Falsche Innenausstattung und Ölverlust

Partner:
Feiertag?
  • Na da bin ich ja mal gespannt, bin jetzt nur nicht ganz durchgestiegen. Welche sind jetzt genau nicht mehr lieferbar? Kann jemand Bilder einstellen?


    Meinen werde ich morgen oder Freitag begutachten und hatte die dunklen Sitze mit hellen Nähten bestellt.... (sind das die, die es nicht mehr gibt)?

    Es sind beide Farben nach wie vor lieferbar! Ich habe dies selbst nachgeforscht. Mir wurde nur erzählt, dass die bestellten nicht mehr lieferbar sind, nachdem ich mich beschwerte. Das stimmt allerdings nicht! Ich habe aber den Easy und du bekommst ja den Lounge und der hat sowieso andere Sitze

  • Zumal einige hier außer Acht lassen, das zwischen Polstern Limousine und Polstern Hatchback/Kombi wiederum andere Unterschiede liegen und sich das kaum vergleichen lässt! ;)

  • Wo Menschen arbeiten passieren halt auch mal Fehler.... :cursing: :cursing: ,aber solange man für Dich eine positive Lösung gefunden hat, kannst nun Deinen Tipo genießen..... :love: :love:


    Viel Spass dabei..... :thumbsup: :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

  • Ja. Ich bin auch der letzte, der was sagt, wenn solche Fehler passieren. Aber an der Nase rumführen lassen will ich mich nicht :cursing: Aber jetzt soll das Thema erledigt sein. Sich ärgern macht nur alt und krank 8)
    Aber trotzdem versteh ich nicht, dass ohne Probleme ein neuer Bezug für den Beifahrersitz bestellt wird wegen nem Nähfehler und wg falscher Farbe nicht. Würde mich auch nicht wundern, wenn der dann in schwarz kommt. Never ending Story <X


    Dir natürlich auch viel Spaß mit deinem Tipo :thumbup:

  • Ja. Ich bin auch der letzte, der was sagt, wenn solche Fehler passieren. Aber an der Nase rumführen lassen will ich mich nicht :cursing: Aber jetzt soll das Thema erledigt sein. Sich ärgern macht nur alt und krank 8)
    Aber trotzdem versteh ich nicht, dass ohne Probleme ein neuer Bezug für den Beifahrersitz bestellt wird wegen nem Nähfehler und wg falscher Farbe nicht. Würde mich auch nicht wundern, wenn der dann in schwarz kommt. Never ending Story <X


    Dir natürlich auch viel Spaß mit deinem Tipo :thumbup:

    Der kommt schon nicht in Schwarz! Während unserer Wartezeit hat Fiat einfach die Bezeichnungen der Stoffe geändert und entsprechend die Produktion umgestellt, ohne Rücksicht auf die aktuellen Bestellungen zu nehmen. Aus diesem Grund haben wir graue Sitze, da Grau jetzt auch wirklich Grau bedeutet, nicht wie früher Dunkelgrau.


    Schon klar das sich Fiat Deutschland sich dann drücken will, da man hier keinen Fehler sieht. Zwar ist dein Autohaus extrem billig weggekommen und du hast nicht mal die Hälfte dessen eingefordert, was dir rechtlich zugestanden hätte, aber Hauptsache ist doch, du bist jetzt zufrieden und alles ist gut!

  • Ja, das mit dem Einfordern ist so eine Sache. Scheibentönung wollt ich sowieso und ansonsten wüsste ich nichts was ich noch hätte fordern können. Ursprünglich wollte ich ja noch Gutscheine für Kundendienste, aber die lass ich ja jetzt sowieso nicht mehr machen. Will ja mein Auto noch ne zeit lang behalten :thumbup:
    Und naja. Die meisten haben ja gar keine Entschädigung bekommen. Ich kann auch gar nicht sagen welche Farbe nun schöner ist :love:

  • Es hat nur derjenige keine Entschädigung bekommen, welche nicht darum gekämpft hat! Der Deutsche ist dumm und bequem, zumindest wenn man ihn mit anderen Nationen vergleicht. Dort würde es ganz anders zu gehen, bei solch einem Fehler, der auch noch von dem Produzenten, in dem Fall Fiat, billigend in Kauf genommen wird. Warum zahlt z.b. VW deutschen Kunden nichts, aber den Amis? Weil sie wissen, der Deutsche kaut brav das Gras auf der Wiese als Schaf, während in der USA die Kunden sturm laufen.


    Es hat auch nichts damit zu tun, ob dir die Farbe jetzt gefällt, mir gehts ähnlich, ich mag ihn gar nicht mehr in Schwarz haben innen, ABER es geht um Rechte. Wenn man immer nachgibt, machen die Firmen was sie wollen mit einem, denn nur mit Gegenwehr und Flagge zeigen, merken die Säcke, dass sie mit dem Kunden nicht alles machen können. Man will ja auch unser Geld oder? ;)


    Wer sich erzählen lässt "da kann man nichts machen" und sich abwimmeln lässt, der hat verloren. Traurig aber wahr! Immerhin muss man mit dem Mangel ein ganzes Autoleben lang zurecht kommen und nicht jeder findet die Farbe so schön wie wir!

  • Ja. Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Ich bin auch jemand, der immer kämpft (wir haben z.B. damals für unser Haus viel weniger gezahlt als andere, da die Planerin uns dreist bescheißen wollte. Das gab richtig Stress und letztendlich musste sie zahlen. Manches hatte auch die Baufirma übernommen). Ich lass mir sowas auch einfach nicht gefallen. Ich wurde ja auch aus Turin angerufen wegen den Problemen. Können ja andere machen was sie wollen. Naja. Und ganz nebenbei bemerkt. Mein Taufpate arbeitet seit 45 Jahren in Turin im Fiat-Werk (hab ich natürlich erstmal nicht dran gedacht, sonst hätte ich mich da gar nicht rzmärgern müssen). Also könnte ich wahrscheinlich im Sommer mal einen Ausflug dahin machen und neu beziehen lassen. :P 8) und ganz ehrlich. Die Scheibentönung ist mir viel wichtiger als ne andere Sitzfarbe. Also im Nachhinein eigentlich Glück gehabt, dass die falsche Farbe geliefert wurde :thumbsup:

  • Ich denke das will man ihm nicht sagen, ich gehe jede Wette ein, die haben gefpuscht beim Differentialscheiben-Wechsel. Denn genau der Sperr-Ring der wohl für den Verlust verantwortlich war, muss hier getauscht bzw. sogar erneuert werden nach der Reparatur.

  • Ja, aber da bin ich wieder bei dir Rubi, ich würde da meiner Werkstatt solange am Arsch gehen bis ich einen schriftlichen Nachweis habe woher der Ölverlust gekommen ist und ob dieser Folgeschäden begünstigen kann.



    Ich will jetzt keinen Querverweis in ein anderes Thema machen, aber wir haben hier im Forum den Thread mit den ratternden Geräuschen aus dem Getriebe beim 1.6er Diesel.


    Naja, der arme User @Schockopudding fährt noch immer mit dem Leihwagen umher weil ihm die Werkstatt keine Antwort geben kann/will.
    Zum Vergleich, ich habe genau dasselbe Rattern, ich war bei meinen Meister, der hatte innerhalb einer Stunde eine Antwort von FIAT (das Rattern ist normal, unbedenklich und derzeit auch nicht zu beheben da "Neuteile" ebenfalls rattern).


    Sorry, aber so stell ich mir Kundendienst vor -> Wenn sich das als Scheiß entpuppt und mein Getriebe in 2 Jahren in Fetzen aufgeht deswegen habe ich den Nachweis dass FIAT von mir informiert wurde und nichts getan hat.



    Maah... ich könnte echt kotzen wenn ich von solchen Servicewüsten lese, diesen wirklich unfähigen Händler sollte eigentlich die Lizenz zum Verkauf entzogen werden (ich meine hier jetzt nicht nur Fiat Händler)



    Sorry -> war jetzt Offtopic, aber hat trifft meiner Meinung trotzdem den Kern der Sache!


    @LeoLev mich freut's das du nun mit deinen Tipo glücklich bist und ich wünsche dir Allzeit gute Fahrt und einen fähigen Händler!

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Ich denke das will man ihm nicht sagen, ich gehe jede Wette ein, die haben gefpuscht beim Differentialscheiben-Wechsel. Denn genau der Sperr-Ring der wohl für den Verlust verantwortlich war, muss hier getauscht bzw. sogar erneuert werden nach der Reparatur.

    Zunächst oute ich mich mal als Frau (29Jahre) :thumbsup:
    Die Sache ist die. Ich glaube ebenfalls, dass hier gepfuscht wurde beim Wechsel des Diffs. Bisher habe ich mich diesbezüglich recht bedeckt gehalten hier im Forum. Mein Händler hat hier noch bisschen rumspioniert :thumbdown: :P Fiat Turin interessiert sich ebenfalls sehr für meine Probleme (habe erst heute wieder eine Mail bekommen, weil sie mich telefonisch nicht erreichen). Und dass Fiat so kundenbemüht ìst und die Problemlösungen nicht auf den Händler abwälzen, ist nach dem was ich so über die firmenführung weiß, untypisch. Die Sache ist die. War da was kaputt und wurde auf Garantie repariert, obwohl der Händler gepfuscht hat, ist da intern schon die kacke am dampfen. Fiat will natürlich nicht für den Pfusch der Vertragswerkstätten aufkommen. Also es bleibt spannend

  • Ich habe das mit dem Diesel gelesen. Und Fakt ist, daß das Rattern NICHT normal ist. Es fahren ja auch nicht ratternde Dieselfahrzeuge rum. Seltsam ist ja auch, dass sie nicht wissen wie sie es beheben und dennoch behaupten, dass es harmlos ist. Wenn ich einen Fehler nicht beheben kann, weiß ich den Ursprung/Auslöser nicht und kann somit auch die Folgen nicht zwingend einschätzen. Müssen sie deinen Wagen halt neu bestellen, wenn sie s anders nicht hinbekommen. Dazu gibt's ja nun genügend Gerichtsurteile

  • Ich habe das mit dem Diesel gelesen. Und Fakt ist, daß das Rattern NICHT normal ist. Es fahren ja auch nicht ratternde Dieselfahrzeuge rum. Seltsam ist ja auch, dass sie nicht wissen wie sie es beheben und dennoch behaupten, dass es harmlos ist. Wenn ich einen Fehler nicht beheben kann, weiß ich den Ursprung/Auslöser nicht und kann somit auch die Folgen nicht zwingend einschätzen. Müssen sie deinen Wagen halt neu bestellen, wenn sie s anders nicht hinbekommen. Dazu gibt's ja nun genügend Gerichtsurteile

    Wenn es tatsächlich meine Vermutung ist mit dem Losräderrasseln dann ist das definitiv normal, das hat jeder 2te VW & Audi als Diesel...vorallem die DSGs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!