E10,Super oder Super Plus

Partner:
Feiertag?
  • Viele Tankstellen haben auch einfach nur Super (nicht E10) in den Zapfanlagen, d.h. wenn du E10 tankst tankst du Super.

    Davon habe ich auch gehört, ob das immer noch so gehandhabt wird weiß ich nicht, könnte es mir aber durchaus vorstellen.


    Ich fahre täglich an zwei Tankstellen vorbei, die es schon seit den 1960er Jahren gibt,
    habe dort aber noch nie Erdarbeiten zwecks Doppeltank oder zusätzliche Tanks gesehen.


    Die ein Tankstelle bietet aber bis zu 6 Spritsorten an, wobei die vor dem ganzen Öko-Hype
    mit Bleifrei und Bioethanol nur Benzin, Super und Diesel angeboten haben.


    Jetzt sind es:
    1. Diesel
    2. Excellium Diesel
    3. Super E5
    4. Super E10
    5. Super Plus
    6. Excellium Super Plus


    Da kommt man doch zwangsläufig ans Grübeln. ?(

  • Es ist sowieso Wahnsinn wie viele Sorten Sprit es hier in Deutschland gibt.


    Als ich letztens in Holland mal notgedrungen tanken musste (ich glaube es war BP) gabs da genau zwei Sorten:
    Super und Diesel.


    Mehr brauchts doch eigentlich auch nicht.

  • mich würde interessieren was denn dieses Excellium Diesel und Premium Diesel bewirkt?

    Das ist Kraftstoff angelehnt zum Beispiel an V-Power Diesel (Shell) oder Ultimate Diesel (Aral).
    Der hat noch andere Zusätze, etc.


    Zu V-Power, bzw. Ultimate kann ich folgendes aus Erfahrung sagen:


    - Der Diesel läuft ruhiger
    - Er verbrennt besser und sauberer (gut für den Motor)
    - Der Diesel verbraucht weniger
    - Der Diesel tritt etwas besser an


    Jedoch lohnt sich in meinen Augen keine Dauerbetankung mit dem teuren V-Power/Ultimate Dieselkraftstoffen, da der Preis dafür zu hoch ist.
    Plant man jedoch mal einne lange Autobahnfahrt und muss eh tanken, würde ich definitiv zwischendurch mal das teure Zeug reinmachen.


    Mein Vater hatte das damals immer vor der AU in unser Wohnmobil getankt und ist dann ne Tankfüllung zur Arbeit gefahren (immer schön 30Km Autobahn eine Strecke).
    Der Prüfer sagte, die Werte sind immer so gut als wenn der Motor "neu" wäre. (Und das war nen Uraltsaugmotordiesel Vierzylinder 2,4L 65 Ps).


    An sich ein guter Kraftstoff, aber ich würde ihn nur zwischendurch zum Freibrennen des Motors nehmen.


    Ich werde wohl so jede 3 Tankfüllung V-Power/Ultimate Diesel tanken, da ich ja auch mehr im Kurz- und Mittelstreckenbereich fahre und nicht so viele Km zusammen bekomme.
    ich fahre ca. 800-850Km im Monat davon zur Arbeit 14Km pro Strecke (3Km Stadt rest Landstraße) und 2 mal im Monat Autobahn eine Strecke 30Km (also 2x 60Km), ansonsten das was man so zwischendurch noch privat fährt.

  • okay also verstehe, danke für die Auskunft. Ich fahre jeden Tag bis auf Samstag und Sonntag 65 Autobahn inkl. 2 km stadt das ist schon einiges. Deshalb werde ich demnächst das andere Diesel mal probieren. Wenn man mischt ist es nicht so schlimm oder ich fahre nie bis ganz zur Reserve soll ja nicht so gut sein

  • okay also verstehe, danke für die Auskunft. Ich fahre jeden Tag bis auf Samstag und Sonntag 65 Autobahn inkl. 2 km stadt das ist schon einiges. Deshalb werde ich demnächst das andere Diesel mal probieren. Wenn man mischt ist es nicht so schlimm oder ich fahre nie bis ganz zur Reserve soll ja nicht so gut sein

    Mischen ist kein Thema, ist ja so, als wenn du Super tankst und dann SuperPlus nachkippst.

  • Mir wurde mal gesagt, das Super Plus eher für hochgezüchtete Motoren ist, also PS Boliden. Gut es verbrennt auch in normalen Autos aber bringt nicht viel. Es wäre aber sinnvoll wen man ein Auto hätte was sehr lange gestanden hat um die "Erstzündung" nach ewigem Stillstand zu verbessern und dem Motor was gutes zu tun. OK da kann ich aber nix dazu sagen.


    Zu E10 da teile ich Rubberrabbits Meinung, das ist ökologischer Unfug. Nur um 5% mehr Ehtylalkohol in den Sprit zu mischen werden Wälder abgeholzt und Mais gepflanzt, der dann Verestert wird um den Alkohol zu gewinnen. Das ist Wahnsinn denn erstens brauchen wird den Wald und zweitens ist Mais eine Ernährungspflanze und kein Alkohollieferant. Neee diese Umweltsünde kommt nicht in meinen Tank.

    Ganz so sehe ich es nicht zwecks dem Super Plus oder wie auch immer es an verschiedenen Tanken heißt.
    Der Sprit verbrennt anders und kann teilweise auch schonmal für einen ruhigeren Motorlauf sorgen und eventuell kommt man damit paar Kilometer weiter, aber derzeit liegen diese Preise soweit auseinander das es sich meines erachtens für ein "normales" Auto was den Sprit nicht unbedingt braucht, einfach nicht rentiert.


    Annehmen kann das Super Plus fast jedes Auto. Wenns ein Klopfsensor hat.

  • - Der Diesel läuft ruhiger
    - Er verbrennt besser und sauberer (gut für den Motor)
    - Der Diesel verbraucht weniger
    - Der Diesel tritt etwas besser an


    Stimme ich Dir uneingeschränkt zu!


    Tanke meinen 244er Ducato 2.8 JTD Power nur mit Aral Ultimate Diesel
    und wenn unterwegs nicht verfügbar V-Power, aber am besten geht der mit Ultimate.


    Ich muss dazu sagen, dass der 2.8er Common Rail Motor und das ist schon
    die krassere "Power" Version noch etwas zusätzlich an einer mechanischen
    Leistungssteigerung erfahren hat und mit normalen Diesel fehlt eindeutig der "Bums" von unten.
    Das ist jetzt keine Einbildung sondern die Realität und glaubt es mir, das Auto ist schnell, sehr schnell................ :evil:

  • In meinem Diesel hatte ich immer die normale Plürre getankt,
    bin damit überall hingekommen, bin auch nie zu spät gewesen :D


    Wie heißt es so schön, Glaube versetzt Berge ;)


    Auch Premiumdiesel hält dem Test nicht Stand!
    Die angeblich so hochwertigen Kraftstoffe stehen nicht nur für Ottomotoren zur Verfügung.
    Shell und Aral bieten auch Diesel in einer V-Power- bzw. Ultimate-Ausführung an - mit ähnlich
    vollmundigen Versprechungen. Die Kraftstoffe optimieren die Verbrennung und senken damit
    Verbrauch, Emissionen und Geräuschentwicklung, so die Hersteller.
    Zudem sollen sie Leistungsreserven mobilisieren und Ablagerungen im Motor entfernen,
    wodurch dieser von innen gereinigt und vor Korrosion geschützt werde.
    In Tests wurden zwar etwas bessere Ergebnisse als bei den Ottokraftstoffen ermittelt, allerdings
    waren die Fortschritte bei Leistung, Verbrauch und Emission immer noch so gering, dass sich die
    Mehrkosten keineswegs lohnen.


    Aber jedem sei sein Glaube gegönnt ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Glaube hin oder her, Recht oder Unrecht, nicht mein Ding.


    Ich halte mich da prinzipiell zurück, vor allen Dingen wenn es sich
    um mir persönlich völlig unbekannte Personen handelt, außer Er
    oder Sie teilt mit mir die gleichen Erfahrungen.
    Beteilige mich auch nicht an einem Wettstreit der "Besserwisserei"
    oder einer "Abwertung" von Erfahrungen.


    Für mich, bzw. meinem Ducato bringt der Sprit spürbare Vorteile,
    was Andere dazu meinen, tangiert mich peripär.

  • Beim Diesel ist es auch nur Geldmacherei.
    Da gilt es einfach kein Diesel mit 7% Bio Anteil tanken dann hast du auch keine Ablagerungen.
    Das heißt in Deutschland dem Verbrecherstaat Ultimate Diesel tanken oder wie der Spaß heißt, da ist kein Bio-Anteil bei für "Mehr Power" oder du tankst einfach in Tschechien oder Polen, da brauchst du keine 20 Cent pro Liter mehr bezahlen, nimmst den normalen Diesel der selten Biodiesel Anteil hat, die haben da noch ON Bio so heißt diese Biosorte bei denen. Letzteres mache ich.
    Ich bilde mir ein in Tschechien noch nie BioAnteil gelesen zu haben.

  • da ist kein Bio-Anteil bei für "Mehr Power"

    Nun, es geht mir nicht im den Ethanol-Anteil sondern um die verwendeten Additive, die machen den Unterschied.
    Man kann auch aus einem 70 PS Vorkammerdiesel mit Premiumsprit keinen Rennmotor machen.
    Apropos Ostblock-Diesel, lass die Plörre ohne spezielle Zusätze mal ein halbes Jahr im Tank,
    ohne das Du das Fahrzeug bewegst, danach hast Du statt fließfähigen Diesel ein Biotop im Tank.
    Wenn Du dann noch stärtest, kommt Freude auf.

  • Dein multiair hat ne tolle elektronische Einspritzung der erkennt die Oktanzahl probier mal einmal optimax oder superplus da müsstest einen unterschied merken lg :)

  • Dein multiair hat ne tolle elektronische Einspritzung der erkennt die Oktanzahl probier mal einmal optimax oder superplus da müsstest einen unterschied merken lg :)

    Ja, den Unterschied kann ich ja an der Zapfsäule ablesen, in Cent.
    Ob ich jetzt in 10min zu Hause bin, oder in 10,5min :D
    ...und das ganze verteuert sich noch, wenn ich mich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkung halte :P
    Wer hat davon wirklich einen Vorteil, der Safthersteller ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Hatte mal meinen Grande Punto 1.9 Multijet ein paar Monate mal mit Aral Ultimate betankt und habe mir sogar eingebildet dass die Abgase nach Rosen dufteten ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!