LANCIA

Partner:
Feiertag?
  • So liebe forumsgemeinde,
    seit ich führerschein hab begleiten mich italienische autos, erst Ritmo danach 2 Alfa 33, einen 156 TS habe ich auch besessen. Zwischenrein diverse andere Marken japaner und deutsche, jetzt nach Jahren abstinenz wieder einen Tipo!
    Mein (inzwischen ehem.)chef fährt eh und je nur LANCIA, momentan Lancia Tema für über 50t€ (klar Leasing)
    Lancia war schon immer ein Begriff von Luxus und Fahrkomfor für mich! Fast jeder Automobilhersteller hat ein Luxusmodel im Programm, selbst die Koreaner!


    Warum hat FIAT diese wunderschöne Luxuriöse Marke LANCIA eingestampt?


    Oder verfolgt der Fiat eine Phylosofie " weg vom Luxus das keiner braucht und her mit dem Knutschkugel mit den erbsenaugen, egal hauptsache Absatz stimmt? :rolleyes:

  • Jede Marke hat doch ihre Fans; und diese sind immer betrübt wenn sie vom Markt verschwindet - aus welchen Gründen auch immer, es ist wahrscheinlich nie einfach, sondern meistens eher eine lange, komplizierte Sache.
    Ich z.B. fuhr niemals einen Saab, fand die aber immer toll und dachte "Schade!".


    Nun wird sich eben Lancia einreihen in eine sehr lange Liste von Autoherstellern, die nicht mehr sind... Auch schade!

  • Alfa, war eins ein bezahlbares Auto für (fast) jedermann. Jetzt ist auch ein Alfa unbezahlbar geworden und wer die Kohle hat, holt sichs für 50000+€ lieber einen Bmw M5 oder Mercedes AMG anstatt einen Alfa, so ist es nun mal...
    Daher sehe ich auch Alfa bald in Nirvana... :/ :whistling:

  • Lancia lebt doch noch!
    Zumindest in Italien.


    Im restlichen Europa hat doch kaum jemand Lancia gekauft...und für die paar Hundert Autos, die noch in Deutschland verkauft wurden, lohnt sich keine Infrastruktur (Weiterbildungenmaßnahmen, Verkaufsschulungen etc.) mehr.
    Da war es für Lancia günstiger, den Vertrieb komplett einzustellen.


    Der letzte Lancia Thema war finanziell ein Schuss in den Ofen für Lancia. Da wurde Geld zugeschossen! Bei den Händler verkauften sich die Original Chrysler 300C als Import deutlich besser als der umgelabelte Lancia Thema.
    Warum? Ganz einfach...als Import gab es ihn als V8 und als Lancia "nur" als Diesel...


    Und warum haben Lancia und die Händler Geld zugeschossen? Auch ganz einfach: durch die teilweise lausige Qualität waren die Garantiekosten deutlich zu hoch!
    Woher ich das weiß? Ebenfalls ganz einfach: aus erster Hand (leider gibt es den Händler nicht mehr)...viele Händler waren froh, das Lancia den Verkauf eingestellt hatte.


    Einzig der Delta und der Y liefen noch eingermassen gut hier in Deutschland. Aber auch beim Delta III war schon nach dem ersten Jahr hier in Deutschland ein regelrechter Einbruch der Verkaufszahlen zu spüren, ähnlich wie beim Bravo.
    Optisch fein gemachte Autos, aber leider die Technik überwiegend noch vom leidigen Stilo. Beim Stilo gab es zwei Lager: einmal diejenigen die dauernd irgendwelche Probleme hatten, und einmal die glücklichen, die ihren Stilo 8 oder mehr Jahre problemlos fuhren...die Chancen standen (warum auch immer) 50:50 einen guten oder schlechten Stilo zu erwischen...


    Und der Lancia Musa (Fiat Idea)? Die waren als Minivans oder kleine Crossover ihrer Zeit leider etwas voraus. Feine Hochdachautos, aber in Europa ausserhalb von Italien kaum gefragt.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Der 500X Abarth, vielfach angekündigt, nie gekommen. Warum nicht, hätte doch sicher Abnehmer gefunden? Aber mit dem neuen 500X Sport wurde nun endgültig ein Schlussstrich unter dieses Vorhaben gezogen. :(

  • Was soll man machen, wenn das Auto so gesehen schon fertig ist, aber man den Motor dafür nicht auf Euro6D-temp bringen kann/will?
    Nen kleineren Motor rein und das Auto nur noch Sport anstatt Abarth nennen ...

  • Probleme hätte es da gar keine gegeben. Der 1,4 Multiair sowie der 1750tbi wären ohne Probleme mit der Abgasnorm klar gekommen. Lediglich der Wille fehlte. :D
    Auch Alfa dümpelt so vor sich hin.
    Man wollte ja unbedingt ganz schnell ganz oben mitspielen da war kein Platz für eine bezahlbare Giulia oder einen Stelvio welche irgendwo beim 150PS Benziner beginnen. Man startete mit 2 Dieselmotoren und einem 510PS Benziner. Welch clevere Idee. Wie wir wissen war's eine Totgeburt. ;( So schöne Autos die vom Setup völlig am Markt vorbei angeboten werden.
    Bei FCA läuft so einiges schief und Flexibilität und Kundenorientierung sind Fremdwörter.
    Als nächstes fährt man wohl Abarth an die Wand. :/

  • Probleme hätte es da gar keine gegeben. Der 1,4 Multiair sowie der 1750tbi wären ohne Probleme mit der Abgasnorm klar gekommen. Lediglich der Wille fehlte. :D
    Auch Alfa dümpelt so vor sich hin.
    Man wollte ja unbedingt ganz schnell ganz oben mitspielen da war kein Platz für eine bezahlbare Giulia oder einen Stelvio welche irgendwo beim 150PS Benziner beginnen. Man startete mit 2 Dieselmotoren und einem 510PS Benziner. Welch clevere Idee. Wie wir wissen war's eine Totgeburt. ;( So schöne Autos die vom Setup völlig am Markt vorbei angeboten werden.
    Bei FCA läuft so einiges schief und Flexibilität und Kundenorientierung sind Fremdwörter.
    Als nächstes fährt man wohl Abarth an die Wand. :/

    sag ichs doch, wer braucht eine 510ps Alfa für 100500millionen euros, wenns mann sich für das gleiche Geld einen AMG holen kann.
    Alfa ist genau so zum schlachten verurteilt wie Lancia :/ Bin gespannt ob sie den tipo auch noch weiter bauen werden oder nur noch diesen Knutchkugel mit den Erbsenaugen behalten :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!