Mir geht es nicht unbedingt um Billiger.... geht mehr darum wenn ich online nach reifen suche dann gibt es oft nur sehr wenig mit V meistens H oder sowas.
Z.b gibt es 5 mit V aber das 5 fache mit H. Da habe ich einfach mehr Auswahl.
Welche Winterreifen für den Tipo?
Partner:
-
-
Und H reicht dicke, bedeutet ja 210 Km/h, also mehr als der Tipo schafft, plus eine ordentliche Sicherheit. Das heißt daß der Reifen konstruktiv weit mehr verträgt als das H aussagt.
Und ein Geschwindigkeitsaufkleber muss nur dann ins Sichtfeld des Fahrers, wenn er Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex als der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs verwendet. -
Hallo,
Meine Kompletträder sind jetzt nach 10 Tagen endlich angekommen!
Wollte vorher die Räder tauschen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich da nicht andere Radschrauben brauche. Die felgen haben einen konus, der bei den Alufelgen fast komplett "verschwindet". Bei meinen neuen Stahlfelgen würden die Schrauben nach außen stehen. Der Schraubenkopf lässt sich dadurch das die Felge selber keinen konus hat nicht versenken.
Außerdem ist die Radnabe hinten zu und vorne offen. Sieht ja so echt beschissen aus. Aber bin auch kein Fan von Radkappen, die halten nie richtig.
Ist das normal?
-
Wenn das Marken-Felgen für den Tipo sind, dann haben die einen Konus. Der ist halt "dünner", da das Material dünner ist.
-
Ah sorry hatte ich vergessen. Es sind die ALCAR 7105 Felgen
-
Moin, die habe ich auch drauf. Die Radschrauben passen.DE-0919-03745-TUV.pdf
-
...
Ist das normal?
Ja, ist normal so. Schau dir einfach in der Galerie ein paar Bilder von anderen Tipos mit Stahlrädern an, dann siehst du, dass das so gehört.
-
Aber bin auch kein Fan von Radkappen, die halten nie richtig.Keine Werbung; aber ich habe nur gute Erfahrung mit Radzierblenden von Michelin gemacht. Haben wir auf beiden Autos im Winter; halten echt gut (beim Kleinen jetzt die sechste Saison; beim Tipo die dritte).
-
Die original Tipo Radkappen halten wie die Pest. Die hatte ich auf dem 500x.
-
Ich hatte meinen Tipo ja nur gute 2 Jahre, aber mit den Radkappen die ich im Sommer sowie im Winter genutzt habe gabs keine Probleme.....
und bei meinem 169er Panda sind die Radkappen mit den Radschrauben befestigt.....die gehen nie verloren.....
LG Thomas
-
Also meine Winterbereifung hat mich 1200€ gekostet vor 3jahren.
Sind die 16er original Alus mit den Bridgestone Blizzak lm001.
Dieses Jahr Warens nur 300-350€ da ich neue Gummis brauchte und hab wieder die Bridgestone Blizzak lm001 genommen da die meiner Meinung nach einfach Bombe sind ,hatte noch nie so guten Winterreifen. -
Bei mir (Original 16" Alu´s) sind die Falken drauf. Für den extremen Winter hier im nördlichen Saarland (letzten 2 Jahre gerade mal 10 Tage Schnee) reichen die völlig.
Liegen bei diversen Test´s immer im vorderen Mittelfeld. Stärke sind nasse Strassen...bei uns im Winter sehr wichtig!LG
AndiPS: meine 16" Alus mit Falken-Winterreifen sind vom FCA-Dealer und kosten seit 2 Jahren 850€.
-
Welche Winterreifen für den Tipo?
Ich bevorzuge die runden, schwarzen. -
Die sind gut, habe ich auch
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!