Beiträge von p1t

Partner:
Feiertag?

    Und wieder ist die Batterie leer (nach einer Woche Standzeit)
    Das kann doch nicht sein.


    Die Vertragswerkstatt sagt, Sie hätten die LIMA, den Batterie-Sensor und den Ruhestrom geprüft, alles Ok
    Und ich soll das Auto, wenn es wenig gefahren wird, immer an ein Ladegerät hängen.


    Gehts noch?
    Unser Zweitwagen (ist auch ein Diesel) wird wegen Corona Homeoffice auch schon seit zwei Jahren kaum noch bewegt.
    Und springt immer an.


    Was könnte es denn noch sein, hat hier keiner das selbe Problem?

    Kann an deinem Fahrprofil liegen

    Fahrprofil:
    Seit 18 Monaten im Covid HomeOffice und ja der Tipo wird z.Z. nur so ein bis zweimal die Woche für 50 km bewegt.
    Aber vor Corona war die Wegstrecke täglich 50 km und die Batterie ging auch hinüber.
    Tippe da eher auf erhöhten Ruhestromfluss. Das müsste doch die Werkstatt rausfinden können oder?

    Hallo


    nach einigen Problemen mit der Batterie, Tausch schon nach 1,5 Jahren, ist nun auch die Neue (jetzt 1,5 Jahre alt) mal wieder ausgefallen. Nach 14 Tagen Stillstand wollte mein Tipo (1,6 D) nicht mehr anspringen.
    Pannendienst hat dann überbrückt und dann ab in die Werkstatt, Fehlersuche ohne Erfolg.
    Mittlerweile hatte sich dann die Batterie wieder auf 12,5 V (laut der App Uconnect) wieder erholt.
    Nun bin ich letztes WE ca. 900 km auf der Autobahn unterwegs gewesen und dachte jetzt müsste die Batterie doch wieder "voll" sein.
    Laut App Uconnect unter my:Car wird die Batterie aber nur mit 13,44V angezeigt.


    Und nun meine Frage:
    Ist das normal, müsste die Batterie nicht weiter aufgeladen sein, so 15-16 V ?


    Habe die Vermutung, dass entweder die Lichtmaschine nicht genügend Saft liefert oder die Batterie schon wieder defekt ist.
    Hatte schon jemand solche Probleme oder kann etwas Licht ins Dunkle bringen?



    VG Peter

    Danke für die schnellen Antworten.


    Jedoch bin ich etwas enttäuscht.
    Da kauft man ein vermeintlich sauberes Auto (6d-temp) lt. ADAC mit 98 -126 g/km und nun hat man doch eine Dreckschleuder mit 148 g/km und muss auch noch eine höhere KFZ Steuer zahlen. :cursing:

    Hallo zusammen


    habe gestern den ersten KFZ Steuerbescheid für meinen Tipo Kombi (EZ 01.02.19) erhalten und war etwas erstaunt, dass der CO2 Ausstoß mit 148 g/km angegeben ist. Als ich in die Zulassung nach sah, steht da auch 148 g/km. Laut Preisliste und ADAC sollte mein 6d-temp aber 98 oder 126 g/km haben.


    Kann mir das jemand erklären? Danke


    Gruß Peter