Traum oder Wirklichkeit: Was würde passieren, wenn ein Auto von einer Turbine wie einem Jet angetrieben würde?
Die Reaktion von Fiat reicht bis in die frühen 1950er Jahre zurück, angetrieben von den Fortschritten, die Gasturbinen bereits in jenen Jahren im Luftfahrtsektor eingeführt hatten.
Dante Giacosa und Oscar Montadone entwickelten auf dem 8V-Chassis einen experimentellen Prototypen, der von einer Gasturbine angetrieben wird, die rund 300 PS liefern und das Auto in Streckentests mit einer Höchstgeschwindigkeit von 260 km / h starten kann. Auch dank der Karosserie mit Rekord-Aerodynamik, mit versenkbaren Scheinwerfern und Finnen an den hinteren Kotflügeln. 1954 wurde ein einzigartiges, faszinierendes und visionäres Auto geboren: der Fiat Turbina.
Dieses außergewöhnliche Exemplar wurde dem Nationalen Automobilmuseum von Turin in den 1960er Jahren von Fiat gespendet und wird im Jahr des hundertjährigen Bestehens der Marke bis zum 28. Februar in Mailand im Schaufenster der Bottega Larusmiani ausnahmsweise ausgestellt.
Bildnachweis: Andrea Luzardi