Boah is des teuer Ich zahle für Vollkasko SF 13 33% ohne SB inklusive Schutzbrief 52,82 monatl. bei der Gothaer.

Tipo Versicherung 2020
Partner:
-
-
Tipo Sport 1,4 T-Jet 536,68€ jährlich.
Haftplicht mit Schutzbrief, Rabattschutz (1 Unfall im Jahr frei ohne Rückstufung der Schadensfreiheitsklasse)
Vollkasko mit 300€ Selbstbetleiligung,Teilkasko 150€ Selbstbeteiligung, Werkstattbindung, Rabattschutz (1 Unfall im Jahr frei ohne Rückstufung der Schadensfreiheitsklasse)
Kasko Plus Baustein (Neupreisentschädigung bis 36Monate)
Schadensfreiheitsklasse Haftpflicht 15 (31%) Vollkasko 15 ( 29%)
10% Startbonus Telematik Plus
5% Bonus in der Haftpflicht aufgrund anderer vorhandenen Versicherrungen beim Anbieter (HUK)
Laufleistung 12 000km im Jahr
-
-
Ich bin bei LVM.
SF21 mit 25% und Vollkasko 26%.
Jährlich 477€ also im Monat 39,83€ -
Ich war fast 20 Jahre bei HUK. 1x Wildunfall (Teilkasko) und mehrmals Steinschlagschaden (Teilkasko) wurden anstandslos beglichen. Einmal verschuldete ich selbst einen Unfall, mit dem ich selbst keine Probleme hatte. Da die alte Kiste nicht mehr Vollkasko war, habe ich natürlich nix bekommen.
Der Unfallgegner war ein Vorführwagen eines Volvo Autohauses. Wie die Schadensregulierung für diesen lief entzieht sich meiner Kenntnis. Schaden 17000 €, aber keiner verletzt.
Allgemein hört man als Unfallgegner von der HUK nichts gutes. Berechtigt? Ich bin von der HUK weg da das Angebot von der FCA Bank besser war.
-
@Tobir83 das is ok, nur HUK.....hab ich wie gesagt bis jetzt nix gutes gehört. Aber kann ja auch mal jemand Glück haben
Also ich bin seit 19 Jahren bei der HUK und es gab nie irgendein Problem.
Nichtmal als ich einen kleinen Schaden auf der Nordschleife während den Touristenfahrten hatte. (Bergungskosten, Kosten für die Streckensicherrung und Leitplanke wurden anstandslos übernommen) -
Upps, ich dachte immer auf dem Ring ist man nicht versichert. Hast Du echt Glück gehabt!
-
Upps, ich dachte immer auf dem Ring ist man nicht versichert. Hast Du echt Glück gehabt!
Das ist ein Irrglaube. Die Haftpflicht greift bei jedem Versicherrungsunternehmen während den Touristenfahrten. Also Fremdschäden werden immer Gedekt.
Bei der Kasko ist es vom Versicherrungsunternehmen abhängig. Man muss auf die Versicherrungsbedingungen im Vertrag achten. Siehe Bild. Steht in den Bedingungen der Kasko nur der obere Text, greift auch die Kasko während den Touristenfahrten.
Steht aber der untere Text dabei, ist die Kaskoversicherrung während den Touristenfahrten ausgeschlossen.Ich habs mir aber zusätzlich damals mal von der HUK noch schriftlich geben lassen, dass ich dort versichert bin.
Da ich mit meinem A Corsa bei der GLP, eine offizielle Veranstaltung, bei der es nicht auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, teilgenommen hab. -
Upps, ich dachte immer auf dem Ring ist man nicht versichert. Hast Du echt Glück gehabt!
Das ist so eine "urban legend".
Dazu muss man die AGB der Versicherungspolice lesen. Achtung, diese kann sich unterscheiden zwischen Haftpflicht und Vollkasko! Die HUK hat eine Schadensregulierung während Touristenfahrten auf dem Nürburgring in (Alt)verträgen niemals ausgeschlossen. Viele Versicherer schließen mittlerweile in ihren Policen "Touristenfahrten auf den Nürburgring, Hockenheimring etc." explizit aus. Die Nordschleife des Nürburgring ist während der Touristenfahrten eine mautpflichtige Landstraße. Daher zieht der oftmals gebrauchte Passus in den Verträgen "Veranstaltungen zur Erreichung der Höchstgeschwindigkeit, Training und Teilnahme an Rennveranstaltungen, befahren Rennstrecke etc." nicht...
-
Also in Österreich zahlst sowieso viel mehr als in D.
Ich zahle mit Vollkasko mit 500euro Sb 1180euro -
Gerade den Brief bekommen.
Nur noch 65,41€ im Monat.
Vorher waren es 71,XX€.
Keine Kilometerbegrenzung, TK ohne Selbstbeteiligung, VK mit 500€ Selbstbeteiligung.
Ich denke da kann man absolut nicht meckern.
Jedoch ist die Versicherung noch über meinen Vater, Mal sehen wie teuer der Spaß ist, wenn die Versicherung nächstes Jahr auf mich umgeschrieben wird. -
hab heut auch Post bekommen, 1 Euro knapp teurer. VK ohne SB
-
Gerade den Brief bekommen.
Nur noch 65,41€ im Monat.
Vorher waren es 71,XX€.
Keine Kilometerbegrenzung, TK ohne Selbstbeteiligung, VK mit 500€ Selbstbeteiligung.
Ich denke da kann man absolut nicht meckern.
Jedoch ist die Versicherung noch über meinen Vater, Mal sehen wie teuer der Spaß ist, wenn die Versicherung nächstes Jahr auf mich umgeschrieben wird.wie geht denn das ohne Kilometerbegrenzung? Ich will auch so eine Versicherung haben
-
@DeDome unser Versicherungsmensch hat mich gefragt, ob 20.000km im Jahr ausreichen, hab dann nur ganz stumpf gesagt: ich fahre pro Jahr mindestens 30.000km, das passt nicht.
Hat er etwas gegrübelt und meinte, dann halt ohne Begrenzung, alles andere würde keinen Sinn machen bei mir
Wie genau das jedoch geht, kein Ahnung, das hat er alles geregelt.
Das Auto ist bei "die Continentale" versichert.
-
Ich habe den Tipo 1.4 nicht mehr
aber ich hätte nächstes Jahr bei der LVM mit Vollkasko 300 Euro SB, alle 6 Monaten 186,04 bezahlt, bei 6000 KM im Jahr, keinen Fahrer unter 23, abschließbare Garage, eigenes Haus (auch bei der LVM versichert)
Bei den 1.6 Multijet bei 30.000KM im Jahr und die gleichen Konditionen zahle ich alle 6 Monaten: 252,38Bei 500x, der die gleichen Vertragskonditionen von den Tipo 1.4 übernommen hat, zahlen ich 175,22 alle 6 Monaten
-
Mein Tipo Sport ..... oder allgemein der Sport ist teurer geworden ?
-
Mein Tipo Sport ..... oder allgemein der Sport ist teurer geworden ?
Diese Frage kannst du dir nur alleine beantworten, da nur du die Post von der Versicherung bekommst und nicht das Forum.
Die Zahlen in dem Brief musst schon alleine vergleichen... -
Die Versicherung meines Tipo's kostet 700€ pro Jahr. Selbstbehalt 250€.
Geparkt auf Privatgrundstück mit Carport und 15'000-20'000km Laufleistung pro Jahr
Diese Versicherung beinhaltet:- Vollkasko
- Deckung von Motorschäden+Elektronik
- Glas, Feuer, Diebstahl, Karosseriebeschädigung
- 24/7 kostenfreier Abschleppservice sowie ein Ersatzfahrzeug während Fahrzeug ausfall
- Lebens/Invaliditätsversicherung für mich und alle Passagiere
- Rechtsschutz
- Übernahme der Kosten bei Falschbetankung
- Kostenübernahme bei Schlüsselverlust
- 0€ Selbstbehalt bei Wildtierunfall
- Übernahme von Rettungskosten
- Fahrer unter 25
- Und noch zwei drei extras die mir gerade nicht einfallen
Werde schauen ob ich diese Versicherung noch für das nächstes Jahr nehmen werde oder nicht. Gerade Motor+Elektronik ist nur für Fahrzeuge bis 4 Jahre gültig.
Lg Noah
-
Gerade Motor+Elektronik ist nur für Fahrzeuge bis 4 Jahre gültig.
Ja die brauchst du nicht ist nur was für die VW Fahrer
-
Was ich mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen habe: Ich habe ein Schreiben von meiner Versicherung bekommen, mit dem man um ein Foto des aktuellen Kilometerstands eines meiner Fahrzeuge bittet. Wird nur stichprobehalber geprüft und der Zufallsgenerator hat halt zufällig mich auserkoren. Das habe ich in meinem 37-jährigen Führerschein- und Autobesitz noch nie erlebt. Aber scheinbar gibt es Zeitgenossen, die für 10.000 km pro Jahr abschließen, weil es günstiger ist, und dann 30.000 km fahren. So blöd muss man erst einmal sein. Spätestens beim ersten Versicherungsfall fliegt so was doch auf. Na ja, egal. Da sich bei mir ja die Kilometer über's Jahr gesehen auf mehrere Fahrzeuge verteilen, ist bei jedem Fahrzeug eine Jahreslaufleistung von nur 10.000 km vertraglich vereinbart. Beim Tipo liege ich da mit 4.000 km darunter und mit dem Spider sogar mit 7.000 km darunter.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!