Falsche Innenausstattung und Ölverlust

Partner:
Feiertag?
  • Alles gut. Ich will niemanden angreifen :thumbup:
    Mein Mechaniker sagt anderes. Wir haben selbst als Erstwagen nen Audi tdi. Der hat das nicht. Der VW meiner Eltern ebenfalls nicht. Und der Mercedes von meinem Papa (BJ 1987) auch nicht. Klar. Bei nem Diesel ist immer das typische Rasseln zu hören. Unser Audi (BJ 2013) beispielsweise ist aber schon super leise. Dagegen legt der Tipo nen Raketenstart hin. Ist aber auch völlig egal. Nachdem was ich gelesen hab, hört sich dein Auto übel an. Und was Geräusche angeht bin ich sehr empfindlich. Hatte ja bei meinem Tipo auch den Elektro-Sound und schon war da die Ölspur. Mein Bruder hatte mal nen Getriebeschaden, weil er ein Rattern (Rover, benziner) zu spät bemerkt hatte. Wir sind ja hier um uns auszutauschen

  • Betrifft ja auch nicht jeden, ist aber bekannt. Habe ich gerade bei Motor-Talk schon häufig gelesen.
    Und es sagt keiner das es soll Zustand ist, aber ist stand der Technik und nicht zu ändern.
    Wie der Kollege hier schon sagte wenn das Teil getauscht wird, kann das Geräusch weiterhin noch bestehen und dann kann die Audioaufnahme das ganze noch dramatisieren, je nachdem wo man steht und wie weit weg vom bestehenden Geräusch.
    Ganz astrein klingt es natürlich nicht, da geb ich recht, aber es kommt ja auch nicht vom Motor so wie es scheint.

  • Hab ich doch schon lange. Würzburg

    Ja, bist in meiner "privaten" Exceltabelle drin. Aber oben rechts in Deinem Profil könntest Du es auch vermerken. Dann stimmt auch die Mitgliederkarte, die über die Profilangaben die Fähnchen erstellt.... :thumbup:

  • Hat hier eigentlich nicht noch jemand seinen Tipo folieren lassen? Bei mir sind nämlich jetzt Lücken an den Rändern. Muss das so? Und kann mir jmd was zum UV-Schutz sagen? Mein Händler sagte,dass die Autoscheiben eh UV-Schutz haben und die Folie auch. Und das dann doppelt gemoppelt ist. Aber das stimmt doch gar nicht oder? Hab zumindest jetzt gegenteiliges gelesen

  • Also ich möchte deinen Thread hier nicht in ein anderes Thema verschieben, hab nicht gerechnet dad zum Rattern hier soviele Antworten kommen.


    Aber da ich beruflich viel unterwegs bin habe ich mir inzwischen 12 Tipos mit dem 1.6er Dieselmotor Motor kalt angehört, bis auf einen hatten alle dieses rattern, und bei dem Kombi der das Rattern nicht hatte, vermute ich das er nicht ganz kalt war (das Problem tritt nur bei kalten Temperaturen auf)


    Also ja, mir ist das Rattern wirklich egal weik es soviele Tipos betrifft, dass wenn es sich zu einem Problem entwickelt dieses Problem die gesamte Serie betreffen wird! Daher kommt entweder irgendwann eim Rückruf oder er läuft ewig ohne Probleme.

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Also das Problem muss wohl normal sein bei kaltem Motor. Bei meinem ist das Rattern bei kalten Motor ebenfalls zu hören.
    Bei dem Alfa 159 mit der 2 Liter Diesel-Maschine kommt es auch zum Rattern bei kaltem Motor. Hatte auch zuerst gedacht da ist was im Argen der Mechaniker von meinem Händler meinte das es dazu kommen kann und daher halb so wild. Das Rattern tritt ja auch nur kurz auf bei mir hört das nach ca. 10-15 km fahrt auf denn dann wird der Moto langsam wärmer und sobald er bisschen Temperatur bekommt verschwindet das Geräusch.

  • Frag ruhig nach, denn wenn du was anderes gesagt bekommst stehe ich auch bei meinem Händler auf der Matte. Ich habe das erstmal so hingenommen weil mein Schwiegervater den Alfa 159 hat und bei ihm ist das auch zu hören wenn auch lauter. Es war aber bei seinem Alfa GT, ebenfalls Diesel, auch zu hören. Und er ist damit auch knapp 200000 km damit gefahren.

  • Achso. Das Rattern ist nur bei Kaltstart?! Ja gut. Da hören sich Diesel gerne mal lauter an. In meiner Vorstellung fährt da n Trecker in Tipo Verkleidung über die Autobahn. Andrerseits. Hab mir das Rattern bei Schokopudding auch Grad nochmal angehört. Ich finds heftig und Fiat macht da sicherlich keine teuren Reperaturversuche (wie es ja hier scheinbar ist), wenn das normal ist. Ich hab eher das Gefühl, dass Fiat bei den ersten paar Autos noch gedacht hat "klar. Tauschen wir gleich. Ist ja nicht normal" und dann gemerkt hat "Mist. Bringt nix. Sagen wir dem Kunden, dass es normal ist". Muss natürlich nicht so sein. Aber es gibt natürlich immer wieder Leute, die sich Dieselfahrzeuge neu bestellen und sich dann übers Rasseln beschweren, weil sie keine Ahnung haben. Und dann wird das von den Konzernen immer sofort zurückgewiesen und Klagen sind zu recht erfolglos, da "Stand der Technik". Aber das war bei Fiat nicht der Fall. Sondern ihr habt doch die Aussage bekommen, dass das PROBLEM bekannt sein?!? Lange Rede. Kurzer Sinn. Was ich damit sagen will. Das Geräusch von Schokopudding in Kombination mit der sofortigen Einsicht von FIAT + Reperaturversuch und anschließender Ratlosigkeit würde mich sehr stutzig machen!

  • Ach. Der Tipo ist toll. Mein Mann hat nen Audi A4 tdi in schwarz EZ 2013. Der hat jetzt 140000 km drauf. Und da war noch nie irgendwas dran (ok. Letztes jahr der Diesel skandal). Ich fahr den auch recht oft. Vor allem wenn wir wegfahren (ich kann keine Beifahrerin sein und fahr auch alleine 12Std durch) mit Wohnwagen und so. Aber das Auto ist so langweilig. Kommste zurück zum Parkplatz, steht der Wagen da 10×. Die Frage ist halt immer was man will 8)

  • jetzt warte doch mal ab nicht alles was du so lessen tust ist auch wirklich dramatisch! Deiner wird bestimmt 100%.freu dich.lg :thumbup:

    Genau, in Foren tauchen so viele "Probleme" auf, ohne deren Wissen man auch durch das Leben kommen würde......(duck und weg). Manchmal tut Unwissen auch sooo gut. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!