Unterschied DCT Tipo vs. 500X

Partner:
Feiertag?
  • Hallöchen.


    Ich habe heute meinen Tipo in die Werkstatt gebracht (Reifen umstecken und Klappern in der Türe)


    Ich habe alf Leihwagen einen Fiat 500X 120 PS Diesel mit DCT erhalten.


    Somit sollten Motorisierung und Getriebe eigentlich genau das gleich wie bei meinen Tipo sein.


    Allerdings schaltet der 500X bei weitem sanfter und sportlicher.
    Außerdem finde ich, dass er mehr Durchzug hat.



    Woher können solche Unterschiede kommen??

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Anderes Auto-andere Abstimmung. Der Tipo evtl länger übersetzt und eher verbrauchsärmer abgestimmt. Hat der 500x noch den Mood-Selector? Als ich den auf Stellung Sport hatte, so hing das Teil viel besser am Gas.

  • Also Mood Selector gibt es nicht.


    Und ja, dass mit der Abstimmung... wäre zwar eine Erklärung, aber ich denke kaum, dass Fiat bei der gleichen Motor-Getriebe Konstruktion so enorme Unterschiede macht.


    Und... der Verbrauch ist fast exakt gleich:


    Mein Tipo schluckt auf 7.1 Liter, der 500X liegt jetzt nach 400 Kilometer bei 7.2 also... quasi das Gleiche


    Fahrweise:


    Autobahn, ACC auf 155 gestellt

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Ein echter Verbrauchsvergleich ist auf 400km nicht möglich. Das besitzt keine relevante Aussagekraft. Es gibt zu viele mögliche Abweichungen. Und verschiedene Programmierungen von Motor und Getriebe sind nicht nur möglich, sondern sicher bei völlig verschiedenen Fahrzeugen.

  • naja... der Verbrauchsvergleich stimmt insofern, da ich meinen Tipo nach jeder Tankfüllung zurücksetze.
    Und wenn ich bei der gleichen Fahrstrecke mit dem gleichen ACC Setting auf fast den gleichen Verbrauch komme, ist statistisch gesehen die Schwankungsbreite sehr gering, ich müsste es berechnen, aber ich vermute maximal 7% und das wären wiederum knapp 0,5 Liter und bitte verzeih aber für mich persönlich ist es egal ob er 0,5 mehr oder weniger Verbraucht.



    Zur Programmierung, natürlich hast du recht, dass die Getriebe unterschiedliche Programmierungen haben, aber nimm als Bespiel das EFI/BIOS eines PC-Motherboard. Jedes ist anders programmiert, aber in der Grundfunktion exakt gleich.
    Und so müsste es auch mit dem DCT sein, die Grundfunktion, in diesem Fall das sanftere Schalten und bessere Ansprechverhalten müsste, zumindest gefühlt, quasi das gleiche sein, da es sich wie bereits geschrieben um die gleiche Motorisierung handelt

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Anderes Auto-andere Abstimmung. Der Tipo evtl länger übersetzt und eher verbrauchsärmer abgestimmt. Hat der 500x noch den Mood-Selector? Als ich den auf Stellung Sport hatte, so hing das Teil viel besser am Gas.

    Wurde gestrichen. ;(
    Haben alle neuen 500x nicht mehr. Dabei hat der Drehknopf so Spaß gemacht besonders wenn bei Sport die Ladedruck Anzeige im Display auftauchte.. :D

  • naja... der Verbrauchsvergleich stimmt insofern, da ich meinen Tipo nach jeder Tankfüllung zurücksetze.
    Und wenn ich bei der gleichen Fahrstrecke mit dem gleichen ACC Setting auf fast den gleichen Verbrauch komme, ist statistisch gesehen die Schwankungsbreite sehr gering, ich müsste es berechnen, aber ich vermute maximal 7% und das wären wiederum knapp 0,5 Liter und bitte verzeih aber für mich persönlich ist es egal ob er 0,5 mehr oder weniger Verbraucht.



    Zur Programmierung, natürlich hast du recht, dass die Getriebe unterschiedliche Programmierungen haben, aber nimm als Bespiel das EFI/BIOS eines PC-Motherboard. Jedes ist anders programmiert, aber in der Grundfunktion exakt gleich.
    Und so müsste es auch mit dem DCT sein, die Grundfunktion, in diesem Fall das sanftere Schalten und bessere Ansprechverhalten müsste, zumindest gefühlt, quasi das gleiche sein, da es sich wie bereits geschrieben um die gleiche Motorisierung handelt

    Jetzt komm ich wieder... Mein DCT schaltet sehr sanft und ruckfrei im Tipo, noch ruckfreier geht nicht ;-) Vielleicht bist Du grober im Gasfuß bei Deinem Tipo als beim Leih 500x? :1f602:

  • @Adblue-Tipo



    Also, bitte nicht falsch verstehen, mein Tipo schaltet traumhaft und butterweich.


    Aber die unterschiede sind:


    Der 500X ist beim schalten von 1 auf 2 weniger ruppig.
    Er hat beim anfahren definitiv mehr Kraft.
    Der Wechsel von 3 auf 4 ist butterweich (das ist beim Tipo mal so und mal so)



    Aber der Traum ist der Kickdown:


    Wo der Tipo teilweise unnötig 2 Gänge runterknallt ist der 500X so intelligent mal nur einen runter zu schalten --> und das angenehm sanft.


    Und wenn der 500X mal 2 runterschaltet, ist dies auch nicht so ruppig wie im Tipo

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Ey, beleidige mein Auto nüch :1f601:


    Der bringt mich jeden Tag brav zur Maloche und zurück, das reicht!


    Jupp, fahr mal im Eco-Modus. Da wird ganz anders geschaltet!


    War keine Beleidigung... aber... man kann es mit der Abgasreinigung auch übertreiben und alles ab Euro6 ist übertrieben, aber ich hab selber einen d-temp und er läuft gut!!!


    Okey, werd ich mal versuchen

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!