Die passen nicht alle aufs Bild....

Depp des Tages
Partner:
-
-
Stümmt
-
Panoramabild.... 360 Grad
-
Dann kommt mir das Essen wieder hoch, bitte dann mit Spoiler-Kennung
-
Es gibt Dinge die muss man nicht sehen. Das Wissen das es sie gibt ist schrecklich genug.
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer rammt in Hannover Streifenwagen der Polizei!
-
Posse: Dänen bauen Maut-Brücke neben kostenlose Brücke. Raten Sie mal, welche von beiden beliebter ist
-
Bevor die die Maut abschaffen wird die alte Brücke abgerissen und die Maut dann verdoppelt....ach ne, ist ja gar nicht in Deutschland, na da bin ich ja mal gespannt wie man sowas bei unseren Nachbarn löst.
-
15-Jährige fährt mit 300-PS-Auto – in eine Polizeikontrolle
-
joar......ich sach mal "früh übt sich"...aber das die Eltern nichts davon mitbekommen haben kann ich mir nicht unbedingt vorstellen.
Aber vorläufig wird sie eh keinen Führerschein machen dürfen.
-
Das wird ihr mit 15 wohl egal sein ob sie 2Jahre Führerscheinsperre bekommt.
-
Das wird ihr mit 15 wohl egal sein ob sie 2Jahre Führerscheinsperre bekommt.
Als strafmündig gilt, wer die Folgen seines Handelns überblicken kann – und damit auch vor Gericht für seine Taten gerade stehen muss. Generell wird die Strafmündigkeit ab einem Alter von 14 Jahren angenommen, bis zur Volljährigkeit obliegt die letzte Entscheidung dazu jedoch dem Gericht.
Schwarzfahren mit dem PKW oder auch LKW ist beileibe kein Kavaliersdelikt. Während das Fahren ohne Führerschein, wenn man also das Dokument nicht mit sich führt, zumeist mit einem Bußgeld von 10 Euro und keinen weiteren Maßnahmen abgetan ist, die Ausnahme, man wird des Öfteren ohne Schein aufgegriffen, so wird es beim Fahren ohne eine gültige Fahrerlaubnis richtig ernst. Den Führerschein zu vergessen ist eine Ordnungswidrigkeit. Keine Fahrerlaubnis zu besitzen während man ein Fahrzeug im Straßenverkehr führt, ist eine ausgewachsene Straftat. Zum Tragen kommt hier der Paragraph 21 Straßenverkehrsgesetz (StVG) zum Fahren ohne Fahrerlaubnis. Mit dem Paragraphen 21 Absatz 1 StVG ist bestimmt, dass jedem Fahrzeugführer, der ohne Fahrerlaubnis trotz eine verhängten Verbotes ein Fahrzeug führt, eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe droht. Dasselbe gilt im Übrigen für den Halter des betreffenden benutzten Fahrzeuges mit seiner Fahrerlaubnis, wenn er die Fahrt ohne Fahrerlaubnis zugelassen oder gar angeordnet hat. Mit dem Paragraphen 21 Absatz 2 StVG wird die fahrlässige und auch vorsätzliche Handlung mit einer Geldstrafe in Höhe von bis 180 Tagesätzen oder einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe beziffert. Hiervon ist der Halter ganz genauso betroffen. Will heißen, wer zulässt oder anordnet, dass eine Person ohne Erlaubnis ein Kraftfahrzeug führt, hat mit denselben Strafmaßnahmen zu rechnen, wie der Führer des Fahrzeuges.
-
In meiner Kindheit wurde das mit 40 Stunden "Zwangsarbeit" in der Stadtgärtnerei bestraft.
-
Erfahrungswerte, wa
-
Richtig.
-
Sozialstunden wegen frisierter Prima 5S sind mir auch net fremd.
Die Flory hatten leider nur die coolen Jungs. -
Kreidler Flory 3 Gang Handschaltung hatte ich gehabt.
-
Manni du Poser
. Bei uns war auch die 5S angesagt und ich mit dabei. Heute ärgere ich mich das ich sie verkauft habe...
-
-
Manni du Poser
. Bei uns war auch die 5S angesagt und ich mit dabei. Heute ärgere ich mich das ich sie verkauft habe...
So gehts mir mit meiner Puch Maxi N........habe Sie damals(1984) für 250 DM verkauft ......heute wäre Sie 1500- 2000 Euro wert.......
aber so ist das nun einmal.......Auto war damals wichtiger.....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!