ist scheinbar eine angewohnheit die mit dem alter kommt.:-).Im ernst ertappe mich immer wieder das ich die kupplung nicht ganz durchdrücke.
Beiträge von Tipo 821853
Partner:
-
-
Schalten bis in den 3Gang ist immer mit Geräuschen verbunden.Habe mal irgendwo gelesen,das Getriebe vom Tipo wäre nicht gut synchronisiert.Frage mich was dies bedeutet:Heisst das,dass es bald schlapp macht oder das einfach dazugehört und trotzdem nicht lange hält.
Sehr schnelles schalten hat das Getriebe auch nicht gerne.Nach 35000 km sollte ein Getriebe doch noch keine Abnutzungserscheinung aufweisen.Kupplung ganz durchdrücken hilft ein bisschen knarzt aber trotzdem.
Kennt ihr das ? -
Danke.Nun fehlt mir noch ,das ich die Sättel lackiere und eine dezente Leistungssteigerung von Lucca Mazza.Kennt man den hier.In,einem Abarth Forum wird er beinahe als Heiliger bejubelt.
-
Tag zusammen.So mein Tipo sieht nun fast so aus wie ich mir das vorstelle.Was meint ihr dazu ? Siehe galerie.
-
Habe heute Abend die Federn bestellt.
Danke für eure Antworten.
-
Ich bin aus der Nähe von Bern.:-) Ich weiss schon wo Federn eingebaut werden.Durch die Tieferlegung verändert sich der Neigungswinkel der Wellen.Das wäre dann ein möglicher Grund,die Garantie zu verlieren sagen die. Wenn überhaupt wird das erst bei extremer Tieferlegung zum möglichen Problem. Habe ich irgendwo gelesen.Wie auch immer,ich werde sie wahrscheinlich trotzdem einbauen lassen.
-
Es ging dabei auch weniger um die Federn selbst.Aber sie sagten halt ,falls etwas kaputtgehen würde das mit den Federn im Verbingung gebracht werden kann,dann würde die Garantie erlöschen(Antriebswellen z.B.).Habe noch 15 Monate Garantie.Entweder warten oder Vogtland aber Eibach sind mir zu wenig tief.
-
Der Fiat Händler meinte wenn ich Eibach Federn direkt bei Ihnen verbauen lasse,gäbe es sicher keine Probleme bei einem Garantiefall.Die Vogtland Federn kannte der Händler(Verkäufer-nicht der Mechaniker)nicht.Er meinte da könnte es schon sein das sie im Falle eines Schadens keine Garantieansprüche gelten lassen.Da ich mein Auto bei einer kompetenten Garage (ein Freund von mir ist der Inhaber)warten und tunen lasse und nicht unbedingt dem Fiat Riesenkonzern die kleinen Aufträge zu schanzen will,fragte ich dort nach ob es möglich ist die Vogtlands zu verbauen.Er rief daraufhin seinen Freund an der bei Fiat Schweiz arbeitet,also direkt an der Quelle und der sagte das Fiat nur Eibach und KW akzeptiert.Naja wie auch immer,ob das nun wirklich stimmt weiss ich nicht.Was ich mit Sicherheit weiss ist,das ich keine Federn von Eibach verbaue,die knapp 2,5cm tiefer sind.Und einige schreiben ja hier auch,das sie nicht wirklich überzeugt sind von den Eibachfedern.Entweder warte ich bis die Garantie abgelaufen ist oder ich riskiere es und hoffe das nichts kaputt geht.
-
hast du noch werksgarantie auf dem fahrzeug ?bin mir auch am überlegen die vogtlands zu montieren.fiat schreibt aber eibach vor falls es garantie geschichten geben sollte.
-
hallo zusammen.habe ein angebot eines schweizer anbieters gefunden.In einer brutal langen Mail wurde mir die ganze motoren und tuning technik erklärt.es handelt sich hierbei um eine direkte änderung der software,also keine Tuningbox.Der Preis finde ich für schweizer Verhältnisse moderat.Aber bis Mai 2020 bleibt mein Auto beim Motor in der Werksausführung,da ich keine Probleme mit der Werksgarantie möchte.
-
ist ein 1,4turbo hb.
-
möchte ein foto hochladen.aber es kommt immer datei zu gross was ich nicht glauben kann.kennt ihr das ?
-
hallo zusammen
Habe letzte woche den endtopf von Raggazon montieren lassen.nach einigem biegen und schweissen hat es dann gepasst.aussehen tut es gut,klingen naja da hat es noch ziemlich viel luft nach oben.lg nico