Reifentausch

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Tipo-Freunde,


    ich habe heute vor die Winterreifen mit den super stylischen Stahlfelgen aufzuziehen. Die Frage mag für manch einen nun sicher komisch wirken, aber da ist zum ersten Mal mit einem hydraulischen Wagenheber arbeite bitte ich dies zu verzeihen.
    Erste Frage: Ist zwingend ein Bock nötig? Daß Ding hat ja immerhin Räder. Mein Gedanke war: Nein. Ich lockere die Schrauben noch, wenn der Wagen am Boden steht und hebe ihn erst mit leicht gelockerten Schrauben an, dann entsteht weniger Bewegung. Bei den neuen Reifen verfahre ich ähnlich, ich bringe sie an, ziehe die Schrauben fest, aber erst nach dem Absetzen helfe ich mit etwas Power nach, die ganz fest zu zurren.


    Was sagt Ihr?


    Schönes Wochenende und Danke schon mal :-)

  • Ich hebe meine Autos prinzipiell an den Achsen an. Zwischen Rangierwagenheber und Anhebepunkt kommt eine rutschfeste Gummilage. So bleibt die Beschichtung des Unterbodens unbeschädigt und wird nicht irgendwann von Feuchtigkeit unterwandert.
    Radschrauben sind über Kreuz anzuziehen um ein Verspannen auszuschließen das korrekte Drehmoment ist 120 Nm.

  • Danke schon mal an alle.



    Ich hebe meine Autos prinzipiell an den Achsen an. Zwischen Rangierwagenheber und Anhebepunkt kommt eine rutschfeste Gummilage. So bleibt die Beschichtung des Unterbodens unbeschädigt und wird nicht irgendwann von Feuchtigkeit unterwandert.
    Radschrauben sind über Kreuz anzuziehen um ein Verspannen auszuschließen das korrekte Drehmoment ist 120 Nm.

    Das mit dem über Kreuz anziehen war ein wertvoller Hinweis. Danke dafür. Kann allerdings mit den 120 NM nichts anfangen, da alles per Hand gemacht wird mit einem Kreuzschlüssel.


    Noch eine Frage:


    Bei den Original Alufelgen, welche ich demontieren werde, ist ja das Fiat Logo. Muß ich beim Entfernen etwas beachten, weil.ich sie ja auf einen Felgenbaum sprießen muß? Wie entfernt Ihr diese?

  • Die Narbendeckel sind nur gesteckt und habe kleine Haltenasen. Pass einfach auf das Dir keine abbricht. :D
    Jedoch ist in meinen Augen ein Felgen Baum unnötig. Wenn man die Räder liegend stapelt. Ich lege einen Karton dazwischen. ;)


    Ach übrigens einen brauchbaren Drehmoment Schlüssel gibt es im Baumarkt für um die 20€ und ist dringend zu empfehlen.


    Gruß Ralf

  • Es gibt natürlich auch Drehmoment Schlüssel für feinere Einsatzzwecke zB. Für den Einsatz am Motor. Die Normalen sind jedoch wie von Gerd beschrieben. Auf der Verpackung steht der Verstellbereich aber klar darauf. Somit solltest Du keine Probleme haben den geeigneten zu finden. Denke jedoch an die passende 17er Nuss falls Du diese nicht schon in deinem Ratschen Kasten hast. ;)

  • Du hast mir wirklich sehr geholfen. Nehme mal an diese 120 Nm sind Usus weil sonst das Gewinde Fratze geht, richtig?

    Das Gewinde würde deutlich mehr aushalten jedoch kann es zu Beschädigungen der Felge bis hin zu Haarrissen kommen bei zu hohem Anzugsmoment. Bei zu niedrigem Drehmoment kann sich die Schraube lösen und man könnte unter Umständen das Rad verlieren. :D
    Auch wirst Du bemerken das es bei einer Panne oder beim nächsten Wechsel von Vorteil ist wenn auf Grund des korrekten Drehmoment sich die Verbindungen leicht wieder lösen lassen ohne das sich etwas "festgefressen" hat.
    Ich selbst habe den Grundsatz : Dinge an denen mein Leben hängt erledige ich 100% :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!