Warum hatte ich dann diesbezüglich schon eine Fehlermeldung? Bist du dir da ganz sicher? Oder gibt es da vlt. Unterschiede zwischen den Ausstattungen? Im Ausgangsfeed steht das ja auch drin Abblendlicht defekt und das hatte ich im Sommer ja auch diese Fehlermeldung obwohl alles ging.
Beiträge von TineZw
Partner:
-
-
Ich wäre vlt. Dabei wenn ich näheres weiß. Stuttgart ist nicht so weit weg von uns und Bekannte wohnen da auch
-
Hallo, , ich bin neu hier, habe meinen Fiat Tipo,5 Türer, 120 PS Beziner seit 6 Wochen, ca. 2000 km bis jetzt gefahren,
soweit so gut, vor ein paar Tagen kam bei meinem Tipo kam folgende Fehlermeldung im Display
1. Fahrtrichtungsanzeiger links defekt.....ging aber
2. Bremslicht defekt.......ging aber.
3. 5 Minuten später Fahrtrichtungsanzeiger rechts defekt.....ging aber
4. wieder ca. 5 minuten später Abblendlicht defekt....ging aber
5. danach Ausfall der Innenraumbeleuchtung und der Kofferraumbeleuchtung.ich war in der Werkstatt und der Fehler wurde ausgelesen.....man sagte mir ...wahrscheinlich durch die Kälte....nur ein einmaliger Fehler....
heute dann der Anruf der Werktstatt ....nach Rückruf aus dem Werk soll mein Fahrzeug nächste Woche für 2 Tage in die Werkstatt.
Bin mal gespannt was sie austauschen wollen, und was mir erzählt wird...
Hat jemand auch schon mal solche Probleme?Grüße aus Franken
Mein Fahrezug war zwei Tage in der Werkstatt, Scheinwerfer, Blinker, Bremsen wurden gestestet, es wurde nichts gefunden.
Im Moment funktioniert alles einwandfrei.
Nach Absprache mit Fiat wird in den nächsten Tagen ein Teil getauscht, was genau weiß ich im Moment nicht.
Mehr Info wenn es soweit ist, und welches Teil genau getauscht wurde.Ich hatte genau das selbe Problem im Sommer auch mehrmals. Auch mit Anzeige das Regensensor und Lichtsensor nicht verfügbar sind. Da die Fehlermeldungen nach Neustart des Motors weg waren könnt die Werkstatt auch nichts feststellen.
Von hier beschriebenen Rückrufaktionen wurde mir auch nicht berichtet.
Bei mir ist es jetzt sogar so, dass eine Abblendbirne kaputt war und der Tipo hat gar nichts angezeigt. Hab mich noch gewundert warum mein Licht so schlecht ist, hab mich aber dann damit beruhigt dass der Tipo es ja anzeigen würde wenn ne Birne kaputt geht. Hab es dann auf meine schlechten Augen und den dreckigen Scheinwerfern geschoben.
Bin natürlich nicht auf die Idee gekommen mal einfach zu schauen ob vlt nicht doch eine Birne kaputt ist. Erst als Freund gefahren ist und er der gleichen Meinung war hatten wir nachgeschaut. Ich weiß leider noch nicht wo das Problem liegt. Haben jetzt einfach mal die Birnen getauscht. -
Ne ich habe ein Benziner. Die geheime Quelle möchte ich hier nicht nennen ich kann nur sagen dass es sich um einen Bekannten handelt der bei einem großen Motorsteuergeräthersteller arbeitet und ich komme aus dem Raum Stuttgart. Vielleicht könnt ihr es euch jetzt denken.
-
So lange her, aber ich habe Neuigkeiten von nicht offizieller Seite bezüglich meines Problemes. Das Fiat Autohaus sagt, sie können da nichts machen so lange Fiat kein Update raus bringt. Und das Problem haben wohl mehrere.
Nun zur nicht offiziellen Seite aus geheimer Quelle. Und zwar ist es folgendermaßen: Dieses Ruckeln in diesem Lastbereich kommt daher, dass die Zündung stark nach spät gezündet wird um starke Motorklopfer durch zu hohe Verbrennungsdrücke zu vermeiden. Typische Drehzahlen seien 1800,2300 und 2700 U/min. Durch diesen Zündwinkelsprung entsteht ein starker Drehmomenteinbruch der dieses Ruckeln verursacht. Beim Fiat 500X gab es dasselbe Problem da haben Sie den Motor überarbeitet, leider ist bis jetzt für den Tipo so ein Update nicht vorgesehen.
Bedeutet im Umkehrschluss würde man diese Steuerung irgendwie umgehen könnte im schlimmsten Fall der Motor kaputt gehen.
So ist mein Stand aktuell.
-
Zuerst einmal vielen Dank für die Antworten.
@cxtreme1990 ja das Problem besteht auch bei über 3000 U/min was ich allerdings selten fahre.
@Rubberrabbit das mit dem kraftstoffdruck klingt sehr plausibel und passt auch zur Art wie das Problem auftritt. Wobei der Luftmassenmesser es auch sein könnte weil ich das Gefühl habe dass es auch Aussen-Temperaturabhängig ist.Ich werde berichten was raus kommt.
-
Hallo,
Ich bin neu hier und kenne mich mit Foren noch nicht so aus. Also falls ich falsch bin bitte Bescheid sagen.Ich habe ein ähnliches Problem wie im Feed geschrieben. Allerdings habe ich einen 1.4 T-Jet 120 PS. Bereits nach 2 Wochen als ich ihn bekommen hatte bemerkte ich immer beim Beschleunigen ein leichtes ruckeln. Meistens beim Beschleunigen am Berg. Ich also zu Fiat dieses Problem und ein anderes geschildert. Meinte der WerkstattLeiter er könne mal gucken aber wenn nichts im Fehlerspeicher steht könne er nix machen vor allem weil ich keine weiteren Angaben zu Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit machen konnte. So wars dann auch. Das war im April.
Nachdem wir nun einige Kilometer mehr gefahren sind wird das Problem immer schlimmer. Am schlimmsten ist es zwischen 2000 und 3000 U/min egal welcher Gang, egal welche Geschwindigkeit meistens am Berg. Aber auch auf geraden Strecken ab und an mal. Stärker ist das Ruckeln wenn die Klima dabei läuft (Klimautomatik). Hat jemand ne Idee was das sein kann? Am Montag habe ich erneut einen Termin bei Fiat endlich mit Probefahrt. Nochmal lasse ich mich nicht abspeisen mit der Aussage wenn im FehlerSpeicher nix drin steht blabla. Fehlerspeicher kann ich auch selbst auslesen wenns drauf ankommt dafür brauche ich keinen WerkstattMeister.