Beiträge von Rene

Partner:
Feiertag?

    auch mein Auto zeigt mir diese Fehlermeldungen an: "EOBD-System / Einspritzung defekt" und "Systemstörung Start&Stop", dazu leuchtet die Motorkontrollleuchte. Einen Leistungsverlust kann ich nicht wirklich feststellen.

    Die Werkstatt hat am Montag ausgelesen und festgestellt, dass die Lambdasonde defekt ist. Ist bestellt und soll Donnerstag da sein und eingebaut werden.

    Hallo,


    auch mein Auto zeigt mir diese Fehlermeldungen an: "EOBD-System / Einspritzung defekt" und "Systemstörung Start&Stop", dazu leuchtet die Motorkontrollleuchte. Einen Leistungsverlust kann ich nicht wirklich feststellen.


    Da muss wohl mal die Werkstatt einen Blick drauf werfen.


    Zunächst hatte ich an einen Marderbiss o.ä. gedacht, weil am Mazda meiner Freundin ein Tag vorher "Zylinder 4 Fehlzündung festgestellt" angezeigt wurde, aber da war wohl tatsächlich die Einspritzdüse defekt. Daher wird es wohl nur ein Zufall sein, dass jetzt auch bei meinem Auto die Einspritzung Probleme macht.


    Ich werde berichten, was die Werkstatt zu berichten hat, allerdings komme ich da erst nächste Woche hin. Solange bleibt der Tipo eben stehen.


    Gruß
    René

    Ich war heute zur 80.000 km Inspektion:

    • Wartung: 99,63 Euro
    • Motoröl und Ölfilter erneuern: 47,97 Euro
    • Ölfilter: 19,51
    • Dichtung: 4,85 Euro
    • Pollenfilter: 23,00 Euro
    • Klare Sicht: 1,97 Euro
    • Desinfektion Pollenfiltergehäuse: 15,08 Euro
    • Luftfilter: 24,00 Euro
    • Kraftstofffilter: 48,91 Euro
    • Lampe: 2,42 Euro
    • 0W30 Selenia Forward Öl: 89,08 Euro

    Macht gesamt 376,42 Euro, zzgl. MwSt. sind es dann insgesamt 436,65 Euro.

    Hallo,


    ich war heute zur Inspektion beim FIAT Autohaus Schmidt in Dautphetal (Hessen).
    Ich bin begeistert, so stelle ich mir Kundenservice vor: Sehr freundliche Mitarbeiter, der Werkstattleiter nimmt sich Zeit um mit mir mein Auto auf der Hebebühne anzuschauen und erläutert mir alles ganz genau. Bei der Abholung gab es noch ein paar Hinweise, was gemacht werde könnte, wie zB. die DAB Antenne, die schon eine Zeitlang keine Sender mehr empfängt. Das Ganze noch zu einem für FIAT Verhältnisse fairen Preis.


    Insgesamt fühlte ich mich rundum sehr gut betreut und werde das Autohaus definitiv wieder besuchen.
    Ich hoffe, das klingt nicht zu sehr nach Werbung, aber ich bin wirklich begeistert 8o

    Sind sie aber gleichmässig runter, ist einfache Abnutzung und Verschleiß.

    Ja, ganz gleichmäßig. Dann ist es wohl nur der übliche Verschleiß :)


    Die besseren Reifen sollen wohl nach hinten, weil die Seitenführung der Hinterräder die Stabilität des Fahrzeugs beeinflusst, also Schleudern verhindern bzw. verringern.

    Vielen Dank. :thumbsup:
    Ich werde mir dann zwei neue Reifen holen. Und eventuell mal eine Achsvermessung machen lassen, muss ja irgendwoher kommen, dass die vorderen beiden Reifen soviel mehr abgefahren sind als die hinteren.


    Ja, dass die "besseren" Reifen nach hinten kommen, habe ich auch bei einem ADAC Fahrsicherheitstraining vor ein paar Jahren gelernt.

    Okay, danke, das habe ich mir schon fast so gedacht. Ja, das müssten noch die reifen ab Werk sein, ich habe mir den Tipo zwar gebraucht gekauft, aber bei der Kilometerleistung dürften da noch keine Neuen fällig gewesen sein.


    Dann werde ich mich mal nach zwei neuen Reifen umschauen. Wobei sich mir da jetzt die Frage stellt, ob ich zwei vom gleichen Modell wie die anderen Beiden hole oder ob das auch Unterschiedliche sein können. Oder ergibt es sogar mehr Sinn, direkt vier Neue draufzupacken? :/

    Hallo,


    der Tausch auf die Sommerreifen steht an und da haben ich gesehen, dass zwei Reifen nur noch wenig Profil drauf haben. Dabei habe ich gesehen, dass ich auf den FIAT Felgen bisher montiert habe:
    Continental EcoContact 5 205/55 R 16 V XL.
    Ich habe gelesen, dass die Kennzeichnung XL eine verstärkte Reifenbauart für SUV bedeutet.


    Im Fahrzeugschein steht:
    195/65 R 15 91H


    Kann ich grundsätzlich 205/55R16 91 (oder höher) H (oder besser) aufziehen?
    Mein Tipo wird doch nicht so schwer sein, dass er verstärkte Reifen braucht? ;) Oder hat das andere Gründe?


    Vielen Dank und viele Grüßen
    Rene

    Ich habe im Fahrzeugschein 60kg (Feld 13) Stützlast stehen.
    Obwohl meine AHK 70kg Stützläst "aushält" und der Fahrradträger 90kg verkraftet, ist bei 60 kg damit Schluss.


    Somit hast Du Garantie wenn die Fahrleistung von 40000Km (Standard) nicht überschritten sind.

    Ich bin jetzt bei knapp über 70.000 km. Davon 45.000 km der Vorbesitzer und 25.000 km hab ich dazugepackt.

    Das Gleiche bei meinem Tipo. Seit gut einem Monat oder zwei wird kein DAB Sender mehr gefunden. :|


    Jetzt überlege ich gerade daran, ob ich die Reparatur wohl selbst bezahlen muss ?(
    Erstzulassung: 06/2016 - Garantie ist da wohl raus?
    Gekauft: 04/2019 - Fällt das unter die Gewährleistung?


    Unter MyFiat habe ich gesehen, dass der Vorbesitzer wohl eine "Allianz Extension Premium Plus - Abdeckung F04" (Läuft ab 22 June 2020) abgeschlossen hatte. :/


    Ich denke, ich werde mal zu Fiat Coenen fahren und hören, ob man das was machen kann.

    Für den Tipo mit Navi gibt es diese kurze Antenne von Simoni Racing für den Alfa 159. Diese passt auch beim Tipo.

    Ich habe mir die Antenne gekauft, aber irgendwie kriege ich die nicht drauf ?(
    Das Gewinde packt nicht, ich weiß nicht, ob es zu kurz oder zu dünn ist :/


    Ich habe das Uconnect System mit Navi und DAB.