Bestellvorgang absolvierte, war die Rede von 120,-. Wurde sogar irgendwo notiert. Da es relativ wahrscheinlich ist, daß man die 40.000 km in 4 Jahren locker überschreitet, hielt ich die Garantieerweiterung auf die 80.000 km sinnvoll.
Spricht etwas dagegen ? Was sollte man beachten ? Wird die Garantie von einem Dritten übernommen oder gibt FIAT die Garantie über die 80.000 ?
Garantieverlängereung
Partner:
-
-
War da nichtmal irgendwas mit der Allianz als dritter ?
Ich hab diese Garantie auch steht zwar nur im System hab kein Extra Schreiben dafür, aber haben tu ich sie.
Ich hatte meinen Händler auch mal ne Mail geschrieben was es kostet diese auf 120.000 Kilometer anzuheben, was für mich als Vielfahrer durchaus sinnvoll sein könnte. -
Allianz ist richtig. Ich habe mir den Zettel ausdrucken lassen damit ich das auch schriftlich habe.
-
Fiat bietet immer wieder neue Verlängerungen an,
muss nicht unbedingt von der Allianz sein.
Dies ist nun mein 3. Fiat und die 3. Versicherungsgesellschaft.
Aktuell ist aber die Allianz dran! -
Das heißt, ich bezahle keine Garantieverlängerung auf 80.000 km sondern nur ne Versicherung, mit der ich mich dann zusätzlich rumärgern muß ??
-
Auf my.fiat.com könnt ihr unter eurem Benutzerprofil die Garantieverlängerungen und Care Packages einsehen und was diese kosten!
Es gibt mehrere Varianten.
- Maximum Care UPGRADE4 Jahre (2+2) - 120.000 km48 Monate120000 km180,00 €
- Maximum Care UPGRADE5 Jahre (2+3) - 75.000 km60 Monate75000 km180,00 €
- Maximum Care UPGRADE5 jahre (2+3) - 150.000 km60 Monate150000 km380,00 €
-
Man hat genug Zeit mit dieser Garantieverlängerung.
Die Garantieverlängerung wird von der Allianz bzw. einer Versicherung gestellt. Ist jetzt bei der aktuellen 4 Jahres Garantie von Fiat auch nicht viel anders. Die ersten 2 Jahre kommt die Garantie von Fiat danach von einer anderen Firma.
Ich denke man sollte überlegen, was in der Garantieverlängerung dabei ist und mal über die 4 Jahre schauen.
2 Jahre Fahrzeuggarantie und 2 Jahre gleichwertige Neuwagen-Anschlussgarantie Maximum Care der FCA Germany AG bis maximal 40.000 km Gesamtlaufleistung ab Werk gemäß ihren Bedingungen.
Bei dem letzten Neuwagen aus der FCA Gruppe ist in der Garantie nichts kaputt gegangen. Erst nach der Garantie der Klimakompressor, wenn das Auto immer Ordentlich bei Fiat gewartet wurde kann die Werkstatt einen Kulanz Antrag bei Fiat stellen. Dann kostet dich so ein Klimakompressor gerade mal 200 Euro inklusive Einbau.
Ich kann als Alfa 147 Fahrer euch sagen, wird ein Auto ordentlich gewartet bei der Werkstatt, dann braucht man diese Garantieverlängerung nicht.
Wenn ich Euch einmal eine Rechnung aufgeben kann aus den letzten 1,5 Jahren und 65.000 KM bei einem 1.6 Liter Benziner
- Spannrolle & Umlenkrolle wechseln 250 Euro
- Zahnriemen, Keilriemen, Ventildeckeldichtung und Kühlflüssigkeit inklusive Öl Wechsel (eigenes Öl mitgebracht) und Luftfilter sowie Ölfilter 650 Euro (Nach 60.000KM)
- Inspektion alle 20.000 km, Öl Wechsel (mitgebrachtes Öl), Öl filter, Öl Ablassschraube, Innenraumfilter, Luftfilter 420 Euro 3x bisher gemacht
- Oberer Querlenker (110Euro), Spureinstellung, Türgriff Scharnier Wechsel 420 Euro
- Bremsscheiben vorne + hinten (Brembo Max) Bremsklötze (ATE Ceramic) selbst mitgebracht (500 Euro) inklusive einer Inspektion von oben Werkstattpreis 500 EuroGesamtkosten auf 1,5 Jahre = 3,580 Euro Wartung. Stundenlohn 120 Euro pro Std = ca. 1800 Euro (15 std)
Wie man sieht, ist zwar einiges angefallen. Aber alleine die Teile Bremsen, Zahnriemen, Keilriemen, Ventildeckeldichtung und Inspektion, fallen unter keiner Garantieverlängerung und auch diese Care Pakete sind da nicht hilfreich. Denn ein FCA Autohaus, kann dir auch so auf die Teile teilweise Prozente geben.
Ich kann sagen, das der Zahnriemen Wechsel, mit dem Gutschein von 20% auf den Zahnwechsel mit alleine ohne den Öl Wechsel schon bei 700 Euro gewesen wäre.
Das einzige was durch die Care Pakete gleich bleibt ist der Stundensatz der Werkstatt zum Zeitpunkt des Abschlusses eines dieser Pakete.
Normalerweise geht man bei einem Benziner davon aus, das dieser so um die 15.000 - 20.000 KM im Jahr bewegt wird und nicht ca 32.000 KM im Jahr bzw zwei Inspektionen pro Jahr. Einmal Ende September und dann 6 Monate später die Nächste.
Und das man sehr früh mit dem Zahnriemen dran ist, hab ich daran gemerkt. Als der Werkstattmeister trotz meiner 60.000 KM Grenze für den Zahnriemen sagt, auf dem Riemen ist noch Garantie und Gewährleistung von Händler der diesen beim Kauf gewechselt hatte.
-
Sehr optimistisch! Gerade mit zunehmendem Alter der verwendeten Materialien, sei es nun Dichtungen, Gummis oder Lager, kann es trotz geringer Laufleistung zu Ausfällen und ersten schäden kommen. Wer jemals sowas nettes wie abgerissene Krümmerbolzen hatte, was bei Fiat gern passiert, Pleullagerschaden oder (tataaa) Schäden am Differential und Getriebe, der hätte liebend gern 100 bis 300 Euro für ein Garantiepaket gezahlt, wenn er im Gegensatz dazu sieht, wie hoch seine Rechnung ist.
Man steckt in keinem Fahrzeug drin, eines hält ewig, das andere streikt permanent auch über die Garantiezeit hinaus! Man braucht auch für Jahre keine Haftpflicht, Unfall, Rechtsschutz- oder XYZ Versicherung, bis zu dem Tag, an dem sie nötig wäre und das ist meist der Tag, wo man verdammt lange bluten muss!
-
Ich kann meine Garantie nicht über MyFiat einsehen da steht bei mir kontaktieren sie dazu ihren Servicepartner/Händler
-
An anderer (m.E. unpassender) Stelle wurde es schon thematisiert, das hat Aufmerksamkeit geweckt und es stellen sich die ersten Fragen ein.
Zum Beispiel nach Sinn und Nutzen.
Als ich vor einer gefühlten Ewigkeit den Bestellvorgang absolvierte, war die Rede von 120,-. Wurde sogar irgendwo notiert. Da es relativ wahrscheinlich ist, daß man die 40.000 km in 4 Jahren locker überschreitet, hielt ich die Garantieerweiterung auf die 80.000 km sinnvoll.
Spricht etwas dagegen ? Was sollte man beachten ? Wird die Garantie von einem Dritten übernommen oder gibt FIAT die Garantie über die 80.000 ?Also ich habe mich für die Garantieerweiterung entschieden, da ich auch über die 40000Km kommen werde.
Ich habe auch bis 80000km genommen.
Mir wurde damals gesagt (Ende August 2016 bei der Bestellung des Autos) der Spaß kostet 190€ (hatte er mir auch im System gezeigt).
Man kann die Garantie aber erst machen, wenn der Wagen angemeldet ist.
Dann habe ich ihn vor ner guten Woche bekommen und nun kostet der Spaß 340€...Ich habe es trotzdem gemacht, so bin ich zumindest in den 4 Jahren auf der sicheren Seite, was teure und große Reparaturen betrifft (wir hoffen natürlich, dass wir alle keine großen Schäden bekommen werden
)
-
Laut meinen Verkäufer lässt sich die Garantie nicht einfach so erweitern der hat nochmal mit der Dispo telefoniert und die sagen das geht so nicht. Eventuell wenn die 40.000 vorbei sind das ich dann eine Anschlussgarantie abschliessen kann... komisch
-
cxtreme, dann schau dich doch auf dem freien markt nach einer Garantie um.
-
Wie das? Ich bin auch noch unsicher ob man überhaupt eine Zusatzgarantie braucht.
-
Habe heute nochmal genau nachgehakt, das Problem liegt darin das man die Kilometer hätte gleich hochsetzen müssen beim kauf.
Die probieren jetzt irgend eine Lösung zu finden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!