Tempo 100 in NL

Partner:
Feiertag?
  • Nö, gibt es nicht, oder ich brauche eine andere Brille :D

    Zitat Beginn:


    Absatz 5, Satz 1:
    5) Auf Autobahnen darf innerhalb geschlossener Ortschaften schneller als 50 km/h gefahren werden. Auf ihnen sowie außerhalb geschlossener Ortschaften auf Kraftfahrstraßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind, beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch unter günstigsten Umständen
    1.für
    a)Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t, ausgenommen Personenkraftwagen,b)Personenkraftwagen mit Anhänger, Lastkraftwagen mit Anhänger, Wohnmobile mit Anhänger und Zugmaschinen mit Anhänger sowie
    c)Kraftomnibusse ohne Anhänger oder mit Gepäckanhänger
    80 km/h


    Zitat Ende.Punkt a) betrifft LKW!

  • Was für ein Berg? Anstieg auf den Hunsrück auf der A61? Elzer Berg hoch? Eher nicht, oder ;-) Selbst der zuletzt dienstlich von mir gefahrene 430PS Actros drehte nicht hoch, aber 1500U/min bei 90km/h richtige Berge hoch? Nöö

    Du solltest Dich vielleicht mal mit den modernen Motoren der heutigen Zeit beschäftigen. Dann wüsstest Du darüber besser Bescheid.
    Aber ich merke schon, Schlaubi-Schlumpf Manfred, alias Adblue-Tipo, weiß alles besser und lässt andere Meinungen nicht gelten. Beweist Du fast täglich hier. Solltest Deinen Nickname eventuell ändern... :1f609:
    Actros, dazu noch als 430, ist zu meinem neuen Scania mal gar kein Vergleichsobjekt. Weder von der Motorengeneration, noch vom Verbrauch.
    So, ich habe hier und jetzt fertig und werde mich da auch auf keine weiteren Diskussionen mehr einlassen, ist eh Hopfen und Malz verloren...

  • Ja. Sprach der Typ, der meint die StVO gilt nicht für ihn.... Auch Dein neuer Scania besiegt nicht die Physik und dreht am richtigen Berg höher. Aber DU darfst als einziger in Deutschland auf der BAB legal 90km/h fahren und DEIN Scania dreht am Elzer Berg bei 90 bergauf nur 1500U/min. Wow, Du bist so geil!

  • Übrigens mal heute auf der Rückfahrt von Rostock, auf der A19 mal den Verkehr beobachtet, der es sehr eilig hatte. Wir "schlichen" gemütlich mit 126 kmh über die Piste.


    Das Gro waren SUV's, gefolgt von den Sternchen und den Typen mit den Ringen.


    Das lustige war, das wir einen Teil der "Daniel Düsentrieb" im Baustellenbereich der A24 wieder eingeholt hatten. :D

  • Du solltest Dich vielleicht mal mit den modernen Motoren der heutigen Zeit beschäftigen. Dann wüsstest Du darüber besser Bescheid.Aber ich merke schon, Schlaubi-Schlumpf Manfred, alias Adblue-Tipo, weiß alles besser und lässt andere Meinungen nicht gelten. Beweist Du fast täglich hier. Solltest Deinen Nickname eventuell ändern... :1f609:
    Actros, dazu noch als 430, ist zu meinem neuen Scania mal gar kein Vergleichsobjekt. Weder von der Motorengeneration, noch vom Verbrauch.
    So, ich habe hier und jetzt fertig und werde mich da auch auf keine weiteren Diskussionen mehr einlassen, ist eh Hopfen und Malz verloren...

    Ronny.......lass Dich doch nicht ärgern.......


    ich jedenfalls konnte persönlich sehen wie Du Brummi fährst.....und ich kann nur sagen......Hut ab wie Du mit Deinem Brummi nebst Auflieger in Parsberg gewendet hast..... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: 1A, das hätte ich nicht so einfach geschafft..... :)


    Jetzt hast Du ja bestimmt Deinen Neuen schon eingefahren.......
    ich wünsche Dir jedenfalls weiterhin eine Stau und Unfallfreie Fahrt......


    LG Thomas :thumbup:

  • Gerd, der Transit war vor 40 Jahren vollgeladen höchstens 80 gelaufen - mit Anlauf.
    Und die "normalen" LKW packten damals gerade so um die 80, wenn überhaupt. Damals waren noch viele LKW mit Anhänger (oft noch aus den 1960er) unterwegs, die bei Tempo 60 an ihre Grenzen stießen... ;)


    Ich habe 1982 meinen "Lappen" gemacht und damals hatte die Fahrschule als neuestes Modell einen Deutz aus den 1960ern, der gerade so (leer) die 70 schaffte...und das ohne Synchronisation und ohne Servolenkung - damals ersetzte der Betrieb eines LKW noch das Fitnessstudio :rolleyes: ^^


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Übrigens mal heute auf der Rückfahrt von Rostock, auf der A19 mal den Verkehr beobachtet, der es sehr eilig hatte. Wir "schlichen" gemütlich mit 126 kmh über die Piste.


    Das Gro waren SUV's, gefolgt von den Sternchen und den Typen mit den Ringen.


    Das lustige war, das wir einen Teil der "Daniel Düsentrieb" im Baustellenbereich der A24 wieder eingeholt hatten. :D

    Jipp, so isses! Doch am meisten "fürchte" ich die "Polensprinter". Fahren hier bei uns auf der A92 (Deggendorf - München) massenweise rum. Maximum Speed, bei minimum Abstand. Erst vor ca. 3 Monaten Höhe Landshut-Essenbach sage und schreibe 3 (!) von denen ineinander gekracht. Einer flog sogar über die Mittelplanke, und ich wieder im Stau. Nervt einfach!

  • Als Abschluss zum Thema LKW-Tempo auf BAB in Deutschland einen Ausschnitt aus der Mail der Polizei zum Thema:
    "Die Geschwindigkeitsbeschränkung für LKW ab 3,5 to zGM beträgt auf deutschen Autobahnen und sonstigen
    Straßen mit mindestens 2 Fahrstreifen je Fahrtrichtung oder baulich getrennten Fahrbahnen nach wie vor 80 km/h."

  • Rechte Spur LKW! Mittelspur Verbrenner! Linke Spur E-Antrieb!Überholverbot für Verbrenner!
    Kfz-Steuer für Verbrenner 4fach!
    Ich würde euch als Politiker die Verbrenner schon austreiben :D

    Braucht es doch gar nicht, die E Autos fahren eh alle im Windschatten der LKW damit sie die nächste Ladesäule noch erreichen, oder seid ihr schon mal von einem Tesla überholt worden? Ich seh die Dinger immer nur am LKW kleben :D

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!