DCT hat beim Rückwertsfahren gestunken

Partner:
Feiertag?
  • Hallo, also vorweg ich bin total zufrieden mit dem DCT aber ich hatte heute doch was Seltsames.


    Ich musste Rückwerts eine Steigung hochfahren und dabei hat sich ziemlich stark Kupplungsgeruch verbreitet.


    Meine Frage ist das beim DCT in solchen Situationen normal?

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Hallöchen,
    rückwärts Lasten berghoch mögen die DCT nicht wirklich. Genauso wenig wie viel Wohnwagen rangieren.
    Ein Kumpel hat sich bei seinem Audi A6 bei solchen Aktionen auch das DCT geschrottet.
    Wäre übrigens dasselbe wie mit Schaltgetriebe mit schleifender Kupplung rückwärts zu fahren.
    Rangieren, schwere Lasten usw. bewältigen richtige Automatikgetriebe problemlos.


    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Warum bitte schleift die Kupplung beim retournieren? Wenn man zu langsam ist? Dann darf man halt nicht zu langsam fahren und die Kupplung ist zu.


    Naja, aber es gibt Situation, da muss man einfach langsam fahren, in meiner Situatin, war es eine enorme Engstelle, welche ich rückwerts fahren musste

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Wenn man erstmal schneller gefahren ist, dann ist die Kupplung zu. Fährt man im Prinzip mit der "Schleichfunktion" rückwärts schleift sie andauernd und dann muffts halt.

  • Wenn man erstmal schneller gefahren ist, dann ist die Kupplung zu. Fährt man im Prinzip mit der "Schleichfunktion" rückwärts schleift sie andauernd und dann muffts halt.

    das ist klar nur konnte ich nicht vorher schneller fahren, da ich sonst Anlauf gebraucht hätte und den hätte ich dann im See nehmen müssen *gg*


    Wie tödlich ist das fürs DCT?

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • das ist klar nur konnte ich nicht vorher schneller fahren, da ich sonst Anlauf gebraucht hätte und den hätte ich dann im See nehmen müssen *gg*
    Wie tödlich ist das fürs DCT?

    Hallöchen,


    Deine Frage mit der "Tödlichkeit" des DCT erklärt sich ganz einfach mit dem Funktionsprinzip.
    Das DCT ist ja nichts anderes als ein Kupplungsautomat mit 2 Kupplungen von denen eine in Betrieb ist und die andere schon für den nächsten Gangwechsel vorbereitet ist. Deswegen funktionieren die Schaltvorgänge auch so schön schnell.
    Sprich das DCT wurde für schaltfaule und "pseudosportliche" Fahrer entwickelt. Entscheidender Faktor ist auch der Preis. Ein "richtiges" Automatikgetriebe ist immer teuer und hat ein ganz anderes Funktionsprinzip.


    Also kurz gesagt ist es bei dir so wie bei einer ganz normalen Kupplung. Langes schleifen lassen tötet den Kupplungsbelag ziemlich schnell. Nur sind beim DCT die Reparaturkosten wesentlich höher weil im Normalfall immer beide Kupplungsscheiben getauscht werden und die ganze Mechanik relativ kompliziert aufgebaut ist.


    Klassisches Beispiel sind Leasingfahrzeuge die mit 3 bis 4 Jahren verkauft werden. Privatmann kauft und dann gehen die Kupplungsprobleme los.
    Das DCT ist eben nicht wie die normale Automatik für die "Ewigkeit" ausgelegt. Das vergessen aber viele oder wissen es schlicht nicht weil die Fahrzeuge mit "Automatik" verkauft werden.


    Grüßle Rüdiger

  • Also @kreuzdorn


    Danke fürs erklären, aber die Grundfunktion des DCT war mir bereits vor dem Kauf bewusst, aber trotzdem wundert es mich doch, dass durch einfaches bergauf zurückschieben (es waren maximal 20 Meter und das Ganze dauerte maximal 20 Sekunden) die Kupplung ins stinken beginnt.


    Ich hatte heute eine ca. 200 Kilometer lange fahrt, und ich habe derzeit noch immer das Gefühl dass das Getriebe immer weicher wird (oder ich mich besser darauf einstelle) habe derzeit knapp 4.500 Kilometer auf der Uhr


    Apropos Kilometer, beim Kauf dieses Wagen war mir klar, dass er maximal 3 Jahre bzw. 70TSD Kilometer bei mir bleiben wird.

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung

    Einmal editiert, zuletzt von manuelka86 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!