Die Handbremse war wohl festgefroren . Ich vermeide es sie bei Minustemperaturen anzuziehen solange ich in der Ebene stehe und lege dann nur den ersten Gang ein.
Partner:
-
-
Genau so gehen erfahrene Autofahrer vor!
-
Ich wiederhole mich ja ungern. Aber das war nicht bei meinem Tipo. Ich habe ihn als Leihfahrzeug bekommen und als ihn der Fiat-Angestellte vom Hof geholt hat, kam er mit den Worten an "oh. Die Handbremse ist gefroren und geht nicht. Knopf lässt sich nicht drücken" (Wortlaut war so ungefähr) ich so "aha". Dann er "soll ich n anderes Auto holen?" Ich so "mir egal. Ist ja nicht mein Auto, wenn es wegrollt" dann er so "stimmt. Ihr wohnt aufm berg" (ja. Tun wir. Und der erfahrene Autofahrer zieht am Berg die Handbremse!) Dann kam gleich hinterher "ich hol n anderes". Letztendlich hat er dann durch handauflegen oder so Ähnlich den Knopf gewärmt und es ging wieder. Schwer. Aber ging.
-
(ja. Tun wir. Und der erfahrene Autofahrer zieht am Berg die Handbremse!)
...und nutz am Berg die Bremskeile
-
...und nutz am Berg die Bremskeile
Ja. Aber nur beim Wohnwagen -
Ja. Aber nur beim Wohnwagen
....und bei elektrischen Handbremsen, es sollen in den USA ja schon einige FCA Autos losgerollt sein!
-
Und das beste System kann auch mal eine Schwäche zeigen:
-
....und bei elektrischen Handbremsen, es sollen in den USA ja schon einige FCA Autos losgerollt sein!
hab davon gelesen. Und um es mal vorsichtig auszudrücken "wer zu blöd ist eine elektrische Parkbremse zu bedienen, muss halt ein Auto mit mechanischer fahren oder eben laufen. Andernfalls wird er von seinem Auto überrollt"
-
??? Die zieht sich doch bei Motor aus selbst an was kann man da falsch machen? Zusätzlich legt man den ersten Gang ein. Bei Motor an und angelegtem Sicherheitsgurt löst sie selbsttätig ohne Gurt nicht. Eigendlich ist das System Idiontensicher
.
-
In meinem 500X habe ich die elektrische Lösung in Verbindung mit dem Schaltgetriebe,
die Wagen, die in den USA weggerollt sind, hatten ein Automatik Getriebe.
Man hatte da wohl vergessen den Wahlhebel des Getriebes auf Parken zu stellen. -
Manchmal bestraft der liebe Gott Dummheit sofort
.
-
Manchmal bestraft der liebe Gott Dummheit sofort
.
Ja, in einigen Fällen durch den Tod!
Einer stand vor seinem Wagen....roll....Fahrer Exitus,
einer geriet zwischen seinem Wagen und dem Garagentor....quetsch.....Fahrer Exitus! -
Nicht schön sowas
.
-
??? Die zieht sich doch bei Motor aus selbst an was kann man da falsch machen? Zusätzlich legt man den ersten Gang ein. Bei Motor an und angelegtem Sicherheitsgurt löst sie selbsttätig ohne Gurt nicht. Eigendlich ist das System Idiontensicher
.
Nope. Die zieht sich nicht generell selbst an und löst auch nicht automatisch. Unseren Audi kann man fahren mit angezogener Parkbremse.
Und wie JD4040 von schrieb. Das waren Jeeps mit Automatik und die Autos sind nur gerollt, weil der Hebel nicht auf Parken sondern irgendwo anders eingerastet war. Gab ne Riesen Rückrufaktion. Aber ist auch klar in einem Land, wo Menschen erfolgreich klagen, weil sie ihre Katze in der Mikrowelle gegrillt haben. Also. Kein Versagen der Technik -
Bei Fiat und Alfa mit Schaltgetriebe ist es wie ich es beschrieben habe vieleicht auch auf Grund der Vorfälle in der USA.
Aber Du hast recht den in den Staaten klagte auch der Marlboromann erfolgreich gegen Marlboro weil in seinem Vertrag nicht vermerkt war das rauchen ungesund ist.
-
http://www.klatsch-tratsch.de/…zu-tode-gequetscht/279091
Hier ein besonders schicksalhafter Fall......
-
Bei Fiat und Alfa mit Schaltgetriebe ist es wie ich es beschrieben habe vieleicht auch auf Grund der Vorfälle in der USA.
Aber Du hast recht den in den Staaten klagte auch der Marlboromann erfolgreich gegen Marlboro weil in seinem Vertrag nicht vermerkt war das rauchen ungesund ist.
Amerika halt. SO leicht verdient man Geld
Aber dann hast du doch gar keinen elektrischen Berganfahrassistenten? Ist das nicht grad der große Vorteile einer elektronischen Parkbremse?
-
Auch der Hillholder ist vorhanden funktioniert aber über einen Neigungssensor und die normale Betriebsbremse und nicht über die Handbremse.
-
http://www.klatsch-tratsch.de/…zu-tode-gequetscht/279091
Hier ein besonders schicksalhafter Fall......
Keine Frage so etwas ist natürlich sehr dramatisch. Doch sind wir mal ehrlich das hätte bei jedem Auto in den letzten 100 Jahren so passieren können bei Leerlauf und nicht angezogener Parkbremse. Dabei ist es völlig unerheblich ob diese elektrisch ist oder nicht. Natürlich nutzt die Klugscheißerei den Opfern und deren Hinterbliebenen nichts.
-
Auch der Hillholder ist vorhanden funktioniert aber über einen Neigungssensor und die normale Betriebsbremse und nicht über die Handbremse.
Ist das dann wie beim Tipo? Dass er kurz hält und man dann anfahren kann?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!