Beiträge von Arktik

Partner:
Feiertag?

    Wenn es ala VW ist, kannst du die Kupplung treten und der Tipo wird beschleunigen. Egal ob du rauf oder Runterschalten wirst, der Wagen wird versuchen die Geschwindigkeit zu halten oder weiter zu verringern.

    Hallo zusammen,


    Ich bezweifle auch nicht das es an der Mittelkonsole der Armlehne liegt. Es ist klar, das die Sitze zwischen Easy und Lounge Edition definitiv unterschiedlich breit sind, das bestätigt auch Fiat. Fiat selbst hat per Facebook mich um eine PN gebeten. Da dies weitergeleitet werden soll um den Fehler auf den Grund zu geben sowie diesen abzustellen. Da dies in der Gewährleistung nach jeder Reparatur eines Händlers wieder zu Schäden kommen wird.


    Bei meiner letzten Nachfrage von Fiat, als der Fiat Tipo Hatchback, das Problem auf der Fahrerseite am Radhauskasten vom Hinterrad mit dem beweglichen blech hatte, wurde dies daraufhin auch abgestellt.

    Kennt hier jemand takata maxi plus kindersitze ? Ich nicht und wenn ein Roemer oder so genommen wäre würde der Tipo gut abschneiden . Gleiches gilt bei der Bewertung der einzelnen Kinderrückhaltesysteme hier hat der Tipo viel mehr auch grün als ein VW Tiguan aber dem Tipo nimmt man dann über 5-6 Punkte zum VW .
    Es ist doch scheinbar selbst dort eine Auto lobby dahinter due ein besseres abschneiden verhindern soll .

    Das wäre ein Garantie Fall und ich würde den Wagen Do definitiv nicht übernehmen . Schrauben kannst du da nicht . Die Mittelarmlehne ist mit der Konsole verbunden und die Sitze auch . Des weiteren ist dies ein Sachmangel bzw Produktangebot, hier würde ich alleine schon von Seiten der Garantie nichts machen und dies direkt bei Fiat bzw der Werkstatt montieren .

    Ist mir im Autohaus gerade aufgefallen und ich dachte ich seh nicht recht. Beifahrerseite gefühlt 5cm Abstand zum Sitz und Fahrerseite nicht einmal 1mm. Selbst der Verkäufer war ratlos gewesen. Meinte aber es kann an den Sitzen liegen. Die Lounge Sitze sind etwas breiter zu den Seiten als die von der Easy oder Pop Edition.

    Hallo zusammen,


    mir ist heute im Autohaus aufgefallen am Tipo Hatchback und Kombi, das in der Lounge Edition die Mittelarmlehne am Fahrersitz scheuert und zwar so sehr das man schon im Autohaus Schäden am Fahrersitz sieht. Ausstattung war hier 120 PS Diesel Lounge mit den Stoffsitzen.


    Wie ist das bei Euren Fahrzeugen? Haben die das gleiche Problem? Ich wäre sonst ja alle 6 Monate oder spätestens nach 1 Jahr beim Autohaus wieder wegen der Beschädigung am Sitz auf Garantie.


    Also ich den Tipo Limousine gefahren bin über mehrere Tage in der Easy Edition, war dies nicht der Fall. Scheinbar sind die Sitze zwischen der Easy und Lounge Edition unterschiedlich Breit.

    Was für günstige Inspektionskosten!!! Unter 420 Euro ist keine meiner bisherigen Inspektionen gewesen. Und von diesen, brauche ich 2 im Jahr eine zum Winter/ Herbst die andere im Frühjahr.


    Gemacht wird nur:


    - Öl wechsel
    - Luftfilter
    - Innenraumfilter
    - Öl Ablassschraube
    - Öl filter
    - durchsicht


    Dies alle 20.000 km. Der Tipo hat ja mittlerweile einen Öl Sensor, drin der sagt ob das Öl mitgemacht werden muss oder nicht. Einzig was ich nicht ganz verstehe, warum das Fahrzeug dann trotzdem Jährlich bzw. alle 20.000km zum Service soll. Aber für mich ist es eh uninteressant, da der Tipo nach 1,5 Jahren schon seine 60.000 km gefahren sein wird :D

    Gerade dieser Satz ist das Wichtigste! Wie war das noch mal mit dem Paragraph I in der STVO...?Ich sehe es genauso!
    Lieber einmal öfters nachgeben und vorher bremsen, als es darauf ankommen zu lassen. Ab einem gewissen Alter wird man ruhiger und gelassener...als ich noch Jung und Hübsch war (heute sind wir nur noch "und"), sah ich das auch noch anders.... :D


    Mfg
    Andi


    Ich lass das mal bei Euch jetzt so gelten. Aber wenn jemand meint beim LKW Überholen, mit genau 98 KMH diesen zu überholen, kann ich auch als dahinter fahrender schon mal pissig werden. Abstand halte ich denn noch zum vor mir fahrenden Fahrzeug. Aber ich signalisiere dem jenigen, nicht mit Blinken oder mit Lichthupe, das ich vorbei möchte.


    Aktuell muss ich mich auch zurückhalten, was das Tempo Betrifft, da mein aktuelles Auto noch ein vielfaches mehr von dem süßen Gold trinkt als eure Tipos, bis auf die T-Jet Motoren :D :D


    Was definitiv hilft als solche Spurhalte Assis oder Totewinkel Symbole, ein zwingender Assi der dich ans Blinken beim Spurwechsel erinnert. Da es in Mode gekommen ist, ohne Blinken die Spur zu wechseln. Dies darf ich leider jeden Tag sehen. Da brauchst dann keinen Crashtest mit 50 mehr da kannst dein Auto eher mit 150 Testen wie dies sich verhält beim Treffen auf den Vordermann der mit 80 Einfach rauszieht oder die Mutter mit Ihrem Kind mit 60 auf die Linkespur.

    Noch ein kleiner Nachtrag. Wenn du ein wirklich sicheres Auto möchtest, dann kann ich dir an dieser Stelle nur Volvo empfehlen. Die investieren wirklich in Sicherheit. Aber da zahlst du auch ordentlich für ein Auto.

    Also der ÖAMTC-Crashtest ist der gleiche wie der EuroNCAP. Da gibt es keinen Unterschied .
    5 Sterne kann ein Fiat Tipo niemals erreichen , da für 5 Sterne so Systeme wie Spurhalte und Totewinkel Assistenten existieren müssen . Diese gibt es gar nicht .


    Der EuroNCAP hat kaum was geschrieben von gefährlich für Kinder im Brust Bereich, einmal selbst den Bericht durchlesen und englisch verstehen .


    Ein aktueller VW Polo in der Basis Ausstattung erreicht bei den Crashtest Kriterien auch nur 3 von 5 Sternen. Und wenn ich mir den Fußgänger Schutz ansehen beim Tipo , was unter dann erst bei einem Q7 von Audi? Fällt der Fußgänger gleich unters Auto ? ? ?


    Mit dem richtigen kindersitz , wird auf der Rückbank sicherlich den Kindern nicht viel passieren .


    Ich denke wenn der Tipo im amerikanischen Crashtest auch so schlecht abschneiden würde , dann würde ich mir sorgen machen . Da dort die Crashtest wirklich unabhängig sind von der Auto lobby und der Politik . EuroNCAP wird hier viel von VW und Mercedes bearbeitet, damit die ihre Sicherheitssysteme unters Volk bringen können . Oder warum hat ein VW, Audi, Mercedes oder BMW die ja Premium sind, beim amerikanischen Crashtest im ersten Versuch bei der nur leichter überlappung vollständig versagt und die Fiat Fahrzeuge hier deutlich besser abgeschnitten .

    Ich hatte den Tipo aktuell nur als Werkstatt Ersatzwagen gehabt mit dem 120 PS Diesel. Bei durchgehend 150 ohne Tempomat mit Teilweise auch 200 auf der Autobahn, war der Durschnittsverbrauch mit 6,3 Liter für die gesamte Zeit bei 700KM ordentlich. Vergleiche ich das mit dem Alfa 147 und dem 1,6 Liter 105 PS Motörchen, das sich bei 150 8 Liter zieht und bei 200 20,9Liter genehmigt. Ist der Diesel Wert in allen Bereichen sehr angenehm. Ich denke mit Tempomat wäre auch locker eine 5 vor dem Komma möglich.

    Aber in der wichtigsten Kategorie (Karosserie/Insassenschutz) hat er sehr gut abgeschnitten. Und das ist maßgebend für uns gewesen bzw. war auch von uns erwartet worden.

    Beim Karosserie Schutz stimme ich hier voll und ganz zu. Aber beim Insassenschutz definitiv nicht. Da fällt der Tipo richtig nach hinten. Das der Tipo keine 5 Sterne erreichen kann ist mir klar und war es auch immer. Aber 4 Sterne sollten schon drin sein auch ohne die ganzen Assistentssysteme.


    Ich habe mir das Video angesehen : https://www.youtube.com/watch?v=bYKXSzo-NeI


    Und einzig und allein, der Innsassenschutz ist nicht vollständig so gegeben wie man dies erwarten darf. Und wenn ich einmal euroNCAP zitieren darf.


    Vordersitze Schutz sehr gut würde ich mal so sagen.


    The passenger compartment of the Tipo remained stable in the frontal offset test. Dummy readings indicated good protection of the kneesand femurs of both driver and passenger and FIAT demonstrated that a similar level of protection would be provided to occupants ofdifferent sizes and to those in different positions. In the full-width frontal test, measurements of chest deflection indicated marginalprotection of the chest for both the driver and rear passenger. Deceleration of the head also indicated a marginal level of protection. Inboth the side barrier and the side pole impacts the Tipo scored maximum points, with good protection of all critical body areas. Tests onthe front seats and head restraints indicated good protection against whiplash injury in the event of a rear-end collision.


    Rückbank (Kinder)





    In the frontal offset test, readings of neck tension in the 10 year dummy indicated poor protection for that body area. Chest protection ofthe 6 year dummy was rated as weak. In the side barrier test, protection was good for all critical body regions. However, the back-rest ofthe restraint of the 6 year dummy became separated from the base and the score was penalised for this.

    Der Brustschutz wird hier als schwach/ schlecht Bewertet.


    Die Assistentssysteme benötige ich selbst sicherlich nicht fürs Auto fahren. Ich habe mit einem Corsa B ohne ABS, Servolenkung etc. angefangen zu fahren. Und mein aktuelles Auto der Alfa 147 da möchte ich niemals einen Unfall mit haben. Das sind vielleicht so eben 2-3 Sterne oder auch 0 nach heutigem Stand.


    Nur wenn man mit der Zeit geht sollte es doch eigentlich für jeden Hersteller das Mindeste sein, 4 Sterne im EuroNCAP zu bekommen, oder wenigstens einen Ähnlichen Schutz auf der Rückbank zu haben wie auf den Vordersitzen.


    Das es die Eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, ist mir klar, wird es bei keinem Hersteller geben.


    Wenn man einen Assistenten braucht, dann einen der für jeden Blink beim Spurwechsel und einen fürs zu dichte Auffahren.


    Aso hier einmal das komplette EuroNCAP Video.


    https://www.youtube.com/watch?v=bYKXSzo-NeI

    Der Vergleich mit der Giulietta ist auch nicht darin zu sehen vom Fahrzeugpreis. Aber man kann doch wohl im Hause FCA mal ein wenig über den Teller schauen. Bei der Alfa Romeo Giulia haben die den start sogar komplett verschoben um einige Monate bzw sagen wir mal 1 ganzes Jahr. Klar kann ich den Tipo mit diesem Auto nicht vergleichen.


    Ein Dacia ist schon eher die Kategorie. Aber auch wenn hier vieles von Renault genommen wird, hat Fiat doch wohl genug wissen und Ahnung was Sicherheit betrifft, 500, 500x, Punto etc haben alle besser abgeschnitten. Sogar ein hässlicher Mito kommt besser weg.


    Es ist wirklich nur der Schutz auf der Rückbank der alles so vermiest. Wäre der nicht würde ich sofort ja sagen zu dem Auto. Aber wenn der Kindersitz nicht wirklich gehalten wird, dann sorry. Da setz ich kein Kind rein. Warum verschwindet wohl eine Alfa Romeo 147 Diva..


    Der Tipo Kombi gefällt mir sonst in der Kompletten Ausstattung mit voller Hütte, es gibt kein Kreuz das nicht gemacht worden ist. Nur dieser eine Punkt stößt echt sehr auf muss ich gestehen.
    Seitenaufprall perfekt volle Punkte, Frontal für die Vorderen Personen perfekt genug. Das keine 5 Sterne möglich sind, das ist mir klar. Wie auch wenn wichtige Assi Systeme fehlen, die ich aber gar nicht haben will. Aber eine 4 Sterne Wertung sollte mit und ohne dem Paket möglich sein bzw. hinten auf den Sitzen wenigstens 80%

    Hallo zusammen,


    was sagt Ihr zum Abschneiden vom Fiat Tipo mit nur 3 Sternen beim EuroNCAP fü den 5 Türer. Mit Sicherheitspaket kommt der kleine auf 4 Sterne, jedoch ist beim Kinderschutz nur das magerste von 60% erreicht. Ich muss ehrlich sagen, so gut mich der Tipo erfreut hat, vom Kofferraum über den 1.6 Diesel und auch vom Platz. Das schreckt mich echt ab. Selbst ein Dacia Sandero erreicht dort 20% mehr.


    NCAP Tipo 3 Sterne


    NCAP Tipo 4 Sterne


    Klar kann ich sagen, das der Tipo insgesamt etwas besser als ein Dacia am abschneiden ist Aber wenn ich das Auto als Familien Auto ansehen möchte, ist der Schutz auf der Rückbank auch Ausschlag gebend. Hier hätte man im FCA Konzern doch, mal bei seiner Hausmarke Alfa schauen können. Die Giulietta zeigt doch das 20% mehr drin sind, was Welten im Auto bau bedeuten.