Der neue Abarth 695 70° Anniversario ist der große Star der Abarth Days 2019

Partner:
Feiertag?
  • Wie, der gefällt euch wirklich? Ich weiß nicht, ich kann mit der Kombi nix anfangen. Der Verbau wirkt auf mich billig, da fallen mir längst vergessene Ebay-Monster-Stossstangen-Zeiten ein :D


    Naja, wird schon Käufer finden. In Ö ab €37.490.- halt auch kein wirkliches Schnäppchen. Wenn, dann gefällt er mir in Schwarz oder Podio Blau... Aber das Grün ... ne

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Das sehe ich auch so. Für ein reines Spaßauto wäre ich nicht bereit solche Beträge auf den Tisch zu legen. Zumal die Standardvariante schon ordentlich Spaß macht. Ich bin sie letztes Jahr alle beim Abarth Day gefahren.
    So gigantisch sind die Unterschiede nicht das sich dafür der Grundpreis verdoppeln muss.
    Klar war der Biposto mein Liebling. :love:

  • Dar Neue ist ja eigentlich "nur" ein Competizione mit Bodykit und neuem Spoiler. Leistung, Felgen, Fahrwerk, Auspuff, alles Standart. Da hatte der Biposto nun mal viel mehr exklusive Technik und Ausstattung zu bieten.
    Würde mich da momentan eher für den aktuellen EsseEsse entscheiden, da bekommt man wenigstens den Akrapovic und die Sabelt "Racing" ab Werk. Und das für einige Tausend weniger wie der 695. :thumbup:

  • Das ist ja das Problem mit den ganzen 500 Abarth Modellen, schöne Autos mit geiler Leistung und exklusiver Aufmachung. Aber Nutzwert von annähernd null ...
    Darum war mir der Abarth Punto auch immer lieber, verhältnismäßig günstiger wie der 500 und wenigstens im Alltag noch halbwegs für was zu gebrauchten. :rolleyes:

  • Vergesst nicht das Unwort : Normverbauchsangabe in Österreich. Zu den 20% MwSt kommen dann eben beim Competizione/Aniversario nochmal 13% Nova, und auf die 13% Nova eben nochmal 20% MwSt drauf! :thumbdown:

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Und wenn nicht auf den Geraden, dann zumindest in jeder Kurve!
    Das Fahrwerk des Tipos ist ja nicht von sportlicher Natur, auch absolut gewollt natürlich!
    Bin aber noch nie einen Tiefer gelegten gefahren, denke, das bringt sicher einiges Punkto Fahrverhalten.

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Du darfst mir aber glauben das fühlt sich in dem Kleinen ganz anders an. :D

    Das stelle ich gar nicht in abrede...
    Allein weil er mal eben nen paar hundert kilo weniger wiegt.


    Beim kleinen 140er abarth hab ich vielleicht ne chance dran zu bleiben.


    Also da bin ich schon realist ;)


    Dennoch darf ich mich über 60NM mehr freuen als der "große" abarth auf die Straße bringt (und sei es nur auf dem papier). Und auch sowas kann mir eben mal den tag versüßen und rechtfertigt ein kleines stück das abarth-logo am heck. :thumbsup:


    Fehlt noch der neue Ladeluftkühler und die klappenanlage... :D *dumme ideen incomming*


    VG

  • Und wenn nicht auf den Geraden, dann zumindest in jeder Kurve!
    Das Fahrwerk des Tipos ist ja nicht von sportlicher Natur, auch absolut gewollt natürlich!
    Bin aber noch nie einen Tiefer gelegten gefahren, denke, das bringt sicher einiges Punkto Fahrverhalten.

    Gut, ich habe meinen Abarth nie im Grenzbereich oder auf der Rennstrecke bewegt. Finde aber, dass meine jetzige Limo mit H&R/Bilstein-Fahrwerk bei forcierter Fahrweise im Alltag, dem Fahrwerk des A500 in Sachen "Sportlichkeit" in keinster Weise nach steht.Oder sagen wir's mal so, die Motorleistung inkl. Auspuffsound ist eigentlich das einzigste, was ich bei meinem Tipo gegenüber dem Abarth vermisse. Okay, und das umfangreiche Zubehör-/Individualisierungsprogramm.

  • Na gut, in engen, langsamen Kurven mag das vielleicht zutreffen, alleine wegen dem kurzen Radstand. Aber andererseits geht beim A500 auch durch den hohen Aufbau und die (zu) hohe Sitzposition ein Stück Sportlichkeit bei der Kurvenhatz verloren. Ansonsten, da ich den direkten Vergleich hatte, kann ich meine obige Aussage nur unterschreiben. :)

  • Hm ich finde das interessant. Gerade durch mein Sim-Racing-Hobby fahre ich auch gerne mal ambitioniert durch die Gegend, und das Kurvenverhalten meines Kombis mit 18 Zoll Rädern finde ich eben für einen Familienkombi passend. Mehr aber auch nicht. Möglicherweise liegts auch an den Wankbewegungen, weil der Karren halt elends hoch ist, wer weiß.


    Ich will da auch gar keine Grundsatzdiskussion starten oder Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!