Sporadisches kurzes Brummen in ausgekuppelten Zustand

Partner:
Feiertag?
  • Guten Morgen meine lieben Tipo Freunde,


    ich musste heute erneut ein etwas eigenartiges Geräusch feststellen.
    Heute war es in folgender Situation:
    Von Autobahn abgerollt, 500m gemütliches Tempo in Richtung eines Kreisverkehrs.
    Beim Hinrollen zum Kreisverkehr kuppelte ich vollständig aus und und bremste etwas dazu.
    Daraufhin verspürte ich ein kurzes Brummen/Vibrieren (etwa 1-2 Sek.), akustisch zu vergleichen mit einem Befahren eines "Rüttelstreifens zum Wachhalten" auf der Autobahn (mit normaler Geschwindigkeit :rolleyes: ).


    Dieses Brummen konnte ich bereits öfter, jedoch keinesfalls reproduzierbar oder regelmäßig, in ähnlichen Situationen wahr nehmen.
    Das komische in meinen Augen - Vollständig ausgekuppelt und dann leichtes Bremsen - was kann dabei kurz "vibrieren"?


    Würde mich auf konstruktive Einfälle freuen.


    lg

  • hm... :huh: ...ist bei mir noch nicht aufgetreten. Zumindest hab ich so was noch nicht bemerkt.


    Wobei ich auch nicht auskuppel und "gemütlich" da hin rolle. :D


    Ich versuche so wenig wie möglich mit dem Bremspedal zu bremsen. Lieber mit dem Motor.


    Aber, ich versuch mal das zu beobachten, ob bei mir auch was brummt.

  • okay..


    Naja ich erwische mich ab und zu dabei, dass ich ein paar Meter ausgekuppelt rolle und gegebenenfalls leicht bremse, um abzuschätzen mit welchem Gang ich in den Kreisverkehr hineinfahre.
    Aber auch bei der Durchfahrt einer längere Baustelle (Kupplungs-Spielereien bei Fahrbahnunebenheiten durch Asphaltarbeiten), wenn ich dort etwas länger ausgekuppelt fahre, konnte ich dieses Brummen bereits einmal feststellen.


    Das Komische für mich ist, dass das sporadisch auftritt. Wenn es reproduzierbar wäre, würde ich das Thema in den anderen Thread "..wer hat was.." schreiben.


    Danke vorab :|

  • Doch. Arbeite doch in der Branche... aber das mit dem Einfahren wusste ich auch nicht. Aber jetzt....


    Neue Bremsen richtig einbremsen

    • Vermeiden Sie nach dem Wechsel der Bremsanlage aus Bremsscheiben und Bremsbelägen Extrem-, Schock- und Gewaltbremsungen während der ersten 300 km Fahrstrecke. Durch ein moderates Einfahren bzw. Einbremsen wird eine schrittweise Erwärmung der Bremsscheibe ohne thermische Überbeanspruchung (Wärmeschock) und die Anpassung der Reibflächen von Bremsscheibe und Bremsbelag zueinander erzielt.
    • In der Einfahrphase sollten ca. 30 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit (etwa 100 km/h) bei mäßiger Verzögerung und einer Bremsdauer von maximal 3 Sekunden auf etwa 50 km/h durchgeführt werden. Nach der Hälfte der Bremsungen reduzieren Sie die Geschwindigkeit dann auf 25 km/h. Achten Sie darauf, die notwendige Abkühlzeit der Bremsscheibe zwischen den Bremszyklen einzuhalten. Sie beträgt mindestens 3 Minuten, wobei der Fahrtwind für die Kühlung sorgt.
    • Führen Sie das Einbremsen nur auf Straßenabschnitten durch, wenn diese die sichere Durchführung unter Einhaltung alle Regeln der Straßenverkehrsordung (StVo) erlauben.
    • Notbremsungen werden immer mit maximalem Bremsdruck auf dem Bremspedal durchgeführt - auch in der Einbremsphase.


    https://www.kfzteile24.de/maga…nbremsen-einfahren-bremse

  • @da.lauchi
    Gab es einen Drehzahl-Abfall oder Schwankungen während dieser Vorfälle?

    Nein, zumindest nicht im auffälligen Bereich. Dahinrollen im (flotteren) Schrittempo, Auskuppeln, bisschen rollen - Brrrrrt. Und hört auch von selbst wieder auf, was sollte ich auch tun wenn schon Ausgkuppelt ist ^^


    Es war bereits 5-6mal, was mich nervt - ich kanns nicht provozieren.


    lg

  • Hi,


    heute wieder zwei Mal vorgekommen. Ich kann jetzt ausschließen, dass es in Kurven auftritt.
    Heute war es beides Mal auf einer Geraden. Einmal beim Ausrollen gerade aus (geschätzt während "Auskupplungsvorgang" beim Runterschalten) und das zweite Mal beim Losfahren zwischen ersten und zweiten Gang (hier glaube ich jedoch war der nächste Gang bereits eingekuppelt).


    Da das Brummen sporadisch vorkommt ist es schwierig darauf zu warten, deshalb die Zeitpunktangaben etwas vage.
    Ich spüre das Vibrieren/Brummen auf den Pedalen für etwa 1-2 Sekunden.


    Kann das mit der Kupplung zusammenhängen? Habe jetzt 3100km.


    Danke und liebe Grüße.

  • Scheint so als wäre das Brummen/Vibrieren sporadisch bei oder nach leichtem Abbremsen (genau auch die Situation beim Zurollen einer Ampel oder an einen Kreisverkehr - leichtes Abbremsen)


    Was kann das sein? ABS kann nicht greifen, also sollte es in solche Situationen sicherlich nicht.
    Spielt da der Bremskraftverstärker mit? So nach dem Motto "ich will aber darf nicht"?


    Danke und lg

  • Hast du die Start Stopp Automatik an ? Vielleicht will die sich einmischen ? :1f602:

    StartStop wurde von mir zur Fehleranalyse ständig brav deaktiviert. Leider kein Unterschied.



    Wie ich sehe, hast du das City Paket, solches Knurren kenne ich von der Servolenkung
    um die 30km/h und drunter. Ebenso wenn die Start/Stopp den Motor ausgeschaltet
    und wieder startet, dann sucht die Servo die Nullstellung, knurr!


    Okay, also wie soeben erwähnt habe, kann/muss ich die StartStop Automatik ausschließen.
    Inwiefern hat das CityPaket einen Einfluss, wenn der Modus nicht aktiv ist?


    Danke für eure Hilfe :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!