Vieles ist einfach nur Physik. Wie höher der Schwerpunkt desto instabiler wird die Fuhre.
Je kürzer der Radstand desto zackiger geht's ums Eck. Je besser die Kiste austariert ist, idealerweise 50:50, desto stabiler liegt das Ding usw.
Jedoch muss ich an dieser Stelle den Tipo auch mal in Schutz nehmen denn für ein Auto in diesem Preissegment mit so einfach gestricktem Fahrwerk liegt der Ofen gar nicht so übel. Da gibt es teurere Autos die das wesentlich schlechter machen.

Der neue Abarth 695 70° Anniversario ist der große Star der Abarth Days 2019
Partner:
-
-
Zitat von Alfaverteiler
...
Ich will da auch gar keine Grundsatzdiskussion starten oder Äpfel mit Birnen vergleichen.
Richtig, in diesem Thread gehts ja um das neueste Abarth Sondermodell und nicht um A500 vs Tipo. Ich denke, jeder der mal einen A500 und einen Tipo (mit und ohne Sportfahrwerk) über einen längeren Zeitraum gefahren hat, wird um die Stärken und Schwächen des jeweiligen Wagens Bescheid wissen. -
selbst mit dem veloce bekomm ich Probleme auf der bahn wenn ein esse hinter mir ist
die Wurst wiegt ja auch nichts und 225km spitze sind untertrieben der hing mir bei 240 noch im nacken
-
o.k
dann kostet er in D um die 35000euro,immer noch zuviel
Da lag ich mit meinen 35.000€ plus X gar nicht mal so verkehrt...
LG
Andi -
Ich habe heute einen bestellt.
Zwar nur einen 595 Turismo Cabrio - aber einen Abarth halt :-).
2 große Tipos brauchen wir nicht. Deswegen muss mein S-Design weichen.Grüße
Steve -
Hut ab zur Entscheidung
-
1.949 Stück - die dürften jetzt schon in den Händen von Sammlern sein!
LG
Andi
Nö.....noch ist ein Teil in den Händen der Spedition. -
Ich habe heute einen bestellt.
Zwar nur einen 595 Turismo Cabrio - aber einen Abarth halt :-).
2 große Tipos brauchen wir nicht. Deswegen muss mein S-Design weichen.Grüße
SteveViel Spaß damit!
-
Mit dem Gedanken habe ich auch schon mal gespielt denn eigentlich macht eine viertürige Limousine für mich alleine auch keinen Sinn mehr.
Jedoch ist es rein kaufmännisch betrachtet unklug einen 3 Jahre alten Tipo mit 16000Km abzugeben.
Ausserdem mag ich ihn und er ist bezahlt. -
So ganz unter uns, jeder sollte einen Abarth haben
Ich hätte auch schon einen, wenn ich sonst keine Möglichkeit zum Fahren hätte. Sogar meine Frau wäre unter Umständen dafür! -
Ich wollte meine 3 Fahrzeuge ( wovon 2 Spaß machten ) in eines kombinieren.
Also BMW Z4, Polaris RZR und Tipo auf 1 Fahrzeug gewechselt. Habe eh keine Zeit für 3 mehr.Das Parken in der Stadt ist auch einfacher mit dem kleinem (Arbeit).
-
Einen Drittwagen wäre bei den jährlichen Laufleistungen bei meinen Autos sehr übertrieben!
o.k. verkaufe meinen X und schraube an den Abarth eine Anhängerkupplung dran
Dann passen Panda und der Abarth beide in die Garage -
-
Abarth als Cabrio.....wenn ich das Geld zusammen habe wird er gekauft.....
aber meinen kleinen Panda behalte ich und das andere Auto(500S Cabrio) auch......
LG Thomas
-
Nein Danke, nix für mich.
Nachdem ich die ganze Zeit mit einem älteren MX5 geliebäugelt habe steht auf meine Wunschliste für nächstes Jahr ganz oben einen gut erhaltenen Mercedes SLK der ersten Serie (R170Mopf) an Land zu ziehen. Einen schönen gepflegten 230 Kompressor mit Automatik und das ganze bitte in schwarz.. Soll ein reines Saison Fahrzeug fürs Wochenende werden. Ich freu mich jetzt schon drauf
.
Hubraum statt Spoiler
Wünsche dir aber ganz viel Spaß mit deinem neuen Geschoss Stevey -
Wir hätten heute einen Abarth, wenn ich mir nicht laufend den Kopf gestossen hätte beim ein-/aussteigen...die Sitze sind einfach (für mich) zu hoch montiert.
Beim einsteigen kann ich mich nicht zusammenfalten, da ist mir mein Bauch im Weg...Deshalb wurde es ja schlußendlich die Tipo Limousine (2016)...
Und dann hätte ich dieses wunderbare Forum niemals nicht gefundenDarum bin ich heute froh, das es kein Abarth gab...
LG
Andi -
Nein Danke, nix für mich.
Nachdem ich die ganze Zeit mit einem älteren MX5 geliebäugelt habe steht auf meine Wunschliste für nächstes Jahr ganz oben einen gut erhaltenen Mercedes SLK der ersten Serie (R170Mopf) an Land zu ziehen. Einen schönen gepflegten 230 Kompressor mit Automatik und das ganze bitte in schwarz.. Soll ein reines Saison Fahrzeug fürs Wochenende werden. Ich freu mich jetzt schon drauf
.
Hubraum statt Spoiler
Wünsche dir aber ganz viel Spaß mit deinem neuen Geschoss SteveyEin interessantes Auto jedoch ist die Hydraulik des Daches eine Schwachstelle und die Autos sind sehr gerne von der braunen Pest befallen wenn der Erstbesitzer nicht in gute Konservierung investiert hat. Also sehr gut checken vor dem Kauf Frank.
Jedoch ist ein gutes Auto auf lange Sicht eine Kapitalanlage und Spaß macht diese auch noch. Auch ich und Daniel haben ihn auf dem Zettel für unsere Sammlung. Genau wie den Z3 und den ersten Boxter. -
eine Marke mit nur einem Modell im Programm, hat Tradition im konzern
(Ironie aus)
-
Da hast du recht Ralf , ein Arbeitskollege hat den SLK und ist nicht wirklich zufrieden , Probleme mit Rost , mit dem Dach und auch der Elektronik . Da würde mir ein Z4 besser gefallen auch von der Optik.
-
Ich hatte vor einiger Zeit ein Angebot für einen SLK 230 Kompressor. 1.Hand, sehr gepflegt, lückenloses Scheckheft, rostfrei da gut versiegelt. Allerdings mit 200tKm Laufleistung für 1850.-€.
Eigentlich kein Geld für solch einen Wagen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!