Huhu Leute.
Wir haben uns gestern ein Dachzelt gekauft, es kommt im Oktober zu uns.
Nun meine Fragen:
Hat jemand Erfahrung mit einem Dachzelt auf einem Tipo SW?
Welchen Dachgepäckträger könnt ihr empfehlen, der nicht zu teuer ist?
Danke für eure Antworten
Claudia

Dachzelt
Partner:
-
-
Schaue mal in der Suchfunktion.
Wir haben hier eine Userin, die auch ein Dachzelt montiert hat (SarahSch). Schreib diese mal an!LG
Andi -
Aufpassen auf dellen
,diese passieren sehr leicht
-
Oooch. Jet nüscht über eine Vogeltränke.
-
Aufpassen auf dellen
,diese passieren sehr leicht
Am Auto?
-
Oooch. Jet nüscht über eine Vogeltränke.
Wo soll der Vogel trinken?
-
Aufpassen auf dellen
,diese passieren sehr leicht
erstaunlich, ich habe am Handy die Suchfunktion bemüht und nichts gefunden. werde mal nachschauen, danke für den Tipp.
-
Ich hab mal das Dach von 'nem BMW gesehen, der muss zu dicht bei den Kugelstoßern gestanden haben.
Da war' ne Delle im Dach wo der Spatz den Freischwimmer machen konnte.
-
-
Ich hab mal das Dach von 'nem BMW gesehen, der muss zu dicht bei den Kugelstoßern gestanden haben.
Da war' ne Delle im Dach wo der Spatz den Freischwimmer machen konnte.
Stoss-BMW
,neue modellreihe
-
-
Hiersteht was dazu.
Aber meines Wissens hat sie kein Dachzelt.
Und der Tipo kann, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, nur 90 Kilo Dachlast vertragen. Da wird das schwierig mit einem Dachzelt.
Das Zelt wiegt nicht mehr als die angegebene zulässige Dachlast - und diese bezieht sich ja eh nur auf die Fahrt. Da während dieser niemand drin liegt, ist alles gut
-
Der angegebenen max. Dachlast ist es egal, ob sie bei der Fahrt, oder im Stand überschritten wird!
Also Gewicht des Dachzelt plus Eigengewicht beachten -
gDer angegebenen max. Dachlast ist es egal, ob sie bei der Fahrt, oder im Stand überschritten wird!
Also Gewicht des Dachzelt plus Eigengewicht beachten
genau das meinte ich.
Aber, Gerd, hier können wir beide noch was lernen. Ganz unten steht was zur Dachlast und worauf sich die Herstellerangabe bezieht. Zumindest eine Aussage vom Zeltanbieter, nicht vom Hersteller des PKW.
-
Was bei den Anbietern alles so steht
Dem Gesetzgeber interessiert es aus Sicherheitsgründen nicht, was für ein Gewicht auf dem "Dach" liegt.
Das zulässige Gesamtgewicht und die Ladungssicherheit im Innern und außen ist da wichtig.
Wieso sollte im Stand mehr Gewicht auf dem Dach liegen dürfen?
Wenn das relevant wäre, würde das in dem "Kfzschein" stehen.Schaut euch ältere Fahrzeuge an, da waren die Herstellerangaben zur Dachlast wesentlich höher!
Heute teilweise je nach Modell nur 50kg!
Der Hersteller gibt an, welche Last auf die tragenden Teile der Karosserie ausgeübt werden darf.
Im Volksmund Dachlast!
Dazu nimmt man das schwächste Glied der tragenden Teile und das ist in den meisten Modellen
die Frontscheibe, die in der heutigen Zeit tragend konstruiert wird.Bei einem Dachzelt sollte man darauf achten, das im aufgebauten Zustand soviel Gewicht wie möglich
über den Boden abgeleitet wird. -
-
Im Handbuch stehen 75kg.
Die Dachzeltnomaden, die sich mit dem Thema sehr gut auskennen, schreiben, dass die Dachlast sich auf die Fahrt bezieht.
Zitat: "Abgesehen von ein paar dynamischen Bewegungen, die du im Dachzelt eventuell gelegentlich vollführst, ist ein Dachzelt mit schlafenden Menschen eine statische Beanspruchung für das Fahrzeug. Das Auto steht fest auf seinen vier Rädern. Die vierköpfige Familie, die vorher im Auto gesessen ist, schläft nun auf dem Auto. An der Gesamtmasse hat sich nichts geändert. Sofern das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht überschritten wird, gibt es demnach keine Bedenken."
Quelle: https://dachzeltnomaden.com/20…-die-zulaessige-dachlast/
Danke für den Tipp mit SarahSch, mit ihr bin ich in Kontakt.
Wenn jemand Interesse hat, kann ich ihm demnächst berichten, wie das ist mit dem Tipo und dem Dachzelt. -
Au jaaaa, berichte mal.
Vor allem was einige hier interessieren würde, wie die "paar dynamischen Bewegungen" aussehen.
-
Au jaaaa, berichte mal.
Vor allem was einige hier interessieren würde, wie die "paar dynamischen Bewegungen" aussehen.
die meinen gewiss Wind un so
-
Die vierköpfige Familie, die vorher im Auto gesessen ist, schläft nun auf dem Auto. An der Gesamtmasse hat sich nichts geändert.
Rein physikalisch betrachtet ist diese Aussage Blödsinn!
Die Insassen im Auto üben bei der Fahrt keinen Druck von Oben auf die tragenden Teile des Dachs aus!Wie viel dynamische Bewegung hält der Wagen aus?
Leider gibt es keine Herstellerangaben zur Verwindungssteifigkeit der tragenden Teile!
Also Vorsicht bei zu viel dynamischen Bewegungen im Innern des ZeltesViel Spaß bei der Zelteinweihung auf dem Tipodach
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!