Super.
Habe zu danken.
Das hilft definitiv weiter.
Beiträge von Björn1991
Partner:
-
-
Danke dir.
nee alleine mach ichs auf jeden Fall nicht. -
Hallo Gemeinde,
Hat von euch schon mal jemand den Kat des 1.4er T-Jet erneuert?
Falls ja, wäre ich für ein paar nützliche Tipps dankbar, wenn jemand weiß, wo ich ne Art Anleitung dafür finde, natürlich noch besser.
Bei manchen Fahrzeugen scheint man ja super ran zu kommen.
Ist das bei ihm auch recht easy ?Grüße
Von
Björn -
nicht falsch verstehen
, liegt es eventuell an deiner Tuning Leistungssteigerung
?
Könnte möglicherweise sein, wobei ich das nur wenige Monate drauf hatte.
-
Ergebnis:
Lambdasonde defekt.
Austausch durch Fiat für 222 Münzen.
Erstes Ersatzteil! Bin echt positiv gestimmt.
Fiati hat ja schon 92 tausend KM runter und ist diesen Monat 4J geworden. -
Ja muss auf Mittwoch warten. Hat ja nicht jeder nen Gerät zum auslesen am Start.
-
Hab noch nix ausgelesen.
-
Er läuft im Notmodus, meist fehlt ihm ein Sensorsignal wie eine der Lambdasonden. Vermutlich ein Defekt oder Marderbiss in dem Bereich.
Danke für die schnelle Antwort.
Von Notmodus merk ich zwar nichts aber gut.
Hab mir sowas schon gedacht. Hoffe nur dass der Kat nicht defekt ist. -
Hallöchen ,
T-Jet zeigt seit Freitag EOBD Einspritzung defekt an. Außerdem leuchtet die Motorkontrollleuchte. Kein Leistungsverlust, keine komischen Geräusche.
Jemand von euch schon mal sowas gehabt.
Grüße
Björn -
Kurzes & verspätetes Fazit zur Leistungssteigerung.
Habe mich dazu entschlossen die Software wieder auf Standard zurückzunehmen.
Hintergrund war der, dass ASK es, auch nach 3 x Auto abgeben nicht auf die Reihe bekommen hat dieses ruckeln aus der Beschleunigung zu bekommen.
Insgesamt sehr enttäuschend.
Geld gab es zurück.
Was sonst noch bleibt ist keine Empfehlung von ASK und ein errechneter aktueller Spritverbrauch der nicht stimmt. -
Moin Björn und danke für deine ausführlichen infos.
Ich selber hatte ne Eingangsleistung beim 1.4er T-Jet von 128 PS.Die Ausgangsmessung liegt bei uns ähnlich. Meiner liegt bei 151,14 PS und 310 NM.
Mein Diagramm weist nicht mal ansatzweise solche Wellen auf wie bei dir.
Ich habe eine Schwankung zwischen 2.300 und 2.700 Umdrehungen, in der die Leistungskurve nicht konstant weiter nach oben geht, sondern kurz abflacht. Ab 2700 gehts dann wieder weiter nach oben bis 310 NM.
Was grundsätzlich ein Problem ist, ist die Abgasnorm. Durch die strikten Vorgaben hat man beim untertourigen Hoch beschleunigen hier und da den Fall, dass es einem wie ne Welle vorkommt. Besserer Sprit macht es in der Regel etwas besser.
Ansonsten Beschleunigungen ab 3000 Umdrehungen und dann hab ich gar keine Probleme mehr. Ebenso nicht sofort durchtreten, sondern konstantes Aufbauen von mehr druck hilft.
Ich hatte mich da auch schon mehrfach unterhalten. Konsenz ist wieder und wieder das Thema Abgasnorm. Insbesondere, wenn man den 150 PS Bravo mit dem 120 PS Tipo vergleicht.
Oder auch richtig guter Vergleich Euro 5 Abarth 595 gegen Euro 6 Abarth 595.
Die File hab ich von Pogea/Simoneit Racing.
Simoneit sollte auch deinen Jungs nen Begriff sein. Der ist mit dem 1.8er T ausm VAG Konzern groß geworden und durchaus bekannt in der Szene.
Pogea macht seit Jahren Fiat, Alfa, Italiener allgemein.
Die haben seit diesem Jahr eine noch engere Partnerschaft.
Die File bekommst dort mit TÜV und Tuning-Garantie sofern gewünscht.
Ansonsten bleibt mir nur noch die Frage... Welche Abgasnorm hat dein Tipo? Euro 6 oder 6d? Selber fahr ich 6. Ggf. erklärt sich dadurch die welligere Form?
Egal wie... dennoch viel Spaß mit deinem Flitzer.
PS: Spritverbrauch liegt bei mir zwischen 8-9 Litern. Vor wie nach dem Tuning.
Hallo, danke erstmal für den Erfahrungsbericht. Meiner ist noch ein Euro 6 ohne temp.
Es gibt mittlerweile eine Vermutung. Habe erneut beim tuner einen Termin, wenn ich Gewissheit habe, schreib ich dazu natürlich wieder was.
Tendenz geht auf jeden Fall Richtung Fiat i.O. Arbeit vom Tuner inakzeptabel.
Grüße -
Vielleicht sich mal bei renommierten Fiat-Tunern wie Mazza oder Pogea erkundigen, die dürften sich wesentlich besser mit der Software und auch der Hardware des T-Jet auskennen.
Danke für die Info. Hab beide mal angeschrieben. Mal schauen ob die helfen können und wollen. Bzw. Lösungsansätze haben.
-
mein Tipo hüpft auch immer mal wieder trotz super plus Händler sagt auch immer nur liegt am Sprit
, verbrauch auch so 7,.. drunter komme ich nie, mein Bravo mit 150ps den bekomme ich auch um die 6 + - komischerweise, ist ja auch bissi kleiner
Das ist ganz klar ne Fehlbehauptung. Aber solchen Schwachsinn haben sie mir damals während der Garantiezeit auch erzählt, einfach um dem Problem aus dem Weg zugehen.
-
alles normal, ist der schadstoffnorm geschuldet, sieht bei mir ähnlich aus und ich fahre den 1750tbi,wenn die Programmierer wollten wie sie möchten dann ginge selbst der 1,2er ab wie die sau, nur die Euro 6b-d-temp usw. lässt dies nicht zu
Tut mir leid aber für mich ist das Kundenbetrug bzw. Produktion von nicht einwandfreiem Gerät.
-
Zu dem Thema gibt zwar schon einen Beitrag. Ich bin aber der Meinung dass das Thema hier und vor allem bei Fiat absolut verharmlost wird. Kann ja nicht sein das es solche Probleme öfter gibt und niemand bei Fiat etwas davon wissen möchte.
-
Das die die Fiatwerkstätten da nicht weiterhelfen können bzw wollen, ist irgendwie nachvollziehbar .
Das ist, als ob du im Internet irgendein Elektroteil kaufst, es läuft damit irgendwas nicht rund und der Internethändler kann dir nicht weiter helfen. Du gehst dann ins Fachgeschäft und die werden dir nicht weiterhelfen obwohl sie es können
Wobei meine Werkstatt da wahrscheinlich schon mitgeholfen hätte , weil sie es interessant finden und dann ohne offiziell Fiat im Rücken schauen würden
Aus reiner Neugier habe ich noch eine Frage und das bitte nicht falsch verstehen . Mit wieviel weniger Verbrauch hast du denn gerechnet ?
Du mäkelst da auf hohem Niveau und so manch einer der Männer dürfte Freudentränen bei 6,4l in den Augen haben
Kenne es nur von Audi bzw Vw fahren die nen Chip drin haben, das der Verbrauch gleich bzw sogar höher ist
Hallöchen. War vor dem Update auch schon bei Fiat. Die sagten es wäre normal und das in der Garantiezeit. Hätte Vllt etwas mehr Druck machen sollen aber was solls. Jetzt ist die Katze im Sack. Rein für deine Neugier, will ich dir deine Frage mal beantworten. Ich bin davon ausgegangen so zwischen 0.3 und 0.5l pro 1000ccm auf 100 km zu sparen. Was auch realistisch ist, wenn man das mit anderen Fahrzeugen vergleicht.
Allgemein bekommt man den Verbrauch so weit runter wenn man die Kiste mit 85 warm fährt und dann nicht über 120km/h kommt. Fahre fast ausschließlich Autobahn.
-
Hallo ich bin Björn,
Hab mich hier im Forum zwar schon einige Male schlau gemacht, dies ist allerdings mein erster Beitrag.
Wie ja alle, die ihn fahren wissen, punktet der 1.4er T-Jet ja eher mit hohem Spritverbrauch als mit super sportlichen Fahrleistungen.
Aus diesen beiden Gründen dachte ich mir, lässt du mal eine Leistungssteigerung von einem professionellen Unternehmen durchführen und guckst ob evtl. auch noch etwas Sprit gespart werden kann.
Also Preis angefragt, Termin geben lassen und los ging es nach Thale OT Neinstedt, wo die Firma ASK Performance ansässig ist.
Nach freundlichem Empfang durch den Kfz-Meister ging es gleich los. Fahrzeug wurde auf den Prüfstand gefahren und festgezurrt.
Vielleicht direkt ne kleine Anmerkung. Die Männer haben sich hier in den letzten Jahren auf Audi bis Volkswagen konzentriert und machen erst seit kurzem auch andere Fahrzeuge. Naja sei es so, dachte ich mir und fragte munter meine Fragen, die wahrscheinlich jeder so hat, der sein Fahrzeug das erste Mal chippen lässt. Die wurden alle freundlich beantwortet und ich konnte die ganze Zeit am Prüfstand bleiben.
Zur Eingangsmessung, wie auf dem Diagramm zu sehen ist, hatte der Tipo vorher 134 PS an der Kupplung anliegen und ein max. Drehmoment von 232 NM.
Nachdem die dann das Steuergerät rausgenommen hatten und das Programm umgeschrieben hatten, sind es nun 150 PS zu 290 NM.
So viel zum Datenblatt, jetzt zum Problemchen.
Bei der Eingangs- bzw. Ausgangsmessung ist zu sehen, dass die Leistungskurve zwischen 2400 & 2800 Umdrehungen Wellenförmig verläuft. Den beiden ist das natürlich aufgefallen. Allerdings wussten sie angesichts der geringen Erfahrung mit Fiat auch nicht woran das liegen könnte. Beim Fahren war und ist dies auch deutlich spürbar, unabhängig von der Leistungsoptimierung. Vllt. hat ja jemand von euch mittlerweile eine Idee wie man dieses Problem in den Griff bekommt. Am Sprit kann es nicht liegen. Ich fahre seit einiger Zeit das ultimate Zeug von Aral.
Übrigens mehrere Fiatwerkstätten in denen ich war sind auch ratlos, bzw. haben meiner Meinung nach wenig Interesse, der Sache mal richtig auf den Grund zu gehen. (riecht irgendwie nach ausgemachter Sache für meine Begriffe)
Nochmal zurück zu ASK Performance,
Zum Schluss haben die beiden noch ne kleine Probefahrt inkl. angeschlossenem Notebook gemacht. Ich bin mein Geld losgeworden und bin dann natürlich direkt los.
Der Tipo geht jetzt wesentlich besser, allerdings ist der Spritverbrauch bei ähnlicher Fahrweise maximal 0,2l auf 100km weniger.
D.h. vorher 6,4l und jetzt 6,2l auf 100. Das ist auch das einzige enttäuschende an der Arbeit von ASK. Hier mal ein dickes Lob die sind echt zu empfehlen, falls auch jemand mit dem Gedanken spielt.Achja vllt kennt ja jemand von euch eine bemühte Fiatwerkstatt im Harzer Raum. Wäre dankbar für jeden Hinweis.