
Vernetzter Autoreifen
-
-
Das ist also dieses IoT ...
Grundsätzlich finde ich den Gedanken gut den Schwarm durch einzelne mit relevanten Informationen zu versorgen.
Nichts anderes würde passieren, außer dass der Datenfanatiker ein Modell der Straße anhand der anfallenden Daten erzeugen kann.Die Szenarien sind hier auch unendlich...
- Erzeugung von Warnungen anhand Beschaffenheit der Abschnitte (Temperatur, Feuchtigkeit, Rollwiderstand, etc.)
- Klassifizierung der Straße an gewissen Abschnitten (ggf. bauliche Maßnahmen bei Schäden)
- Warnung bei unzureichenden Zustand des Reifens
- ...
Das ist alles an und für sich durchaus sinnvoll. Jedoch sehe ich grad keinen Mehrwert für den Konsumenten, welcher nicht auch mit einer angemessenen Fahrweise erreichbar ist. Ja es sind in Summe komfortable Hilfen, aber nichts bei dem ich nicht mehr Schlafen könnte, wenn ich es nicht habe.
Komplett ausgespart sind im Artikel leider Detailfragen, lediglich dass die Umsetzung entweder auf 5G oder WLAN setzen wird. Welche Sicherheitskriterien werden hier beachtet bei der Übermittlung?
Welche Nutzungsmodelle sind in der Zukunft angedacht? Freie Verfügbar der Daten vs As a Service für das Auslesen? Pirelli wird sich die Daten aus dem Reifen sicherlich auch was kosten lassen.Und die wichtigste Frage, kann ich den Reifen mit meinem Amazon Account verbinden, dass der Reifen sich selbst nachbestellt?
-
Diese Datensammlungen und Warnungen sind in Zukunft zwingend notwendig,
wenn wir sicher autonom fahren wollen, müssen! -
Früher bin ich auch autonom gefahren. Ich hatte keine Ahnung wie mein Auto nach Hause kam...und eingeparkt hat es auch selber
, ohne mir zu sagen wo...
-
...macht die Anschaffung und das entsorgen der Reifen nur unnötig teuer....es sei denn man entsorgt sie warm
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!