ist schon komisch, ich habe auf der Seite von http://www.euroncap.com/de geschaut, da ist auch nichts zu finden.
Müssen Hersteller nicht bei der Zulassung einer EU-Betriebsgenehmigung für ein neues Modell das nicht vorweisen ?
Beiträge von jamomentmal
Partner:
-
-
ja passt, bei der Versicherung hieß es STH, ich dachte es bedeutet Steilheck...heißt natürlich Stufenheck...
-
Hat sich erledigt.
-
stimmt ....
Danke
-
Hi Leute,
hatte die Tage mal beim Händler mir nen Tipo angeschaut. Der Unterboden ist ja mit Unterbodenschutz (Gummilack) besprüht.
Die Längsträger hinten haben diesen Gummilack nicht. Ich hab dann mal mit dem Finger in die Löcher dieser Längsträger hineingegriffen und da war kein Wachs oder Ähnliches drinn.
Fand ich schon merkwürdig. Was ist Eure Meinung dazu ? -
Danke Jungs für die ausführlichen Berichte...das hört sich doch alles ganz gut an. Mein rationaler Verstand tendier eher zur Farbe Gelato Weiß, mein Gefühl zu CanaleGrande Azurblau..aber das hat ja mim Motor nix zu tun..
-
Hi Leute,ich interessiere mich für einen Fiat Tipo Bj 2016 (II) 6-Gang Getriebe.
.
Da ich bisher mit Fiat gar nichts anfangen konnte, bitte ich Euch um
Info's zu dem Motor, da dieser bereits schon in mehreren Fiat's (u.a. Stilo und der Kastenwagen) verbaut ist,
wenn ich richtig geschaut habe seit 2005. Motor 1.4 95 PS 16V (MKB 843 A1.000).
Ich suche einen haltbaren Motor in einem zuverlässigen Auto. Über den
neuen Tipo gibts natürlich noch keine Langzeiterfahrungen, aber über den
Motor, hoffe ich.Ich suche vorallem einen haltbaren Motor, der auch mal 160.000km
schafft. Kann man den Motor kaufen ? Hat der Motor irgendwelche
Kinderkrankheiten ? Wie sind Eure Erfahrungen bei Fiat mit den
Getrieben, gibt' s da größere Probleme ? Früher sagte man Fiat mal Rost
und Elektronikproblemen nach, ist das heute auch noch ?Viele Grüße
jamomentmal.