Abstimmung Fiat Tipo Kombi Federn

Partner:
Feiertag?
  • Welche Federn? 16

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Hi zusammen, bin am überlegen meinen S-Design tiefer zu legen.
    Mir geht es allerdings nicht ausschließlich um Optik, sondern auch um das Fahrverhalten!
    Bitte gebt mal Eure Meinung ab, welche ich mir am besten zulegen sollte.

  • Ich selbst habe zwar Eibach drunter, aber war nicht zufrieden, gerade mit der Lenkung in der Mittellage...jetzt nachdem ich auch eine Spurverbreiterung draufhabe, ist das Fahrgefühl so wie ich es kenne und wollte.
    Etwas tiefer ohne übertriebene Härte - selbst meiner Frau gefällt es!
    Und die 20mm pro Achse Spurverbreiterung sind sichtbar und fallen doch nicht auf...


    Ich würde jedem der seinen Kombi tieferlegen möchte die H&R empfehlen. Die Eibach sind zu weich und passen nicht wirklich.
    Bei der Limousine aber sind die Eibach erste Wahl! Bei der Limousine hat alles gepasst. War optisch eine ganze Klasse besser, war viel härter als im Kombi - rundheraus zufrieden mit Eibach.


    Nur wer es härter und sichtbar tiefer mag, sollte die Vogtland holen.


    Das ist alles aber nur meine Meinung. Ein Anderer sagt vielleicht genau das Gegenteil von mir.
    Das Fahrgefühl empfindet jeder anders.


    Da bietet sich an, auf Treffen mal mit Autos zu fahren, die deine Wunschtieferlegung beim Kombi haben. Bei freundlichem Fragen, wird das, wenn vielleicht nur als Beifahrer, immer gerne gemacht!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Meine Meinung: Wenn es nicht nur um die Optik geht, H&R und Vogtland nur mit verkürzten Bilstein-Sportstoßdämpfern. Habe den direkten Vergleich von meiner Limo mit H&H+Bilstein B8 und dem Kombi von meinem Bruder mit nur H&R Federn. Die Federung beim Kombi ist im Vergleich zu meiner Limo einfach unharmonisch, rumpelig, wippelig und erstaunlicher Weise auch nicht komfortabler. Würde deshalb beim Tipo Tieferlegungsfedern nur noch mit Sportstoßdämpfern verbauen. Wie das bei den Eibach-Federn ausschaut kann ich nicht beurteilen.

  • Bin zufrieden mit meiner Kombi Eibachfedern und Bildstein B6 Dämpfern. Mich schreckt keine Kurve mehr. Hätte aber besser die B8 nehmen sollen, denn so wurden die Eibach wieder etwas auseinandergedrückt. Vollgeladen habe ich dann wieder die passende Tiefe....


    Und ohne Familie würde ich nun wohl auf die H&R mit den B8 Dämpfern gehen. Aber damals gab es nur die Eibach. Und die Vogtland sind mir schon fast zu tief und das Gesamtbild passt bei der Limo nicht so.


    Fahrverhalten muss man erlebt haben. Kein Vergleich zur ausgelieferten türkischen Ziege....

  • Ich habe die Vogtlandfedern verbaut, der Wagen kommt so ca 40/45 mm tiefer und der Komfort ist natürlich straffer und härter wie bei der Serie.
    Fahrverhalten ist direkter in den kurven liegt er satter auf der Straße . Man kann ihn aber noch vollbeladen ohne angst zu haben das er aufsetzt oder die Räder am Radkasten schleifen.
    Wenn du nach Oberhausen zum treffen kommst kannst du gerne mal ein runde drehen .


    Gruß
    Manni

  • Ich habe die Vogtlandfedern verbaut, der Wagen kommt so ca 40/45 mm tiefer und der Komfort ist natürlich straffer und härter wie bei der Serie.
    Fahrverhalten ist direkter in den kurven liegt er satter auf der Straße . Man kann ihn aber noch vollbeladen ohne angst zu haben das er aufsetzt oder die Räder am Radkasten schleifen.
    Wenn du nach Oberhausen zum treffen kommst kannst du gerne mal ein runde drehen .


    Gruß
    Manni

    das Angebot nehme ich gerne an.
    Kann dir im Gegenzug dann gerne das Kartenupdate draufspielen, denn habe festgestellt das die heruntergeladene Lizenz von mir sich auch bei meinen Eltern ohne Probleme installieren lassen hat :1f44d-1f3fb:

  • Zum Fahrverhalten in Mannis Kombi kann ich nicht viel sagen denn er hat mich in Neuss nicht fahren lassen. :whistling:
    Jedoch als Beifahrer sowohl in besagtem Kombi wie auch in Achims Limo hatte ich den Eindruck das der Komfort durch die Tieferlegung leidet. Jedoch sehen die Fahrzeuge natürlich besser aus wenn weniger Luft im Radkasten ist. :thumbsup:

  • Ich habe die Vogtlandfedern verbaut, der Wagen kommt so ca 40/45 mm tiefer und der Komfort ist natürlich straffer und härter wie bei der Serie.
    Fahrverhalten ist direkter in den kurven liegt er satter auf der Straße . Man kann ihn aber noch vollbeladen ohne angst zu haben das er aufsetzt oder die Räder am Radkasten schleifen.
    Wenn du nach Oberhausen zum treffen kommst kannst du gerne mal ein runde drehen .


    Gruß
    Manni

    40/45 vorne und hinten? Hast Du es gemessen? Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!