Fiat kann auch anders

Partner:
Feiertag?
  • Klar Midlifecrisis….wenn nicht jetzt, wann dann? :D Habe den noch nie in der Farbe gesehen, sieht live echt geil aus…
    Fahren würde ich den ja gerne mal, besitzen eher nicht. ;)
    Aber sowas bekommst du beim Coenen leider nicht als Leihwagen.

    Den hatte ich auch mal bei meinem FCA-Dealer gefotoknipst...hab ich noch irgendwo in der Galerie :1f601:
    Hatte mir da auch schon sehr gefallen. Die Farbe habe ich jetzt auf den Spiegelkappen...


    LG
    Andi

  • unnützes Wissen, aber ich häng es hier an:


    vielleicht haben sich manche schon gefragt, warum der Tipo diese zwei dezenten Höcker am Dachl hat.
    Ich dachte immer, es ist ein netter Design-Schmäh.


    Aber nein, es wurde zu Ehren eines wichtigen Fiat-Modells designed.
    Und zwar nach dem ersten Fiat, der den Namen (und Sternzeichen Skorpion) des Wieners Karl (später Carlo) Abarth getragen hat, dem Abarth Fiat 750 Zagato GT.
    Damals hatten die Höcker eine wichtige Aufgabe: mehr Platz für die Köpfe von Fahrer und Beifahrer und Verstärkungen waren für den Fall eines Überschlags auch eingebogen.
    Also ein bisschen Abarth steckt sogar rein optisch im/am Tipo, auch wenns kaum wer weiß


    Auffällig am Heck diese beiden dicken Lufteinlässe zwecks Kühlung des 41-PS-Monsters im Heck.
    Laut "Alles Auto" ist dadurch "kein Motor erfroren, aber überhitzt haben trotzdem viele."



    Fotos: Classic Trader


  • Super Beitrag. Der Tipo ist eben was ganz besonderes. Deshalb müssen wir ihn gut halten.


    Ich habe nämlich gerade bei passioneautoitaliane.com gelesen, was man tatsächlich für Fiat plant. Ich dachte ja eigentlich, dass nach dem ganzen Gerede von schlafendem Riesen usw. mindestens ein neuer Croma rauskommt. Aber man plant für das B Segment den 500P, den Panda SUV, den neuen Panda, den neuen 500X und dann bereits für 2027 den neuen 500 ;(

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ich habe nämlich gerade bei passioneautoitaliane.com gelesen, was man tatsächlich für Fiat plant. Ich dachte ja eigentlich, dass nach dem ganzen Gerede von schlafendem Riesen usw. mindestens ein neuer Croma rauskommt. Aber man plant für das B Segment den 500P, den Panda SUV, den neuen Panda, den neuen 500X und dann bereits für 2027 den neuen 500

    wird wohl so kommen. Mittelklasse und größer wird von Fiat wohl auch zukünftig nicht bespielt. Das bleibt Alfa & Co vorbehalten.

  • wird wohl so kommen. Mittelklasse und größer wird von Fiat wohl auch zukünftig nicht bespielt. Das bleibt Alfa & Co vorbehalten.

    Dann war wohl meine Entscheidung, mich von Fiat zu trennen, genau richtig ;(

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Dann war wohl meine Entscheidung, mich von Fiat zu trennen, genau richtig

    ja, kann man so sehen.


    Es gab den ersten Croma, das war so ein Mix mit GM. Dann gab es den 2. Croma, der wusste nicht recht was er ist. Kombi oder Van oder ein Mittelding?
    So blieben die Verkaufserfolge aus.


    Ich finde, Fiat hat sich da seit den 80er Jahren nicht wirklich bemüht, in der Mittelklasse auch etwas attraktives anzubieten. Da wäre sicher mehr möglich gewesen.

  • ja, kann man so sehen.
    Es gab den ersten Croma, das war so ein Mix mit GM. Dann gab es den 2. Croma, der wusste nicht recht was er ist. Kombi oder Van oder ein Mittelding?
    So blieben die Verkaufserfolge aus.


    Ich finde, Fiat hat sich da seit den 80er Jahren nicht wirklich bemüht, in der Mittelklasse auch etwas attraktives anzubieten. Da wäre sicher mehr möglich gewesen.

    Wäre mir neu beim Typ 154.

  • stimmt. Saab war bei der Marktvorstellung vom 9000 noch nicht mit GM verbandelt, erst im Laufe seiner Produktion. Mein Fehler, hatte das anders in Erinnerung. Ist aber auch schon lange her ;)

    Ja, der Croma I war eine Kooperation mit Saab, Lancia (damals schon zu Fiat gehörend) und Alfa Romeo (damals noch unabhängig).

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ich möchte dir und den anderen die Laune nicht verderben. Aber die "Höcker" dienen der Versteifung des sehr labilen Dachbleches! Wurde von Fiat selbst damals genauso kommuniziert!
    Das ist auch der Grund, warum kein Schiebedach/Sonnendach eingebaut werden kann. Für ein glattes Dach, hätte man ein dickeres Blech verwenden müssen, das wiederum mehr Geld gekostet hätte. Die "Höcker" werden ja nur mit der Presse geformt...


    LG
    Andi


    PS: Die Höcker beim Zagato hatten eine andere Funktion: durch das sehr niedrige Dach wurde Platz für die Köpfe von Fahrer/Beifahrer geschaffen... :1f609: :1f601:...der Zagato ist ca. 15cm niedriger als der 500er von 2007...oder ca. 10cm niedriger als der Fiat 600/770.

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

    Einmal editiert, zuletzt von Andis HP ()

  • Ich möchte dir und den anderen die Laune nicht verderben. Aber die "Höcker" dienen der Versteifung des sehr labilen Dachbleches! Wurde von Fiat selbst damals genauso kommuniziert!
    Das ist auch der Grund, warum kein Schiebedach/Sonnendach eingebaut werden kann. Für ein glattes Dach, hätte man ein dickeres Blech verwenden müssen, das wiederum mehr Geld gekostet hätte. Die "Höcker" werden ja nur mit der Presse geformt...

    das wird der wahre Grund sein. Der Fiat-Händler nennt es trotzdem "Reminiszenz zu Ehren des ersten Abarths".

  • gestern stand ein 500X neben meinem Blauen.
    Da fiel mir auf, dass dieser auch so angedeutete "Höcker" hat wie der Tipo.
    Sehr ähnlicher Design-Schmäh auf Dach und Motorhaube von der Linienzeichnung her wenn sie nebeneinander stehen.


    Nur gibts den 500X auch mit Panoramadach oder sogar als Stoffdach-Version.


    Stoffdach würde eh dämlich aussehen, aber Panoramadach hätten sicher manche Tipo-Käufer mitbestellt.

  • Dem Tipo fehlen zusätzliche Versteifungen/Verstrebungen im Dach. Würdest du ein iereckiges Loch reinschreiben geht die ganze Steifigkeit flöten.
    Ne Tipo kannst du mit dem Daumen eine kleine delle ins Dach machen, versuch das mal beim 500X...dort ist das Dach von der Blechstärke wahrscheinlich auch 0,1mm dicker als beim Tipo.


    Und ja, viele die den Tipo 2016 uns später kauften, wollten entweder ein Panoramadach (fest) oder ein Schiebedach (Gläsern oder aus Blech).
    Ich auch!
    Aber was nicht möglich ist, ist halt nicht möglich.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!